Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zukunft des Stallbaus

Jedem Huhn (s)einen intelligenten Stall

Der Wunsch nach mehr Tierwohl steht bei allen Stallkonzepten im Fokus. Doch gibt es den Stall der Zukunft – modern, tiergerecht und rentabel? Wie viel Technik darf oder muss sein? Im Interview mit Prof. Andersson, Experte für eine tiergerechte Geflügelhaltung.

Veröffentlicht am
Copyright 2019 PHILIPPE MONTIGNY/Shutterstock. No use without permission.
Zur Person Prof. Robby Andersson wurde 1995 an die Hochschule Osnabrück berufen. Er lehrt im FachbereichTierhaltung und Produkte mit dem Studienschwerpunkt Angewandte Geflügelwissenschaften (StanGe). Er studierte Landwirtschaft in Bonn und Veterinärmedizin in Gießen. 1991 promovierte er in der Tierhygiene der Landwirtschaftlichen Fakultät Bonn. 1995 wurde er an die FH Osnabrück für das Fachgebiet Umweltschonende Tierproduktion berufen. Seit 2009 lehrt er dort die Nutzgeflügelhaltung und zum Geflügelmanagement. DGS: Die Frage, die viele Geflügelhalter immer wieder umtreibt: Wie sieht bzw. wie soll der Stall der Zukunft aussehen? Prof. Dr. Robby Andersson: Weil man eben sehr schlecht abschätzen kann, was die Zukunft bringt, ist es absolut...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate