Biosicherheit
-
Aviäre Influenza Private Hühnerhaltung in Sachsen-Anhalt betroffen
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Der Wirtschaftsverband Eier und Geflügel Sachsen-Anhalt hat darüber informiert, dass am 24. Februar 2022 in einer privaten Hühnerhaltung in Güsten (Salzlandkreis Sachsen-Anhalt) die hochpathogene Geflügelpest amtlich festgestellt wurde.
-
Aviäre Influenza Gemeinde Garrel zum dritten Mal betroffen
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Pute Die Niedersächsische Geflügelwirtschaft hat darüber informiert, dass es im Landkreis Cloppenburg einen erneuten Verdachtsfall auf Aviäre Influenza des Typs H5N1 gibt. Betroffen ist ein Mastputenbestand in der Gemeinde Garrel mit rd. 22.000 Putenhähnen, die ca. 17 Wochen alt sind.
-
Aviäre Influenza Aktuelle Situation der Geflügelpest in Frankreich
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Auch in Frankreich haben die Geflügelerzeuger weiterhin die Vogelgrippe zu verkraften. Das Französische Landwirtschaftsministerium hat neue Zahlen auf seiner Homepage veröffentlicht.
-
Hitzestress bei Geflügel: Was Vitamine und Mineralien leisten können
In Zeiten, in denen Tiergesundheit, Leistung und Seuchenschutz im Fokus stehen, rückt der gezielte Umgang mit Hitzestress beim Geflügel mehr denn je in den Vordergrund. Denn für Hühner, Puten und andere Nutzgeflügelarten wird Hitze schnell zum ernstzunehmenden Risikofaktor – mit direkten Folgen...
-
Aviäre Influenza Erneuter H5N1 Fall in Cloppenburg
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Im Landkreis Cloppenburg gibt es einen erneuten Vogelgrippe Fall des Typs H5N1. Betroffen ist ein Mastputenbestand in der Gemeinde Garrel mit rund 12.400 Putenhähnen, die ca. 14 Wochen alt sind.
-
Aviäre Influenza Verdacht in Cloppenburger Mastputenbetrieb bestätigt
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Pute Der Landkreis Cloppenburg in Niedersachsen informierte am Dienstag, 15. Februar 2022, dass in der Gemeinde Garrel in einer Putenhaltung der Verdacht auf Aviäre Influenza des Typs H5N1 besteht. Dieser wurde nun vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) bestätigt.
-
Aviäre Influenza Kleinstbestand im Landkreis Rostock betroffen
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne Der Geflügelwirtschaftsverband Mecklenburg-Vorpommern hat am 7. Februar 2022 darüber informiert, dass im Landkreis Rostock, Gemeinde Satow, das hochpathogene Aviäre Influenzavirus H5N1 bei einem Kleinstbestand von 14 Legehennen nachgewiesen wurde.
-
Aviäre Influenza Legehennenbetrieb im Landkreis Gifhorn betroffen
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne Im niedersächsischen Landkreis Gifhorn wurde in der Gemeinde Müden die hochpathogene Variante der Aviären Influenza H5N1 in einer Geflügelhaltung nachgewiesen.
-
Aviäre Influenza Erster Geflügelpestfall in Oberösterreich
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Am 20. Januar 2022 wurde ein erster Fall von Geflügelpest in Oberösterreich nachgewiesen. Das haben die Bundesämter für Ernährungssicherheit, für Sicherheit im Gesundheitswesen und für Verbrauchergesundheit (AGES) mitgeteilt.
-
Passende Seminare und Kurse aus der Ulmer Akademie
-
Weiterer Geflügelpest-Ausbruch in Brandenburg Amtlich bestätigter Fall im Landkreis Havelland
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest In brandenburgischen Landkreis Havelland ist am 20. Januar 2022 der Ausbruch der Geflügelpest in einer Kleinsthaltung mit zehn Hühnern amtlich festgestellt worden. Das Aviäre Influenzavirus vom Subtyp H5N1 wurde vom Landeslabor Berlin Brandenburg festgestellt und vom nationalen Referenzlabor, dem...
-
Geflügelpest in Hessen angekommen Nachweise im Landkreis Gießen und Main-Kinzig-Kreis
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Stallpflicht Der Landesbetrieb Hessisches Landeslabor hat bei einer toten Graugans aus Hungen-Steinheim und einer toten Kanadagans vom Kinzigsee die Geflügelpest nachgewiesen. Das Friedrich-Loeffler Institut hat diesen Nachweis gestern bestätigt.
-
Pflicht zur betrieblichen Eigenkontrolle Aktualisierte Checklisten für QS-Systempartner
Biosicherheit Eier Fleisch Qualitätssicherung QS-Systempartnern aus der Tierhaltung stehen die aktualisierten Eigenkontrollchecklisten für die Schweine-, Rinder- und Geflügelhaltung für das Jahr 2022 auf der Website der QS Qualität und Sicherheit GmbH zur Verfügung.
-
AI-Verdacht führt zu größeren Überwachungszonen Landkreis Friesland erhöht Sicherheitsmaßnahmen
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Der niedersächsische Zweckverband Veterinäramt JadeWeser informiert, dass durch den Verdacht eines AI-Ausbruches bei 6.000 Putenhähnen im Landkreis Ammerland die Überwachungszone bis in den südlichen Bereich des Landkreises Friesland hineingeht.
-
Initiative zur Abwehr der Geflügelpest gestartet Branche im Präventionsmodus
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Freilandhaltung Geflügelpest Im Kampf gegen die grassierende Geflügelpest hat sich die Geflügelbranche von Nordrhein-Westfalen zunächst bis Ende März 2022 zu erweiterten Präventionsmaßnahmen verpflichtet.
-
Themen-Partner Schippers Organische Säuren: Zwischen Mythos und bewährtem Nutzen
Organische Säuren stärken die Tiergesundheit und verbessern die Futterverwertung in der Geflügelhaltung. Doch wie effektiv sind sie wirklich und wie sieht ein gezielter Einsatz in der Praxis aus?
-
Aviäre Influenza Prävention als erste Wahl
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Ist das Kind erst einmal in den Brunnen gefallen, tut es gut zu wissen, dass es relativ weich fällt. Anders gesagt: Im Tierseuchenfall zahlt die Tierseuchenkasse (TSK) den Geflügelhaltern eine Entschädigung. Roland Küblböck appelliert im Gespräch mit uns aber auch an die Verantwortlichen, die...
-
Checklisten für die Biosicherheit
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Wann haben Sie die Biosicherheit in Ihrem Betrieb das Letzte Mal überprüft? Nutzen Sie dafür die zusammen mit dem Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft erstellte Risikoampel. Geflügelhalter und -betriebe finden hier wichtige Biosicherheitsmaßnahmen in übersichtlicher Form auf den...
-
Biosicherheit für den Betrieb Dem Risiko einen Schritt voraus
Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Biosicherheit ist für jeden Geflügelhalter ein Thema. In einem laufenden Projekt an der Hochschule Osnabrück werden derzeit Eintragswege für Seuchen und Krankheiten in den Geflügelstall untersucht. Zum Projekt gehört aber auch das Erlernen einer professionellen Risikoeinschätzung in der Praxis.
-
Desinfektion in der Geflügelhaltung Immer schön sauber bleiben!
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Stallhygiene Biosicherheit ist das anhaltende Credo, um die Tiere präventiv vor leistungsmindernden Krankheiten zu schützen. Die Desinfektion nimmt neben der Reinigung eine besondere Rolle ein, um die Keimbelastung im Stall zu minimieren. Je nach Hygieneziel eignen sich jedoch immer nur bestimmte Mittel und...
-
Maßnahmen zur Biosicherheit Kein Zutritt für Viren
Bakterien Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Stallbau Stalltechnik Stalllüftung Biosicherheit ist wichtiger denn je und ein unausweichliches Thema für jeden Tierhalter. Ein neuer Ansatz, um auch luftgetragene Viren vom Stall fernhalten zu können, sind Frischluftfilter.
-
Schadnagerbekämpfung Maßgeschneidert gegen Plagegeister
Biosicherheit Eier Fleisch Schadnager Wenn sich Ratten ungestört vermehren können, werden sie zu einer schwer bekämpfbaren Plage. Nicht nur, dass eine Hundertschaft dieser Tiere bis zu 700 kg Getreide im Verlauf eines Jahres wegfrisst. Die Tiere übertragen Krankheiten und gefährden die Biosicherheit auf den Geflügelbetrieben.