Biosicherheit
-
Avläre Influenza Geflügelpest in den USA: Beschränkung von Entschädigungen
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Ein neuer US-Gesetzesentwurf sieht laut wattagnet.com neue Beschränkungen für die staatlichen Entschädigungen an große Geflügelunternehmen vor, wenn ihre Herden an der hochpathogenen Vogelgrippe (HPAI) erkrankt sind.
-
Geflügelpest Kambodscha: Tod eines Kindes in Zusammenhang mit Geflügelpest-Ausbruch gebracht
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Im asiatisch-pazifischen Raum wurden seit April HPAI-Ausbrüche bei Geflügel, Wildvögeln, Wildkatzen und auch bei Menschen gemeldet. In Kambodscha soll ein Kind gestorben sein, dessen Infektion mit Vogelgrippe in Verbindung gebracht wird.
-
Tierseuchen Schweiz will Tierseuchen schneller bekämpfen
Biosicherheit Gesetz Impfen In der Schweiz sollen künftig auch nicht zugelassene Impfstoffe eingesetzt werden.
-
Themenpartner Schippers Schädlingsbekämpfung im Geflügelstall: Biosicherheit im Herbst und Winter im Fokus
Ratten, Mäuse und Milben bedrohen in Herbst und Winter die Stallhygiene. Welche Maßnahmen sind jetzt nötig, um die Biosicherheit im Geflügelstall zu gewährleisten?
-
BroilerNet Animationsvideos zu innovativen Praktiken für die Hähnchenmast
Biosicherheit Einstreu Geflügelfutter Masthähnchen Nottötung Tierwohl Animations-Videos der Champions aus der ersten Runde des BroilerNet-Projekts zeigen inspirierende Praktiken zur Hähnchenmast von Haltern und Beratern ais ganz Europa. Sie sind nun auch mit mehrsprachigen Untertiteln auf youtube verfügbar.
-
Geflügelkrankheiten Salmonellen vorbeugen gilt auch für Mobilstallhalter
Biosicherheit Salmonellen Eine 2024 veröffentlichte Broschüre „Basiswissen Salmonellen in der Legehennenhaltung“ bringt Klarheit in ein oft verdrängtes Thema. Sie zeigt, wo Gefahren lauern, welche Pflichten Tierhalter haben – und wie man Salmonellen vorbeugt, bevor der Schaden da ist. Verständlich, praxisnah und speziell...
-
Invasive Tierart Einheitliche Standards zur Bejagung von Nilgänsen gefordert
Aviäre Influenza Biosicherheit Gans Der Deutsche Jagdverband (DJV) fordert angesichts der zunehmenden Verbreitung eine bundesweite Bejagung der Nilgans nach einheitlichen Standards, um weitere ökologische und wirtschaftliche Schäden durch diese Art nachhaltig zu verhindern.
-
Aviäre Influenza & Co. Tierseuchen: Mehr Augenmerk auf Hobbyhalter
Antibiotika Aviäre Influenza Biosicherheit FLI-Präsidentin Kühn sieht Seuchenrisiken durch kleine Tierhaltungen.
-
Aviäre Influenza in Polen Kampf gegen die Vogelgrippe mit „eiserner Konsequenz“
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Polens Agrarminister Siekierski hat angekündigt, die härteren Auflagen zur Bekämpfung der HPAI mit „eiserner Konsequenz“ durchzusetzen.
-
Passende Seminare und Kurse aus der Ulmer Akademie
-
Aviäre Influenza Geflügelpest in Polen: Bereits über 80 Fälle dieses Jahr
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Die Geflügelpest greift in Polen weiter um sich. 2025 wurden Stand 24. April bereits 81 Ausbrüche verzeichnet. Zur Bekämpfung der Seuche wurden schon umgerechnet gut 15 Mio. Euro ausgegeben. Gleichzeitig ergab fast jede fünfte amtliche Kontrolle ergab im ersten Quartal Biosicherheitsmängel auf...
-
Geflügelpest Dauerkrise Geflügelpest in den USA
Biosicherheit Geflügelpest Impfen Was früher als saisonales Phänomen galt, hat sich inzwischen zu einer permanenten Gefahr für die Geflügelbranche in den USA entwickelt.
-
Versicherungen Interview Bio-Masthähnchen: Wirtschaftliche Risiken richtig absichern „Der Markt ist aufgrund des Schadenverlaufs angespannt.“
Biosicherheit Stallbau Versicherung Die Bio-Masthähnchenhaltung bietet attraktive Marktchancen, bringt jedoch auch erhebliche wirtschaftliche Risiken mit sich. In diesem Beitrag wird dargestellt, wie gezielte Versicherungslösungen Landwirte vor finanziellen Einbußen schützen können. Thomas Brink ist seit 1998 Teil eines renommierten...
-
Aviäre Influenza in Polen Brüsseler Notfallmaßnahmen erwartet
Agrarpolitik Aviäre Influenza Biosicherheit EU Geflügelpest HPAI-Ausbrüche in Polen sind zuletzt drastisch angestiegen. Die weitere Ausbreitung will die EU-Kommission mit Restriktionen eindämmen.
-
Aviäre Influenza Aktuelle Risikoeinschätzung zur Geflügelpest
Aviäre Influenza Biosicherheit Stallhygiene Das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) hat die Risikoeinschätzung zur hochpathogenen Aviären Influenza H5 (HPAI H5) für April 2025 aktualisiert. Für Geflügelhaltungen wird derzeit von einem moderaten Risiko ausgegangen, für wild lebendes Wassergeflügel besteht ein punktuell hohes Eintragsrisiko.
-
Themen-Partner Schippers Hitzestress bei Geflügel: Was Vitamine und Mineralien leisten können
In Zeiten, in denen Tiergesundheit, Leistung und Seuchenschutz im Fokus stehen, rückt der gezielte Umgang mit Hitzestress beim Geflügel mehr denn je in den Vordergrund. Denn für Hühner, Puten und andere Nutzgeflügelarten wird Hitze schnell zum ernstzunehmenden Risikofaktor – mit direkten Folgen...
-
Geflügelforschung Frühjahrstagung der Geflügelwissenschaftler
Ausbildung Biosicherheit Fleisch Fleischersatz Forschung Geschlechtsbestimmung im Ei In-vitro-Fleisch Masthähnchen Nachhaltigkeit Konsumieren wir auch in 50 Jahren noch Geflügel? Warum sind gesunde und leistungsfähige Masthühner auch nachhaltig? Was muss sich in der Ausbildung der Geflügelhaltung ändern? Diese und weitere Fragen wurden wissenschaftlich fundiert auf der Frühjahrstagung der Deutschen Vereinigung für...
-
Aviäre Influenza Übertragungswege der Vogelgrippe im Fokus
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest In den USA grassiert die Geflügelpest. Deswegen hat man dort noch einmal genauer die Übertragungswege des Virus der Aviären Influenza unter die Lupe genommen.
-
Aviäre Influenza USA: Regeln zur Biosicherheit wegen Geflügelpest überarbeitet
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Die Tier- und Pflanzengesundheitsbehörde des US-Landwirtschaftsministeriums hat seine Regelungen zur Entschädigung von Betrieben mit HPAI-Ausbruch überarbeitet.
-
Geflügelpest H5N1-Infektionen: CDC stärkt Schutzmaßnahmen für Farmarbeiter
Biosicherheit Geflügelpest Mitarbeiter In den USA traten zuletzt vermehrt H5N1-Infektionen bei Arbeitern in der Vieh- und Geflügelwirtschaft auf. Die CDC reagiert mit neuen Empfehlungen zu Schutzmaßnahmen.
-
Studie Elektrostatische Desinfektion und Kaltvernebelung wirksam gegen Bakterien
Bakterien Biosicherheit Brüterei Eier Forschung Elektrostatische Desinfektion und Kaltvernebelung haben sich als wirksame Methoden zur Bekämpfung von Mycoplasma gallisepticum auf Bruteiern erwiesen.
-
Geflügelpest-Prävention Meldepflicht für alle Geflügelhalter in England, Wales und Schottland
Biosicherheit Geflügelpest Eine neue Registrierungspflicht für Geflügelhalter gilt bald in England und Wales. Dann müssen alle Bestände gemeldet – unabhängig von der Anzahl der Tiere.
























