Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Biosicherheit

Die Biosicherheit umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, die Einschleppung und Ausbreitung von Infektionserregern zu minimieren und die Tiere gesund zu halten. Dazu gehören Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten vor jedem neuen Durchgang, die Auswahl wirksamer Desinfektionsmittel, Schadnagerbekämpfung sowie die strikte Personalhygiene. Ziel ist es, die Keimbelastung zu minimieren und mögliche Infektionsketten zu unterbrechen. 

    • Aviäre Influenza Geflügelpest: Großbritannien ruft Präventionszone aus

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

      Das Vereinigte Königreich erlebt seinen bisher größten Ausbruch der hochpathogenen Vogelgrippe (HPAI). Nach dem starken Anstieg der Geflügelpestfälle bei Wildvögeln und in Nutztierbeständen haben die Chief Veterinary Officers von England, Schottland und Wales eine Aviäre-Influenza-Präventionszone...

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpestausbruch und Aufstallungspflicht auf Sylt

      Aviäre Influenza Biosicherheit Gans Geflügelpest

      In einem Betrieb in Keitum auf der Insel Sylt wurde das Geflügelpest-Virus H5N1 festgestellt. Von den rund 240 Gänsen in der betroffenen Haltung waren mehrere innerhalb kurzer Zeit gestorben. Am Vormittag des 8. Oktobers 2022 wurden alle verbliebenen Tiere der Geflügelhaltung getötet und...

      Veröffentlicht am
    • Das niederländische Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Ernährung führt ab dem 5. Oktober eine landesweite Aufstallungs- und Abschirmpflicht für Geflügel ein.

      Aviäre Influenza | Niederlande Geflügelpest: Niederlande erlässt landesweit Aufstallpflicht

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

      Das niederländische Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Ernährung führt ab dem 5. Oktober 2022 eine landesweite Aufstallungs- und Abschirmpflicht für Geflügel ein. Das Agrarministerium reagiert damit auf die zuletzt angestiegenen Infektionszahlen der Vogelgrippe.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpestverdacht im Landkreis Friesland

      Aviäre Influenza Biosicherheit Elterntier Geflügelpest Pute

      Im niedersächsischen Landkreis Friesland gibt es einen Geflügelpestverdachtsfall in einer Putenhaltung in der Gemeinde Wangerland. Betroffen sind rund 7.100 Putenelterntiere.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Update: Weitere Geflügelpest-Meldungen aus Niedersachsen

      Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Pute

      Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat den Geflügelpestverdachtsfall in einer Putenhaltung in der Gemeinde Lastrup, Landkreis Cloppenburg, nun bestätigt. Auch eine Hobbyhaltung in der Gemeinde Wittmund hatte letzte Woche einen Geflügelpest-Fall gemeldet.

      Veröffentlicht am
    • Veterinärkontrollen und strikte Hygieneregeln sind entscheidend, um eine Ausbreitung der Geflügelpest im Betrieb zu verhindern.<br>

      Aviäre Influenza Aviäre Influenza: Ausbruch im Emsland

      Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest

      Der Landkreis Emsland informiert, dass es einen Geflügelpest-Verdachtsfall in einer gemischten Geflügelhaltung in der Gemeinde Surwold gibt. Betroffen sind rd. 700 Gänse, 750 Enten und 600 Masthähnchen.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza | Frankreich Warnung vor neuer Welle der Geflügelpest

      Aviäre Influenza Biosicherheit EU Geflügelpest

      In Frankreich hat das für die Geflügelpest zuständige nationale Referenzlabor des Amtes für für Lebensmittel-, Umwelt- und Arbeitsschutz (ANSES) vor einer neuen Welle der Geflügelpest gewarnt und Vorbereitungsmaßnahmen gefordert. Die Bedingungen der kommenden Wochen könnten die Verbreitung des...

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza | Impfung Geflügelpest: ZDG fordert schnelle Schutzimpfung

      Aviäre Influenza Biosicherheit Forschung Geflügelpest Impfen

      Ein Seuchenzug von bislang nicht gekanntem Ausmaß bedroht die Existenz der heimischen Geflügelhalter. Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbands der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG), betont die Dringlichkeit der Beschaffung eines Impfschutzes gegen die Geflügelpest.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Erneuter Geflügelpest-Fall in Ganderkesee

      Biosicherheit Geflügelpest Masthähnchen

      Der Landkreis Oldenburg teilt mit, dass es einen Geflügelpestfall in einer Masthähnchenhaltung in der Gemeinde Ganderkesee gibt. Betroffen sind rd. 30.000 Tiere, die ca. 4 Wochen alt sind.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpest im Landkreis Ammerland aufgetreten

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Geflügelpest

      In der Gemeinde Wiefelstede im Landkreis Ammerland ist in einer Hobbyhaltung der Ausbruch der hochpathogenen Aviären Influenza (Geflügelpest) amtlich festgestellt worden. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat bereits den Geflügelpest-Subtyp H5N1 bestätigt.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Update: Geflügelpest trifft Putenhaltung im Emsland

      Biosicherheit Geflügelpest Pute

      Der Landkreis Emsland teilt mit, dass das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) den AI-Verdachtsfall in einer Putenhaltung in der niedersächsischen Gemeinde Twist bestätigt hat. Es handelt sich um den Geflügelpest-Subtyp H5N1.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpest in Bentheimer Putenbetrieb

      Aviäre Influenza Biosicherheit Fleisch Geflügelpest Pute

      Die Geflügelpest-Fälle in Niedersachsen nehmen kein Ende. Der Landkreis Grafschaft Bentheim teilt mit, dass es in der Gemeinde Laar, einen Geflügelpest-Verdachtsfall gibt. Das LVI-Landeslabor hat das AI-H5-Virus in einer Putenhaltung bestätigt.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpest: Weiterer Fall im Landkreis Vechta

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Eiererzeugung Geflügelpest Junghenne

      Der Landkreis Vechta hat 3. September 2022 mitgeteilt, dass es einen weiteren Fall der Geflügelpest im Stadtbereich Dinklage, Ortsteil Bahlen, gibt. Betroffen sind 140.000 Junghennen. Dies ist der vierte Fall im Landkreis Vechta innerhalb eines Monats.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Update: Geflügelpest bei Elterntieren im Emsland bestätigt

      Biosicherheit Elterntier Geflügelpest Masthähnchen

      Erneut trifft es einen niedersächsischer Geflügelbetrieb: Der Geflügelpest-Verdachtsfall im Landkreis Emsland im Bereich der Stadt Haren, Ortsteil Wesuwe, hat sich bestätigt. Betroffen sind 41.000 Elterntiere für Masthähnchen. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat die Virusvariante H5N1 nun...

      Veröffentlicht am
    Logo MS Schippers
    Weitere Artikel zum Top-Thema in Kooperation mit: Schippers GmbH
    • Referenten und Verantwortliche des Seminars vom Netzwerk Fokus Tierwohl (v.l.): Mark Paulmann, Carolin Spies, Heinz Pruisken

      Mitgliederversammlung Geflügelhalter Saarland Biosicherheit - Grundlage für einen wirtschaftlich gesunden Betrieb

      Aviäre Influenza Betäubung Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Schlachtung Verband

      Das Netzwerk Fokus Tierwohl organisierte am Dienstag, den 28. Juni 2022, ein Seminar für alle interessierten Geflügelhalter im Schmelzer Brauhaus im Saarland. Im Fokus stand die Biosicherheit in der Geflügelhaltung. Im Anschluss an das Seminar kamen die Mitglieder vom Verband der Geflügelhalter...

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Update: Geflügelpestfall in Vechta bestätigt

      Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Legehenne

      In einer Legehennenproduktion in niedersächsischen Vechta wurde der für diesen Monat nun bereits dritte Verdachtsfall der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) gemeldet. Die Keulung der Tiere wurde veranlasst.

      Veröffentlicht am