Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Saatmischungen

Legehennenausläufe: Härtetest für Gräser

Wie müssen Saatmischungen für Legehennenausläufe beschaffen sein, um eine hohe Narbendichte zu haben, robust­­ und ausdauernd zu sein und gleichzeitig viele Nährstoffe zu liefern? Vier Mischungen wurden auf einem­ Praxisbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern getestet. Das Dürrejahr 2018 fiel in den Versuch.

Veröffentlicht am
Wichtig ist die möglichst flächen­deckende Auslaufnutzung, um übernutzte oder vegetationsfreie Bereiche gar nicht erst entstehen zu lassen.
Wichtig ist die möglichst flächen­deckende Auslaufnutzung, um übernutzte oder vegetationsfreie Bereiche gar nicht erst entstehen zu lassen.MBE-Photography
Kurz und bündig Eine gezielte Auswahl belastungsfester Pflanzenarten fördert die dauerhafte Begrünung von Hühnerausläufen. Rohr- und Rotschwingel sowie Wiesenrispe stellten sich in diesem Versuch als besonders geeignet heraus. Allerdings bleibt diese Maßnahme wirkungslos, wenn nicht gleichzeitig das bestmögliche Auslaufmanagement umgesetzt wird. Mit der Ausweitung der ökologischen Eierproduktion hat sich auch der Bedarf geeigneter Saatmischungen für Hühnerausläufe erhöht. Derartige Mischungen sollten eine hohe Narbendichte aufweisen, robust gegenüber der strapaziösen Beanspruchung durch scharrende Hühner sein, über eine gute Ausdauer verfügen und dazu noch einen möglichst hohen Futterwert besitzen. Eigenschaften, die sich in ihrer...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate