Biosicherheit
-
Aviäre Influenza Frankreich: Warnstufe für Geflügelpest herabgesetzt
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Impfen Stallpflicht Frankreich senkt das Geflügelpestrisiko von hoch auf mäßig, auch das landesweite Aufstallungsgebot wird aufgehoben. Zuletzt hatte sich das Seuchengeschehen im Land deutlich entspannt.
-
Radar Bulletin Tierseuchen Geflügelpest im Februar: Über 100.000 Nutzvögel in Deutschland gekeult
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Laut aktueller Ausgabe des Radar Bulletin Tierseuchen vom Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) und des Schweizer Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) erhöhte sich im Februar 2024 die Anzahl von HPAI-Meldungen in Europa gegenüber dem Vormonat.
-
Frankreich Freilandhaltung: Praxisnetzwerk will Biosicherheit verbessern
Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest In Frankreich wird auf insgesamt 144 Betrieben mit Freilandhaltungen von Schweinen und Geflügel untersucht, wie Tierbestände zukünftig besser vor Tierseuchen geschützt werden können.
-
Themen-Partner Schippers Hitzestress bei Geflügel: Was Vitamine und Mineralien leisten können
In Zeiten, in denen Tiergesundheit, Leistung und Seuchenschutz im Fokus stehen, rückt der gezielte Umgang mit Hitzestress beim Geflügel mehr denn je in den Vordergrund. Denn für Hühner, Puten und andere Nutzgeflügelarten wird Hitze schnell zum ernstzunehmenden Risikofaktor – mit direkten Folgen...
-
Niedersachsen Geflügelpest: Neues Biosicherheits-Konzept für Geflügelbetriebe
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Gesetz Verordnungen Die niedersächsische Arbeitsgruppe präzisiert in einem neuen Biosicherheits-Konzept Maßnahmen zum Schutz vor hochpathogenen aviären Influenzaviren (HPAIV) in Geflügelbetrieben.
-
Biosicherheit Geflügelstall: Zu jeder Zeit passend gelüftet
Biosicherheit Pute Stallklima Stalllüftung In einem Projekt der Tierärztlichen Hochschule Hannover wird derzeit untersucht, ob ein Systemwechsel vom Offenfrontstall zum zwangsgelüfteten Stall mit Filtersystem möglich ist, um Puten im Fall eines Seuchenzuges vor luftgetragenen Erregern schützen zu können.
-
Radar Bulletin Tierseuchen Geflügelpest in Europa: Die meisten Ausbrüche in Moldau, Polen und Ungarn
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Im Januar 2024 bleibt die Gefahr der hochansteckenden Geflügelpest (HPAI) in Europa auf einem hohen Niveau. Deutschland verzeichnete fünf Ausbrüche in Geflügelbetrieben und führt die Liste der Fälle bei Wildvögeln an.
-
Projekt ProfTi Biosicherheit im Geflügelstall: Die Eintragswege kennen
Bakterien Biosicherheit Eier Fleisch Haltungsform Um die eigenen Tiere vor einer Infektion mit Krankheitserregern schützen zu können, müssen die Eintragswege der Keime in den Geflügelstall bekannt sein. Ziel eines Projekts der Hochschule Osnabrück ist es, zusammen mit Geflügelhaltern betriebsindividuelle und funktionierende Biosicherheitskonzepte...
-
Baden-Württemberg Geflügelpest: Minister Hauk appelliert an Geflügelhalter
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Baden-Württemberg meldet den ersten Geflügelpest-Fall bei einem Wildvogel. Der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, appelliert an alle Geflügelhalter Biosicherheitsmaßnahmen zu überprüfen und zu optimieren.
-
Passende Seminare und Kurse aus der Ulmer Akademie
-
Biosicherheit Österreich reagiert auf Geflügelpest: Sektorale Stallpflicht in Risikogebieten
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest In Österreich wurde das Geflügelpestvirus bei Wildvögeln bereits in mehreren Bundesländern nachgewiesen. Zur Vermeidung der Eintragung der Geflügelpest in Hausgeflügelbeständen wurde eine sektorale Stallpflicht verordnet.
-
Geflügelpest Seuchenzug nimmt Fahrt auf
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest In Deutschland und auch international mehren sich die Fälle der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) in Geflügelbeständen.
-
Impfpflicht Geflügelpest USA verhängen Beschränkungen für Geflügelimporte aus Frankreich
Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Impfen Import Seit dem ersten Oktober gilt in Frankreich die Impfpflicht gegen die Geflügelpest für Nutzenten. Die USA reagieren jetzt mit Importbeschränkungen.
-
Brandenburg Tierseuchenübungen Geflügelpest: Fachleute testen Maßnahmenpläne
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Im Ernstfall muss jeder Handgriff sitzen: Wenn hochinfektiöse Tierseuchen ausbrechen, müssen Mensch und Technik funktionieren. In Brandenburg finden deshalb regelmäßig Tierseuchenübungen statt.
-
Radar Bulletin Juli Geflügelpest in Europa: Rückblick auf die HPAI-Lage im Juli 2023
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Wie war die Geflügelpestlage im Juli 2023 in Europa? Eine Antwort gibt das aktuelle Radar Bulletin Tierseuchen des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) und des Schweizer Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV).
-
Themen-Partner Schippers Organische Säuren: Zwischen Mythos und bewährtem Nutzen
Organische Säuren stärken die Tiergesundheit und verbessern die Futterverwertung in der Geflügelhaltung. Doch wie effektiv sind sie wirklich und wie sieht ein gezielter Einsatz in der Praxis aus?
-
Projekt ProfTi Biosicherheit: Wo verbergen sich die Schwachstellen?
Ausbildung Biosicherheit Eier Einstreu Fleisch Biosicherheit ist nach wie vor von größter Bedeutung auf geflügelhaltenden Betrieben. Dem Tierhalter kommt hier eine große Verantwortung zu. Im Rahmen eines Projekts untersucht die Hochschule Osnabrück Konzepte für Biosicherheit auf Betrieben und wertet sie anschließend aus.
-
Aviäre Influenza | Niederlande Geflügelpest-Ausbruch in den Niederlanden: 11.000 Bio-Legehennen betroffen
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Auf auf einem Bio-Legehennenbetrieb in Biddinghuizen (Gemeinde Dronten, Provinz Flevoland) ist die Geflügelpest ausgebrochen. Das teilte das niederlandändische Ministerium für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität (LNV) am 24. Juli mit.
-
Umfrage Jetzt teilnehmen: Umfrage zur Biosicherheit
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Freilandhaltung Geflügelpest Das gemeinsamen Forschungsprojekt des FLI und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf beschäftigt sich mit verschiedenen Haltungsformen in Schweine- und Geflügelbetrieben unter dem Aspekt der Klimabilanz von landwirtschaftlichen Nutztieren sowie der Tiergesundheit und der Vorsorge im Seuchenfall.
-
Tiergesundheit Puten Schwarzkopfkrankheit: Biosicherheit in Mastputenbetrieben optimieren
Biosicherheit Fleisch Pute Schwarzkopf Eine hohe Biosicherheit trägt zum Schutz gegen den Eintrag von Erregern bei – so auch bei der Schwarzkopfkrankheit. In einer Befragung von Tierhaltern wurden jetzt erkrankungsfördernde Umstände in Putenbeständen aufgedeckt – wo gibt es mögliche Lücken in der praktischen Umsetzung? Teil 2 der...
-
Aviäre Influenza | Baden-Württemberg Geflügelpest: Aufstallungspflicht im gesamten Rhein-Neckar-Kreis
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Wegen der Geflügelpest gilt ab 8. März im gesamten Rhein-Neckar-Kreis eine Aufstallungspflicht. Darauf weist das Veterinäramt und Verbraucherschutz im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis hin.
-
Aviäre Influenza | Biosicherheit Niedersachsen gründet AG Biosicherheit in Geflügelhaltungen
Biosicherheit Eier EU Fleisch Geflügelpest Gesetz Das effektivste Mittel gegen den Eintrag der Geflügelpest in Geflügelhaltungen ist die Abschirmung des Tierbestandes durch wirksame Biosicherheitsmaßnahmen. Niedersachsen arbeitet gemeinsam mit anderen Institutionen an einem Biosicherheitskonzept für Geflügelbetriebe.