Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

EU

Die Europäische Union (EU) ist ein Zusammenschluss von europäischen Staaten, die gemeinsame politische Ziele verfolgen. Die EU besteht seit dem 1. November 1993, als sich zwölf Staaten, darunter auch Deutschland, zur Europäischen Union zusammengeschlossen haben. Bereits zuvor gab es einen Zusammenschluss europäischer Staaten, die sogenannte "Europäische Gemeinschaft". Sie hatte aber andere Ziele als die EU und war anders organisiert. Heute gehören 27 Staaten zur EU. Sie haben zusammen insgesamt über 447 Mio. Einwohner, was etwa 6 % der Weltbevölkerung entspricht. Seit 1999 haben viele EU-Staaten eine gemeinsame Währung: den Euro. Das erleichtert den Handel und das Wirtschaften zwischen den beteiligten Ländern.

    • Vor allem die Verwaltungslast für Landwirte soll reduziert werden.

      EUDR EU-Kommission will Vereinfachung

      EU Gesetz Verordnungen

      Die EU-Kommission plant eine deutliche Vereinfachung der EUDR. Demnach sollen unter anderem „alle Land- und Forstwirte“ von den Meldepflichten weitgehend ausgenommen werden. Auch der nachgelagerte Bereich soll von Sorgfaltspflichten befreit werden. Die Verschiebung um ein Jahr ohne inhaltliche...

      Veröffentlicht am
    • Die EU-Kommission will sechs Mitgliedstaaten unter die Arme greifen.

      EU-Agrarreserve Weitere Ausschüttung vorgeschlagen

      Agrarpolitik EU Fördermittel

      Die Europäische Kommission will Bulgarien, Ungarn, Lettland, Litauen, Polen und Rumänien insgesamt 50 Mio. Euro bereitstellen. Damit sollen erhebliche Schäden in der dortigen Landwirtschaft aufgrund von Witterungsextremen zumindest teilweise kompensiert werden. Die Mitgliedsländer können diese...

      Veröffentlicht am
    • Europäische Agrarprodukte sollen vor übermäßigen Importen geschützt werden. Darunter fallen unter anderem auch Rind-, Geflügel- und Schweinefleisch.

      Mercosur-Handelsabkommen Brüssel stellt Schutzmaßnahmen vor

      EU Fleisch Markt

      Die EU-Kommission hat ihre Vorschläge zum Schutz der europäischen Landwirtschaft vor möglichen Verwerfungen in Folge des Mercosur-Abkommens präsentiert. Laut dem Verordnungsentwurf werden als sensibel eingestufte europäische Agrarprodukte wie Fleisch, Zucker und Biodiesel erfasst. Unter anderem...

      Veröffentlicht am
    • Der Importstopp für Geflügelfleisch aus Brasilien ist von der EU aufgehoben worden.

      Brasilianisches Geflügelfleisch Umfassender EU-Importbann gefallen

      EU Fleisch Import

      Die EU-Kommission hat den Stopp von Geflügelfleischimporten aus Brasilien aufgehoben, zumindest weitgehend. Das erklärte eine Sprecherin der Brüsseler Behörde. Demnach ist die Einfuhr entsprechender Erzeugnisse aus den meisten brasilianischen Regionen wieder zugelassen. Eine Ausnahme gilt für den...

      Veröffentlicht am
    • Ein wesentlicher Treiber für den Zustand der Umwelt ist nach Lesart der EUA die Landwirtschaft.

      Europäischer Umweltbericht 2025 Zustand der Umwelt ist „nicht gut“

      Emissionen EU

      Als „nicht gut“ bewertet die EU-Umweltagentur den Zustand der europäischen Natur. Laut einem alle fünf Jahre erscheinenden Bericht ist die Landwirtschaft ein wesentlicher Treiber von Wasserverschmutzung und Biodiversitätsverlust. Die zuständigen Kommissare pochen auf Einhaltung von EU-Gesetzen.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Die Mitglieder im Landwirtschaftsausschuss des Europaparlaments haben die Reformvorschläge der EU-Kommission zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) deutlich kritisiert.

      EU-Agrarpolitiker zur GAP nach 2027 Begeistert ist keiner

      Agrarpolitik EU

      Die Mitglieder im Landwirtschaftsausschuss des EU-Parlaments sind von den Reformvorschlägen zur GAP nicht begeistert. Parteiübergreifend werden die drohenden Kürzungen am GAP-Budget sowie eine drohende Renationalisierung der EU-Agrarpolitik beklagt. Agrarkommissar Hansen versucht derweil die Wogen...

      Veröffentlicht am
    • Die EU-Kommission hat dazu eingeladen, an einer Befragung zu möglichen Anpassungen im Tierschutz teilzunehmen.

      Tierschutzvorschriften EU: Brüssel will dranbleiben

      EU Haltungsform Tierschutzgesetz

      Die EU-Kommission bleibt bei ihrer Zusage, bis Ende 2026 Vorschläge zur Novelle der Tierschutzgesetze präsentieren zu wollen.

      Veröffentlicht am
    • Bioenergie Brüssel genehmigt Biomassepaket

      Agrarpolitik Biogas EU

      Die EU-Kommission hat das Biomassepaket beihilferechtlich genehmigt. Damit kommen die neuen Regelungen, etwa ein höheres Ausschreibevolumen sowie ein Flexibilitätszuschlag, bei der Oktoberausschreibung der Bundesnetzagentur zur Anwendung.

      Veröffentlicht am
    • Der Handelsteil benötigt nur die Zustimmung von EU-Parlament und Rat. Die Zollkontingente sollen für Geflügel 1,3 % der EU-Produktion betragen.

      Mercosur und Mexiko Gesetzesvorschläge vorgelegt

      Agrarpolitik EU Import

      Der lange erwartete Vertragsentwurf für die Freihandelsabkommen der EU mit den Mercosurstaaten liegt vor. Gleichzeitig hat die EU-Kommission auch den Vorschlag für das Abkommen mit Mexiko vorgelegt. Der Handelsteil soll jeweils ohne die Ratifizierung durch alle Mitgliedsländer in Kraft treten...

      Veröffentlicht am
    • Der EVP-Chef Manfred Weber betont die strategische Bedeutung der Agrarpolitik.

      Zukünftige GAP EU-Beitritt der Ukraine mitdenken

      Agrarpolitik EU

      Manfred Weber aus dem EU-Parlament fordert, dass die künftige GAP zu den Erweiterungsplänen der EU passen muss. Aus Sicht des Vorsitzenden der EVP-Fraktion muss die Agrarpolitik zudem zu einer eigenständigen Versorgung der EU mit gesunden Lebensmitteln beitragen. In den kommenden Monaten rechnet...

      Veröffentlicht am
    • Die Europäische Union muss den Einsatz von Stickstoffdüngern stärker als bislang geplant begrenzen. Helmholtz-Wissenschaftler fordern länderspezifische Vorgaben.

      Stickstoffverluste in der EU Halbierung bis 2030 unrealistisch

      EU Stickstoff

      Das Green-Deal-Ziel, den Nährstoffverlust in der EU bis 2030 zu halbieren, wird zumindest für Stickstoff kaum zu schaffen sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie aus dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung. Die von der EU-Kommission geforderte Maßnahme, dafür den Mineraldüngereinsatz...

      Veröffentlicht am
    • Die EU wird Washington bei vielen Agrarprodukten entgegenkommen. 
Die konkreten Listen sollen zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht werden.

      Handelskonflikt mit den USA Weitere Details vereinbart

      Agrarpolitik EU Export Import

      Die Europäische Union und die Vereinigten Staaten haben sich auf eine gemeinsame Erklärung mit weiteren Details zur Basis der künftigen Handelsbeziehungen verständigt. Bei vielen Agrarprodukten plant die EU, den USA Zollsenkungen zu gewähren, allerdings nicht bei sensiblen Produkten wie...

      Veröffentlicht am
    • Für das Wohlergehen der Tiere beim Fangen und Verladen ist es sehr wichtig, die Arbeitsbedingungen der Fänger zu berücksichtigen.

      Literaturstudie zum Geflügeltransport Fangen und Tragen von Geflügel

      Agrarpolitik Betriebsführung EU Forschung Gesetz Legehenne Schlachtung TierSchNutztV Tierschutzgesetz Tierwohl Transport

      Der derzeitige Wissensstand über die manuellen Fangmethoden einer Geflügelherde und deren Auswirkungen auf das Wohlergehen und die Gesundheit der Vögel ist lückenhaft, wie der Beitrag zeigt. Was folgt daraus? Und welche Fangmethode ist denn nun optimal für Tier und Mensch?

      Veröffentlicht am
    • In Frankreich gelten Rinder-, Schweine- und Geflügelhaltungen nicht als Verschlechterung im Sinne der ICPE-Umweltschutzregeln.

      Frankreich Hürden für den Stallbau gesenkt

      Agrarpolitik EU

      Das Ringen um das französische Entfesselungsgesetz ist vorerst beendet. Staatspräsident Macron hat das Gesetz unterschrieben und in Kraft gesetzt. Hürden für den Bau von Ställen und Wasserspeichern wurden abgebaut.

      Veröffentlicht am
    • Über die Lockerung der Weidepflicht ist eine Kontroverse entstanden.

      EU Ökoverordnung Weidepflicht: Bayern wartet auf Brüssel

      Auslauf EU Ökohaltung

      Erst nach Inkrafttreten einer angepassten EU-Ökoverordnung kann nach Bayerns Agrarministerin Kaniber die Auslegung der Weidepflicht gelockert werden. Verbände verweisen auf mögliche Ausnahmeregelungen durch die Bundesländer.

      Veröffentlicht am
    • Erst wenn alle relevanten Informationen aus Brasilien vorliegen, möchte man in Brüssel erneut prüfen, ob das südamerikanische Land als frei von Geflügelpest eingestuft werden kann.

      Brasilianisches Geflügelfleisch Weiterhin keine Importe in die EU

      EU Import

      Brasilien darf nach aktuellem Stand nach wie vor kein Geflügelfleisch in die Europäische Union liefern. Die EU-Kommission besteht auf Nachweisen für ein Überwachungsprogramm, das die Infektionsfreiheit mehrerer Bundesstaaten garantieren soll.

      Veröffentlicht am
    • Warschau erhält Gelder aus der Agrarreserve.

      Polen EU-Krisenmittel für Geflügelhalter

      EU Fördermittel

      Polen erhält Mittel aus der EU-Agrarreserve. Nach Angaben der EU-Kommission haben die Mitgliedstaaten 14 Mio. Euro bewilligt, mit denen die Folgen der dort zwischen August 2021 und August 2023 grassierenden Geflügelpest abgemildert werden sollen.

      Veröffentlicht am
    • EU-Kommission muss sich beim Agrarrat Intransparenz vorwerfen lassen.

      EU-Ukraine-Abkommen Frontstaaten kritisieren Handelsdeal

      Agrarpolitik EU

      Vier Länder, die sich selbst als „EU-Frontstaaten“ bezeichnen, haben die politische Einigung auf ein Handelsabkommen zwischen der EU und der Ukraine heftig kritisiert. Polen, Ungarn, die Slowakei und Bulgarien sehen dabei erhebliche Nachteile für ihre Landwirte. Rückendeckung für das Abkommen...

      Veröffentlicht am