Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Literaturstudie zum Geflügeltransport

Fangen und Tragen von Geflügel

Der derzeitige Wissensstand über die manuellen Fangmethoden einer Geflügelherde und deren Auswirkungen auf das Wohlergehen und die Gesundheit der Vögel ist lückenhaft, wie der Beitrag zeigt. Was folgt daraus? Und welche Fangmethode ist denn nun optimal für Tier und Mensch?
Veröffentlicht am
Für das Wohlergehen der Tiere beim Fangen und Verladen ist es sehr wichtig, die Arbeitsbedingungen der Fänger zu berücksichtigen.
Für das Wohlergehen der Tiere beim Fangen und Verladen ist es sehr wichtig, die Arbeitsbedingungen der Fänger zu berücksichtigen.MBE - Photography
Geflügel wird im Laufe des Lebens bei zahlreichen Gelegenheiten händisch gefangen und getragen: Sei es bei der Ein-, Um- oder Ausstallung, der individuellen Tierbeurteilung, der Nadelimpfung oder aus anderen gesundheitlichen Gründen. Die weltweit gängigste Methode ist das Fangen der Vögel an den Ständern und das kurzzeitige händische Kopfübertragen mehrerer Tiere auf einmal. Alternativ können die Tiere aufrecht gefangen und getragen werden. Hier verbleiben sie in physiologischer Position und die Flügel werden während des Tragens sanft gegen den Vogelkörper gehalten. Das Fangen und Tragen von Geflügel unterliegt in Deutschland mehreren Gesetzen und Verordnungen und wird von Empfehlungen zur „Best Practice“ öffentlicher Organe ergänzt,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate