Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Krankheiten

Kokzidiose-Kontrolle: Kann die Impfung überzeugen?

Kokzidiose lauert nicht nur in Geflügelställen – sie gedeiht dort regelrecht. Wird sie nicht kontrolliert, schädigt sie die Darmgesundheit, hemmt das Wachstum und begünstigt teure Sekundärinfektionen.
Veröffentlicht am
Ein Masthähnchen ist an Kokzidose erkrankt. Wie kann erfolgreich geimpft werden?
Ein Masthähnchen ist an Kokzidose erkrankt. Wie kann erfolgreich geimpft werden?Shvetsov/Shutterstock
Seit Jahrzehnten setzen Geflügelhalter auf synthetische Antikokzidien und Ionophore, um die Krankheit in Schach zu halten. Doch zunehmende Resistenzen und der wachsende Druck, den Einsatz von Antibiotika zu reduzieren, führen dazu, dass immer mehr Betriebe auf die Impfung als nachhaltige und wirksame Alternative setzen. Modern Poultry interviewte den Tierarzt (DVM, MAM, DACPV) und Fachtierarzt bei Boehringer Ingelheim Dr. John McCarty zum Thema erfolgreich Kokzidiose-Impfen. Dr. McCarty erklärt in dem Beitrag auf Grundlage jahrzehntelanger Praxiserfahrung, warum sich die Impfung langfristig bewährt hat, was es braucht, damit sie wirkt, und wie Betriebe sie einsetzen, um die Kokzidiose dauerhaft unter Kontrolle zu bringen. Kokzidiose...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate