Biosicherheit
-
Aviäre Influenza Tierseuchenkrisenfall in Niedersachsen
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Das nationale Referenzlabor des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) hat bislang acht Fälle von Geflügelpest bei gehaltenen Tieren in Niedersachsen bestätigt. Bei Wildvögeln wurden bislang 14 Feststellungen verzeichnet.
-
Aviäre Influenza Stallpflicht an Niedersachsens Küste
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Zum Schutz vor der Geflügelpest wird die Stallpflicht ausgeweitet. Sie gilt nun zusätzlich in den Landkreisen Friesland, Wittmund, Wesermarsch, Cuxhaven und den Städten Emden und Wilhelmshaven. Das berichtet der NDR am 16. November 2021.
-
Aviäre Influenza Großbritannien wird Präventionszone
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Wie die PoultryNews berichtet, haben die Chief Veterinary Officers in ganz Großbritannien eine "Avian Influenza Prevention Zone (AIPZ)" ausgerufen, um das Risiko der Ausbreitung der Geflügelpest zu minimieren. Grund dafür waren die sich zuletzt häufenden Nachweise des Vogelgrippe-Virus (HPAIV) bei...
-
Themen-Partner Schippers Hitzestress bei Geflügel: Was Vitamine und Mineralien leisten können
In Zeiten, in denen Tiergesundheit, Leistung und Seuchenschutz im Fokus stehen, rückt der gezielte Umgang mit Hitzestress beim Geflügel mehr denn je in den Vordergrund. Denn für Hühner, Puten und andere Nutzgeflügelarten wird Hitze schnell zum ernstzunehmenden Risikofaktor – mit direkten Folgen...
-
Aviäre Influenza Unbedingt Biosicherheit erhöhen
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Meldungen über Geflügelpestausbrüche (HPAIV H5) bei Wildvögeln und in Nutztierbeständen in Deutschland häufen sich, was als Ankündigung eines größeren Seuchengeschehens in den kommenden Wochen und Monaten gelten könnte. Daher appellieren Politik, Veterinärämter und Geflügelwirtschaftsverbände an...
-
Aviäre Influenza Geflügelpest im Norden Europas
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Seit Mitte Oktober 2021 häufen sich Meldungen über Geflügelpestausbrüche (HPAIV H5) bei Wildvögeln und in Nutztierbeständen in Deutschland und Europa. Wie das britische Veterinäramt für Wales am 2. November 2021 mitteilte,
-
Hintergrund Aviäre Influenza Check - Ist mein Betrieb gut gegen Vogelgrippe geschützt?
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Checklisten helfen, an alles Wichtige bei der Vorbeugung zu denken. Die Geflügelpest-Risikoampel der Uni Vechta ermöglicht eine erste Risikoeinschätzung.
-
Hintergrund Aviäre Influenza Biosicherheitsmaßnahmen - Vorbeugung gegen Aviäre Influenza
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Unter Biosicherheitsmaßnahmen versteht man Vorsichtsmaßnahmen, die sowohl den Eintrag von Tierseuchenerreger aus der Umwelt erschweren also auch eine weitere Verbreitung von infizierten Betrieben möglichst zu unterbinden. Tierhalter sind zudem zur Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen gesetzlich...
-
Geflügelpest in Deutschland
Biosicherheit Stallhygiene Stallpflicht Das Geflügelpest-Virus sorgte bereits in der Saison 2021/22 für Millionenschäden und ist seitdem nicht mehr ganz verschwunden. Seit Mitte September 2022 hat die Zahl der Ausbrüche bei Geflügel und gehaltenen Vögeln in Europa zugenommen. Betroffen ist auch Deutschland vom Subtyp H5. Am häufigsten...
-
Passende Seminare und Kurse aus der Ulmer Akademie
-
Aviäre Influenza Geflügelpest-Risiko neu eingeschätzt
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Das Risiko von HPAIV H5-Einträgen in deutsche Geflügelhaltungen und Vogelbestände in zoologischen Einrichtungen durch Kontakte zu Wildvögeln wurde am 26. Oktober 2021 neu eingestuft: Das Friedrich-Loeffler-Institut beurteilt das Risiko nun als hoch.
-
Aviäre Influenza Vogelgrippe breitet sich kontinuierlich aus
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Bei einer Lachmöwe, die im niedersächsischen Landkreis Aurich aufgefunden wurde, konnte das hochansteckende Geflügelpestvirus des Subtyps H5N1 festgestellt werden.
-
Aviäre Influenza Geflügelpest-Risiko ist hoch
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest In seiner aktuellen Risikoeinschätzung vom 13. September 2021 stuft das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) das Risiko des Aufflammens der Geflügelpest in der Wildvogelpopulation sowie des Wiedereintrags des Virus durch den herbstlichen Vogelzug als hoch ein.
-
Mitgliederversammlung Sächsischer Geflügelwirtschaftsverband In eine raue Zukunft?
Biosicherheit Bruderhahn Eier Fleisch TA Luft Verband Am 21. September lud der Sächsische Geflügelwirtschaftsverband seine Mitglieder in den Wilsdruffer Ortsteil Limbach, um Bilanz über das Wirtschaftsjahr 2020/21 zu ziehen.
-
Aviäre Influenza Geflügelpest-Risiko neu eingeschätzt
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat eine aktualisierte Risikoeinschätzung zur Aviären Influenza veröffentlicht. Die Risikoeinschätzung ist seit dem 13. September 2021 online einsehbar.
-
Themen-Partner Schippers Organische Säuren: Zwischen Mythos und bewährtem Nutzen
Organische Säuren stärken die Tiergesundheit und verbessern die Futterverwertung in der Geflügelhaltung. Doch wie effektiv sind sie wirklich und wie sieht ein gezielter Einsatz in der Praxis aus?
-
Aviäre Influenza Frankreich: Ausbruch der Geflügelpest gemeldet
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Die französische Regierung hat das Risiko für die Vogelgrippe nach einem Ausbruch der hochpathogenen Aviären Influenza vom Subtyp H5N8 in einem kleinen Betrieb in den Ardennen hochgestuft.
-
Aviäre Influenza Geflügelpest in Luxemburg nachgewiesen
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Die luxemburgischen Behörden haben am 6. September 2021 einen Fall hochpathogener Aviärer Influenza des Subtyps H5N8 in einem Nutzgeflügelbestand mit 60 Tieren bestätigt. Der Ausbruch wurde in Olingen, in der Nähe der deutsch-luxemburgischen Grenze, festgestellt.
-
Aviäre Influenza Der Zug der Wildvögel hat begonnen
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest In Deutschland stehen die Alarmzeichen auf dunkelgelb: In mehreren Regionen beginnen sich bereits die Wildvögel zu sammeln, um sich in ihre Überwinterungsgebiete aufzumachen. Somit setzt für die Zeit des Vogelzuges wieder deutlich mehr Bewegung in der Wildvogelpopulation ein.
-
Phagenforschung für die Praxis Bakterien am Kragen gepackt
Bakterien Biosicherheit Eier Fleisch Bakteriophagen werden bei der Bekämpfung von pathogenen Keimen in Tierhaltung und Lebensmittelproduktion zunehmend interessant. Um sie nutzen zu können, müssen sie aus der Natur isoliert und vermehrt werden. Das Verfahren ist praxisreif, die Anwendung ist in der EU aber noch nicht geregelt.
-
Aviäre Influenza Geflügelpest auch in Brandenburg
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Der für die Geflügelbestände gefährliche Vogelgrippe-Erreger H5N8 wurde am 24. Januar 2021 in einer gewerblichen Putenmast in Bresch im Landkreis Prignitz nachgewiesen.
-
Zentrale Aspekte der Biosicherheit in der Geflügelhaltung Es lebe die Prävention!
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Stallhygiene Angesichts sich häufender Nachweise von Aviärer Influenza an der deutschen Nord- und Ostseeküste bei Wildvögeln sowie in Geflügelbeständen in ganz Deutschland, empfiehlt es sich, die Biosicherheitim eigenen Betrieb bzw. zwischen den einzelnen Elementen der Wertschöpfungskette jetzt auf den...