Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mitgliederversammlung

BVEi: Berichte aus den Fachbeiräten

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Ei e. V. (BVEi) gab es neben den Neuwahlen auch viel Information aus den Fachbeiräten. Die Themen drehten sich um Besatzdichten in der Junghennenhaltung, Anforderungen aus der TA Luft und dem Antibiotikaeinsatz im Feld.
Veröffentlicht am
Bei der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Ei e. V. (BVEi) standen neben den Neuwahlen auch zahlreiche Fachinformationen im Mittelpunkt.
Bei der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Ei e. V. (BVEi) standen neben den Neuwahlen auch zahlreiche Fachinformationen im Mittelpunkt. BVEi
Yvonne Nemitz, DGS Berlin Aktuell in der Diskussion seien Reduktionen bei den Besatzdichten in der Junghennenaufzucht , sagte Prof. Dr. Rudolf Preisinger von der EW Group. Auch andere Anpassungen sollen folgen. „Es gibt viele Papiere dazu, aber wie es konkret weitergeht, wissen wir nicht.“ Positiv für die Branche sei, dass die Zahl der aufgezogenen Bruderhähne stark rückläufig ist, führte Preisinger weiter aus. Grund dafür seien die Entwicklungen auf dem Gebiet der Geschlechtsbestimmung im Brutei, für die sich inzwischen fünf Verfahren am Markt etabliert haben und die sich ständig weiterentwickeln. Auch hinsichtlich der Novellierung des Tierschutzgesetzes, insbesondere was den sogenannten Qualzucht-Paragrafen betrifft, sah der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...