Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Destatis

Leichter Rückgang bei Eiererzeugung 2023

Erstmals seit vielen Jahren ist 2023 die Eiererzeugung in Deutschland wieder leicht gesunken. Das geht aus vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor.

Veröffentlicht am
Im Jahr 2023 verzeichnete die Eiererzeugung in Deutschland einen leichten Rückgang. 
Im Jahr 2023 verzeichnete die Eiererzeugung in Deutschland einen leichten Rückgang. nopthanon pimphat/shutterstock.com
Artikel teilen:

Laut Destatis wurden in den Betrieben mit mindestens 3.000 Haltungsplätzen im vergangenen Jahr insgesamt 13,12 Milliarden Eier produziert; das waren rund 107.000 Stück oder 0,8 % weniger als 2022. Dazu trug ein etwas geringerer Legehennenbestand bei; im Monatsdurchschnitt nahm die Zahl der gehaltenen Tiere um 0,2 % auf 43,97 Millionen ab.

Zudem verringerte sich gleichzeitig die monatliche Legeleistung je Huhn gegenüber dem Vorjahr um 0,5 % auf 24,9 Eier. Dem kleineren Geflügelbestand stand 2023 im Jahresmittel eine moderate Aufstockung der Legehennenhaltungsplätze um 0,6 % auf 52,56 Millionen gegenüber. Folglich sank die Auslastung der Haltungskapazitäten von durchschnittlich 84,8 % im Jahr 2022 auf 84,4 % im vergangenen Jahr.

Zuwachs bei der Eiererzeugung zum Jahresende

Der moderate Rückgang der Eiererzeugung 2023 resultierte ausschließlich aus den schwächeren Produktionsdaten in der ersten Jahreshälfte. Ab Juli lag sowohl die Zahl der eingestallten Hennen als auch die Eiererzeugung wieder über dem jeweiligen Niveau des Vorjahresmonats.

Im Dezember war hierbei der Zuwachs am stärksten ausgeprägt. Die Delle bei der deutschen Eiererzeugung 2023 wird deshalb voraussichtlich nur eine kurzfristige Unterbrechung des längerfristigen Wachstumstrends gewesen sein.

Mehr zum Thema: