Biosicherheit
-
Aviäre Influenza Prävention als erste Wahl
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Ist das Kind erst einmal in den Brunnen gefallen, tut es gut zu wissen, dass es relativ weich fällt. Anders gesagt: Im Tierseuchenfall zahlt die Tierseuchenkasse (TSK) den Geflügelhaltern eine Entschädigung. Roland Küblböck appelliert im Gespräch mit uns aber auch an die Verantwortlichen, die...
-
Checklisten für die Biosicherheit
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Wann haben Sie die Biosicherheit in Ihrem Betrieb das Letzte Mal überprüft? Nutzen Sie dafür die zusammen mit dem Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft erstellte Risikoampel. Geflügelhalter und -betriebe finden hier wichtige Biosicherheitsmaßnahmen in übersichtlicher Form auf den...
-
Biosicherheit für den Betrieb Dem Risiko einen Schritt voraus
Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Biosicherheit ist für jeden Geflügelhalter ein Thema. In einem laufenden Projekt an der Hochschule Osnabrück werden derzeit Eintragswege für Seuchen und Krankheiten in den Geflügelstall untersucht. Zum Projekt gehört aber auch das Erlernen einer professionellen Risikoeinschätzung in der Praxis.
-
Themen-Partner Schippers Hitzestress bei Geflügel: Was Vitamine und Mineralien leisten können
In Zeiten, in denen Tiergesundheit, Leistung und Seuchenschutz im Fokus stehen, rückt der gezielte Umgang mit Hitzestress beim Geflügel mehr denn je in den Vordergrund. Denn für Hühner, Puten und andere Nutzgeflügelarten wird Hitze schnell zum ernstzunehmenden Risikofaktor – mit direkten Folgen...
-
Aviäre Influenza Dem Virus voraus dank Monitoring?
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Bisher stellte sich die Aviäre Influenza (AI) als das Schreckgespenst der Wintermonate dar - nun infiziert das Virus fast ganzjährig das Geflügel. Welche Faktoren das Geschehen beeinflussen und wie mit einem Monitoring speziell im Hotspot Cloppenburg frühzeitig Einträge erkannt werden sollen,...
-
Desinfektion in der Geflügelhaltung Immer schön sauber bleiben!
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Stallhygiene Biosicherheit ist das anhaltende Credo, um die Tiere präventiv vor leistungsmindernden Krankheiten zu schützen. Die Desinfektion nimmt neben der Reinigung eine besondere Rolle ein, um die Keimbelastung im Stall zu minimieren. Je nach Hygieneziel eignen sich jedoch immer nur bestimmte Mittel und...
-
Maßnahmen zur Biosicherheit Kein Zutritt für Viren
Bakterien Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Stallbau Stalltechnik Stalllüftung Biosicherheit ist wichtiger denn je und ein unausweichliches Thema für jeden Tierhalter. Ein neuer Ansatz, um auch luftgetragene Viren vom Stall fernhalten zu können, sind Frischluftfilter.
-
Schadnagerbekämpfung Maßgeschneidert gegen Plagegeister
Biosicherheit Eier Fleisch Schadnager Wenn sich Ratten ungestört vermehren können, werden sie zu einer schwer bekämpfbaren Plage. Nicht nur, dass eine Hundertschaft dieser Tiere bis zu 700 kg Getreide im Verlauf eines Jahres wegfrisst. Die Tiere übertragen Krankheiten und gefährden die Biosicherheit auf den Geflügelbetrieben.
-
DGS Magazin Vor Erregern schützen
Biosicherheit Eier Fleisch Salmonellen Das Jahr neigt sich dem Ende: Im letzten Magazin für 2021 dreht sich alles ums Thema Viren, Bakterien und Schaderreger - und natürlich darum, wie Sie diese Störenfriede von Ihrem Stall fernhalten können.
-
Passende Seminare und Kurse aus der Ulmer Akademie
-
Aviäre Influenza Stallpflicht im Vereinigten Königreich
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Ab Montag, 29. November 2021, gilt überall in Großbritannien die Aufstallpflicht für Geflügel. Darüberhinaus müssen alle Geflügelhalter strenge Biosicherheitsmaßnahmen befolgen, um die Ausbreitung der Vogelgrippe zu begrenzen.
-
Aviäre Influenza Tierseuchenkrisenfall in Niedersachsen
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Das nationale Referenzlabor des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) hat bislang acht Fälle von Geflügelpest bei gehaltenen Tieren in Niedersachsen bestätigt. Bei Wildvögeln wurden bislang 14 Feststellungen verzeichnet.
-
Aviäre Influenza Stallpflicht an Niedersachsens Küste
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Zum Schutz vor der Geflügelpest wird die Stallpflicht ausgeweitet. Sie gilt nun zusätzlich in den Landkreisen Friesland, Wittmund, Wesermarsch, Cuxhaven und den Städten Emden und Wilhelmshaven. Das berichtet der NDR am 16. November 2021.
-
Aviäre Influenza Großbritannien wird Präventionszone
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Wie die PoultryNews berichtet, haben die Chief Veterinary Officers in ganz Großbritannien eine "Avian Influenza Prevention Zone (AIPZ)" ausgerufen, um das Risiko der Ausbreitung der Geflügelpest zu minimieren. Grund dafür waren die sich zuletzt häufenden Nachweise des Vogelgrippe-Virus (HPAIV) bei...
-
Aviäre Influenza Unbedingt Biosicherheit erhöhen
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Meldungen über Geflügelpestausbrüche (HPAIV H5) bei Wildvögeln und in Nutztierbeständen in Deutschland häufen sich, was als Ankündigung eines größeren Seuchengeschehens in den kommenden Wochen und Monaten gelten könnte. Daher appellieren Politik, Veterinärämter und Geflügelwirtschaftsverbände an...
-
Themen-Partner Schippers Organische Säuren: Zwischen Mythos und bewährtem Nutzen
Organische Säuren stärken die Tiergesundheit und verbessern die Futterverwertung in der Geflügelhaltung. Doch wie effektiv sind sie wirklich und wie sieht ein gezielter Einsatz in der Praxis aus?
-
Aviäre Influenza Geflügelpest im Norden Europas
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Seit Mitte Oktober 2021 häufen sich Meldungen über Geflügelpestausbrüche (HPAIV H5) bei Wildvögeln und in Nutztierbeständen in Deutschland und Europa. Wie das britische Veterinäramt für Wales am 2. November 2021 mitteilte,
-
Hintergrund Aviäre Influenza Check - Ist mein Betrieb gut gegen Vogelgrippe geschützt?
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Checklisten helfen, an alles Wichtige bei der Vorbeugung zu denken. Die Geflügelpest-Risikoampel der Uni Vechta ermöglicht eine erste Risikoeinschätzung.
-
Hintergrund Aviäre Influenza Biosicherheitsmaßnahmen - Vorbeugung gegen Aviäre Influenza
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Unter Biosicherheitsmaßnahmen versteht man Vorsichtsmaßnahmen, die sowohl den Eintrag von Tierseuchenerreger aus der Umwelt erschweren also auch eine weitere Verbreitung von infizierten Betrieben möglichst zu unterbinden. Tierhalter sind zudem zur Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen gesetzlich...
-
Aviäre Influenza Geflügelpest-Risiko neu eingeschätzt
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Das Risiko von HPAIV H5-Einträgen in deutsche Geflügelhaltungen und Vogelbestände in zoologischen Einrichtungen durch Kontakte zu Wildvögeln wurde am 26. Oktober 2021 neu eingestuft: Das Friedrich-Loeffler-Institut beurteilt das Risiko nun als hoch.
-
Aviäre Influenza Vogelgrippe breitet sich kontinuierlich aus
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Bei einer Lachmöwe, die im niedersächsischen Landkreis Aurich aufgefunden wurde, konnte das hochansteckende Geflügelpestvirus des Subtyps H5N1 festgestellt werden.
-
Aviäre Influenza Geflügelpest-Risiko ist hoch
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest In seiner aktuellen Risikoeinschätzung vom 13. September 2021 stuft das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) das Risiko des Aufflammens der Geflügelpest in der Wildvogelpopulation sowie des Wiedereintrags des Virus durch den herbstlichen Vogelzug als hoch ein.