Biosicherheit
-
Aviäre Influenza Geflügelpest auch in Brandenburg
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Der für die Geflügelbestände gefährliche Vogelgrippe-Erreger H5N8 wurde am 24. Januar 2021 in einer gewerblichen Putenmast in Bresch im Landkreis Prignitz nachgewiesen.
-
Zentrale Aspekte der Biosicherheit in der Geflügelhaltung Es lebe die Prävention!
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Stallhygiene Angesichts sich häufender Nachweise von Aviärer Influenza an der deutschen Nord- und Ostseeküste bei Wildvögeln sowie in Geflügelbeständen in ganz Deutschland, empfiehlt es sich, die Biosicherheitim eigenen Betrieb bzw. zwischen den einzelnen Elementen der Wertschöpfungskette jetzt auf den...
-
Aviäre Influenza Neuer Fall in Schleswig-Holstein
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest In Schleswig-Holstein gibt es einen weiteren Fall hochpathogener Aviärer Influenza in einer Geflügelhaltung. In den Niederlanden fordern Tierärzte striktere Meldevorgaben.
-
Themen-Partner Schippers Organische Säuren: Zwischen Mythos und bewährtem Nutzen
Organische Säuren stärken die Tiergesundheit und verbessern die Futterverwertung in der Geflügelhaltung. Doch wie effektiv sind sie wirklich und wie sieht ein gezielter Einsatz in der Praxis aus?
-
Vom Brutei zum Putenküken Wie unter der Henne, nur perfekter
Biosicherheit Brüterei Eier Küken Pute Qualitätssicherung Stallhygiene Das Management in der Brüterei bestimmt die Kükenqualität entscheidend mit. Ein Rundgang durch die Putenbrüterei des Moorgutes Kartzfehn offenbart, worauf es dabei ankommt.
-
Aviäre Influenza Viren schlafen nicht
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Immer wieder werden in jüngster Zeit auch in Deutschland Fälle der hochpatogenen Vogelgrippe gemeldet. Der Geflügelwirtschaftsverband Sachsen-Anhalt e. V. teilte am 28. März 2020 mit, dass in einem Putenmastbetrieb in Wieglitz, Landkreis Börde, in Sachsen-Anhalt der Verdacht einer Infektion mit...
-
Aviäre Influenza Latente Gefahr immer vorhanden
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Die jüngsten Geflügelpestfälle kamen zwar überraschend, aber nicht unerwartet, da es schon seit Jahresbeginn in osteuropäischen Ländern von Bulgarien bis zur Tschechischen Republik Ausbrüche gab. Besonders betroffen war Polen mit 30 Fällen.
-
Biosicherheit Geflügelpest – bitte vorsorgen!
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Die jüngsten Nachweise des hochpathogenen Virus der Aviären Influenza (AI) H5N8 in mehreren Putenhaltungen verschiedener Bundesländer zeigen, dass auch in „Corona-Zeiten“ Maßnahmen zum Schutz der Geflügelbestände vor Vogelgrippe nicht vernachlässigt werden dürfen.
-
Wintermanagement Mobilstallhaltung: Die Tücken der Winterzeit
Auslauf Biosicherheit Eier Fußballen Legehenne Mobilstallhaltung Stallklima Teil 2 des Wintermanagements von Mobilhaltungen befasst sich mit den Herausforderungen an Stall und Herde bei ungünstigen Witterungslagen. Was sich im Sommer als Vorteil von „frischem Weidegrund“ erweist, erfordert in der kalten Jahreszeit professionelle Weitsicht des Betreibers.
-
Passende Seminare und Kurse aus der Ulmer Akademie
-
Biosicherheit im Fokus Mehr Freude mit gesunden Tieren
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne Pute Biosicherheit ist im Putenmastbetrieb von Annette und Markus Witte in Rheda-Wiedenbrück täglich gelebte Praxis. Nachdem es plötzlich im betriebseigenen Aufzuchtstall nicht mehr so problemlos lief wie gewohnt, zogen sie einen Berater hinzu und prüften ihre Maßnahmen.
-
So werden Reinigung und Desinfektion zum Erfolg Boden, Wände, Decke - alles tipptopp sauber?
Bakterien Biosicherheit Eier Fleisch Stallhygiene Stall gereinigt und desinfiziert und dennoch gesundheitliche Probleme - das kommt Haltern jeglicher Tierhaltung bekannt vor. Wie sind diese beiden Prozesse zu gestalten, dass Infektioketten tatsächlich unterbrochen werden? Die DGS hat einen Experten dazu befragt.
-
Rechtlicher Rahmen der Reinigung und Desinfektion von Stallanlagen Gefahrenfrei säubern
Bakterien Biosicherheit Eier Fleisch Stallhygiene Im Tiergesundheitsgesetz finden sich auch die Pflichten zum Schutz der Tiere vor Erregereinschleppung bzw. -ausbreitung in den Betrieben wieder. Die prophylaktische Maßnahme der Reinigung und Desinfektion (R+D) unterliegt dabei rechtlichen Vorgaben, die unbedingt eingehalten werden müssen.
-
Risikoampel gegen Geflügelpest Vorsorgen ist besser als Räumen
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Eine neue Risikoampel zur Aviären Influenza ermöglicht es den Landwirten, einen betriebsindividuellen Risikocheck hinsichtlich eines möglichen Eintrags der Vogelgrippe bzw. Geflügelpest vorzunehmen.
-
Biosicherheit in Geflügelbetrieben Maßnahmen auf dem Prüfstand
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Mit den wechselnden Jahreszeiten ziehen auch die Wildvögel wieder über Ländergrenzen und mögliche Infektionsketten schließen sich. Damit steigt das Risiko, dass die Aviäre Influenza (AI) erneut nach Deutschland eingeschleppt wird. In Europa kam es bereits seit Juni 2017 zu einer Reihe...
-
Themen-Partner Schippers HyCare Digital: Die Zukunft der Schädlingsbekämpfung und Hygieneüberwachung
Ein digitales System setzt neue Maßstäbe in der Schädlingsbekämpfung und erfüllt bereits heute zukünftige gesetzliche Anforderungen. Wie können Landwirte von dieser Lösung profitieren?
-
AI-Prävention in der Putenhaltung Wir müssen noch besser werden
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Pute Die deutsche Geflügelwirtschaft hat das Geflügelpestgeschehen 2016 / 2017 intensiv aufgearbeitet. Die Ergebnisse wurden in einem Positionspapier festgehalten, in das auch die Ergebnisse des Fachgesprächs "Aviäre Influenza bei Puten" eingeflossen sind.
-
Aviäre Influenza in Deutschland 2016/2017 Biosicherheit steht an erster Stelle
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Im Winter 2016/2017 kam es in Europa zu massiven Ausbrüchen der Klassischen Geflügelpest. In Deutschland wurden mehr als 90 Geflügelbetriebe vom Erreger der Klassischen Geflügelpest (Subtyp H5N8) heimgesucht, eine Rekordzahl, die bis dato noch nie dokumentiert wurde. Auch in der Zukunft werden...
-
Aviäre Influenza: Bei der Biosicherheit nicht nachlassen Die Gefahr bleibt hoch
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Das FLI, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit auf der Insel Riems, warnt aufgrund der weiterhin hohen Fallzahlen bei Wildgeflügel vor einer nach wie vor hohen Viruslast in der Umwelt.
-
Milbenbefall früh erkennen und rasch handeln Störenfried mit teuren Folgen
Biosicherheit Eier Legehenne Parasiten Rote Vogelmilbe Stallhygiene Die Rote Vogelmilbe kann Kosten bis zu 2,50 Euro pro Anfangshenne und Jahr verursachen. Über wichtige Bekämpfungsstrategien und Monitoringmethoden sprachen wir mit Farhad Mozafar, der sich intensiv mit dem Folgen eines Befalles in Legehennenbeständen beschäftigt hat.
-
Geflügelwissenschaftler zu Gast in Leipzig Plasma gegen Keime, Silikate gegen Milben
Biosicherheit Eier Fleisch Parasiten Rote Vogelmilbe Plasma könnte künftig bei der Schalenkeimreduktion von Eiern helfen. Gegen die Rote Vogelmilbe gibt es dagegen kaum effektive Behandlungsmethoden. Mit einem Mix aus zukunftsweisenden und handfesten praxisnahen Themen wartete die diesjährige Frühjahrstagung der Deutschen WPSA-Gruppe auf.