Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lichtbedarf Legehennen

Farben ins Dunkel bringen

Ställe müssen mindestens 3 % der Stallgrundfläche als Lichtöffnungen vorweisen, und zwar derart, dass ein natürlicher Tageslichteinfall möglich ist – nachzulesen in der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung. Aber sichert jede Lichtöffnung gleichermaßen einen Lichteinfall, der dem natürlichen Licht entspricht?

Veröffentlicht am
MBE Photography
Kurz und bündig Im Lichtlabor der Hochschule Osnabrück wurde untersucht, ob das natürliche Spektrum vor der Lichtöffnung dieselben Farbanteile enthält wie das vom Geflügel wahrgenommene Lichtspektrum hinter den „Fenstern“ im Stall. Dabei konnte festgestellt werden, dass Geflügel das natürliche Licht bzw. die Umwelt außerhalb und innerhalb des Stalles sehr unterschiedlich wahrnimmt. Dieser Umstand muss für gesetzliche Forderungen sowie den biologischen Bedarf der Tiere berücksichtigt werden. Denn sehen Einrichtungsgegenstände und Artgenossen plötzlich anders aus, kann dies die Tiere irritieren und unter Umständen zu Verhaltensauffälligkeiten wie Federpicken und Kannibalismus führen. Im Vergleich zu Menschen verfügt Geflügel über vier...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate