Tierschutz-Nutztierstrategie
Wer zahlt die Zeche?
Die Borchert-Kommision fordert den radikalen Umbau der Tierhaltung. Die Mehrkosten werden dabei auf über 4 Mrd. Euro jährlich steigen. Aber woher soll das Geld kommen? Die "Bürger-Konsumenten-Lücke" zeigt, dass die Ziele der Tierwohlstrategie nicht allein mit marktbasierten Maßnahmen erreichbar sind.
- Veröffentlicht am
Kurz und bündig Die Agrarwende ist in vollem Gange. Bundesagrarministerin Julia Klöckner hat entsprechend den Empfehlungen der Borchert-Kommission mit dem Netzwerk Nutztierhaltung den zeitlichen Ablauf zur Erhöhung des Tierwohls durchgeplant. Die Finanzierung ist aber noch nicht gesichert, die Kosten wurden derweil vom Thünen-Institut ermittelt. Für Schweinehalter belaufen sich die zusätzlichen finanziellen Aufwände auf bis zu 30 Euro pro Tier. Erzeugt werden die Mehrkosten hauptsächlich durch mehr Platz sowie das Angebot von Raufutter und Außenklima. Da der Verbraucher bekanntermaßen nicht einfach höhere Preise an der Theke zahlt, werden verschiedene Finanzierungsmodelle erwogen, die wohl trotzdem nicht ausreichen. Kaum ein Thema...
- 1 Monat kostenlos
- Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
- Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo