Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Biosicherheit

Die Biosicherheit umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, die Einschleppung und Ausbreitung von Infektionserregern zu minimieren und die Tiere gesund zu halten. Dazu gehören Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten vor jedem neuen Durchgang, die Auswahl wirksamer Desinfektionsmittel, Schadnagerbekämpfung sowie die strikte Personalhygiene. Ziel ist es, die Keimbelastung zu minimieren und mögliche Infektionsketten zu unterbrechen. 

    • Aviäre Influenza Geflügelpest: Baden-Württemberg trifft zusätzliche Vorsorgemaßnahmen

      Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest

      Baden-Württemberg hat aufgrund des aktuell durch das Friedrich-Loeffler-Institutes eingeschätzten hohen bundesweiten Eintragsrisikos der Geflügelpest in die Bestände durch Wildvögel sowie dem hohen Verschleppungsrisiko eine bis zum 1. Mai 2023 befristete Allgemeinverfügung erlassen.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpest: Berliner Zoo schließt für Besucher

      Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest

      Bei einem toten Stelzvogel im Berliner Zoo wurde die aviäre Influenza (AI) bestätigt. Dies teilte der Zoo auf seiner Webseite mit. In Rücksprache mit den lokalen Behörden wurde der Zoo vorsorglich ab sofort für die Gäste geschlossen.

      Veröffentlicht am
    • Das Tränkewasser-Monitoring im Putenstall hat sich als Monitoring-Methode gegen Aviäre Influenza bewährt.

      Verband Deutscher Putenerzeuger Aviäre Influenza (AI)-Monitoring bei Puten

      Aviäre Influenza Biosicherheit Fleisch Geflügelpest Pute Tränketechnik Verband

      Die niedersächsische Putenwirtschaft hat die Geflügelpest-Geschehnisse der letzten Jahre zum Anlass genommen, ein Frühwarnsystem zur schnelleren Erkennung von Influenza-Viren im Putenstall zu erproben.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Neue Geflügelpestfälle in Norddeutschland und NRW

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

      Die Gefahr einer Einschleppung der Geflügelpest steigt mit dem herbstlichen Vogelzug wieder an. Zurzeit häufen sich Meldungen über Ausbrüche in norddeutschen Geflügelhaltungen. Der letzte Fall wurde aus Schleswig-Holstein gemeldet.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza | Gänsehaltung Gänse werden knapp und teuer

      Aviäre Influenza Biosicherheit Gans Geflügelpest Impfen Verbraucher

      Wer zu St. Martin oder zum Weihnachtsfest eine frische, deutsche Gans auf dem Tisch haben möchte, der sollte sich jetzt schnellstens darum kümmern. Der Landesverband der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft e.V. (NGW) geht davon aus, dass es dieses Jahr 25 bis 30 Prozent weniger deutsche Gänse auf...

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza | Vereinigtes Königreich Stallpflicht für Geflügel in ganz England ab 7. November

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Verordnungen

      In England gilt ab dem 7. November landesweit eine Stallpflicht für Geflügel. Betroffen sind sowohl Nutztiere als auch Geflügel von Hobbyhaltungen. Das hatte Christine Middlemiss, die Leiterin des Veterinäramtes des Vereinigten Königreich, als Schutzmaßnahme gegen die weitere Ausweitung der...

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpestfälle im Emsland reißen nicht ab

      Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Masthähnchen

      In der Gemeinde Lorup im Landkreis Emsland ist erneut das Geflügelpestvirus in einer Geflügelhaltung festgestellt worden. Die Tötung des Tierbestandes wurde angeordnet.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpest in Osnabrücker Kleinsthaltung

      Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Legehenne

      In der Gemeinde Belm im Landkreis Osnabrück wurde die Geflügelpest in einer Kleinsthaltung nachgewiesen. Die Tötung des Tierbestandes ist bereits abgeschlossen.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Dritter Geflügelpest-Ausbruch in Gütersloh

      Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest

      Im Kreis Gütersloh gibt es einen dritten Ausbruch von Geflügelpest. In einen Geflügelbestand in Verl ist die hochansteckende aviäre Influenza (HPAI) nachgewiesen worden. Das Friedrich-Löffler-Instituts (FLI), Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, hat den Fall bestätigt.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Weitere Geflügelpest-Fälle bei Puten und Enten im Emsland

      Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest

      Im Landkreis Emsland sind weitere Geflügelpestfälle in der Gemeinde Lorup bestätigt worden. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat in beiden Geflügelbetrieben den Subtyp H5N1 nachgewiesen. Die Tötung der betroffenen Puten- und Entenbestände ist bereits abgeschlossen.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpest bei Gänsen im Landkreis Aurich

      Aviäre Influenza Biosicherheit Gans Geflügelpest

      Der Landkreis Aurich teilt mit, dass in der Gemeinde Großheide in einer Geflügelhaltung mit ca. 40 Gänsen das Geflügelpestvirus nachgewiesen wurde. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat den Subtyp H5N1 bestätigt.

      Veröffentlicht am
    • Veterinärkontrollen und strikte Hygieneregeln sind entscheidend, um eine Ausbreitung der Geflügelpest im Betrieb zu verhindern.<br>

      Aviäre Influenza | NRW Geflügelpest: NRW plant weitere Biosicherheitsmaßnahmen

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

      Der Kreis Gütersloh hat den dritten Ausbruch der Vogelgrippe bestätigt. In einem Geflügelbestand in Verl ist das hochansteckende Virus nachgewiesen worden. Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz reagiert mit zusätzlichen präventiven Maßnahmen zur Eindämmung der Tierseuche.

      Veröffentlicht am
    Logo MS Schippers
    Weitere Artikel zum Top-Thema in Kooperation mit: Schippers GmbH
    • Aviäre Influenza | USA USA: Bereits über 46 Millionen gekeulte Tiere in 2022

      Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Pute

      Nach neuesten Zahlen sind in den Vereinigten Staaten mehr als 46 Mio. Tiere in kommerziellen Geflügelhaltungen der hochpathogenen aviären Influenza (HPAI) zum Opfer gefallen. Zuletzt waren mehrere Putenbetriebe betroffen.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpest: Großbritannien ruft Präventionszone aus

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

      Das Vereinigte Königreich erlebt seinen bisher größten Ausbruch der hochpathogenen Vogelgrippe (HPAI). Nach dem starken Anstieg der Geflügelpestfälle bei Wildvögeln und in Nutztierbeständen haben die Chief Veterinary Officers von England, Schottland und Wales eine Aviäre-Influenza-Präventionszone...

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpestausbruch und Aufstallungspflicht auf Sylt

      Aviäre Influenza Biosicherheit Gans Geflügelpest

      In einem Betrieb in Keitum auf der Insel Sylt wurde das Geflügelpest-Virus H5N1 festgestellt. Von den rund 240 Gänsen in der betroffenen Haltung waren mehrere innerhalb kurzer Zeit gestorben. Am Vormittag des 8. Oktobers 2022 wurden alle verbliebenen Tiere der Geflügelhaltung getötet und...

      Veröffentlicht am