Alternative Proteinquellen für Geflügel Wie viel Sonnenblume verträgt das Masthuhn?
Wie sich ein proteinreiches Sonnenblumenextraktionsschrot auf das Wachstum und den Schlachtkörper von Broilern auswirkt, das wurde am FLI Braunschweig
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Wie sich ein proteinreiches Sonnenblumenextraktionsschrot auf das Wachstum und den Schlachtkörper von Broilern auswirkt, das wurde am FLI Braunschweig
In dieser Studie wurde der Einfluss eines steigenden Anteils an Winter-Ackerbohnen in der Futtermischung auf Legeleistungsmerkmale und die Eiqualität von Legehybriden untersucht.
... und zwar das der "guten" Mikroben im Darm mit symbiotischen Beziehungen zum Wirt. Eine gesunde Mikrobiota ist essenziell für die Tiergesundheit, wie der Beitrag zeigt. Gestärkt werden kann sie u. a. durch die Zugabe von Probiotika im Futter.
Enten und Gänse machen eine schnelle Jugendentwicklung durch. Gerade hier brauchen sie hochwertige Futtermischungen. Im Anschluss sollten sie aber ebenso bedarfsgerecht versorgt werden.
Geflügel nimmt viel mehr Wasser auf als Futter. Deswegen lohnt sich die Beimischung organischer Säuren gerade über das Tränkewasser. Der Beitrag vermittelt einige Grundlagen zur vielfältigen Wirkung dieser Zusätze, die je nach Art sehr verschieden sein können.
Wie Futtermittelhersteller ein einwandfreies Legehennenmischfutter herstellen können, das sich überdies nicht entmischt und Premixe gleichverteilt in einer Charge zu finden sind, das beschreiben der Beitrag und das anschließende Interview.
Auch Puten sollten möglichst nahe an ihrem Bedarf gefüttert werden. Für eine 20-wöchige Mast reichen aber die standardmäßigen sechs Mischungen nicht aus, meint Fütterungsexperte Paul Westermann. Und wann lohnt es sich, Ergänzer plus Weizen statt Alleinfutter zu füttern? Damit hat sich Landwirt...
Empfehlungen für Rationen in Deutschland und Europa sind das Ergebnis aus langjähriger Erfahrung in der Fütterung der gängigen Putenzuchtlinien. In der Praxis unterliegt die Rationsgestaltung jedoch vielen Einflussfaktoren.
Wie kann die Züchtung zur Gesundheit unserer Legehennen beitragen? Klar ist, dass gezielte Zucht allein nicht ausreicht, damit die Hennen gesund sind und auch bleiben.
Was ist die optimale Futterstruktur für Legehühner? Schauen Sie sich dazu an, wie sich das Huhn bei der Nahrungsaufnahme verhält, rät Robert Pottgüter. Aber gibt es die optimale Struktur in der Praxis?
Im Fokus des 10. Internationalen Hafez-Symposiums zur Putenproduktion standen Wege gegen das Beschädigungspicken von Puten sowie die Fütterung. Vom 6. bis 8. Juni 2019 referierten auf dem Symposium in Berlin 25 Redner aus neun Ländern.
So einfach wie es sich vielleicht anhört, ist die mobile Eierproduktion nicht. Wie viel Wissen und Erfahrung man investieren muss, um eine Herde gesund zu erhalten und am Ende Gewinn zu erzielen, berichtet der Einsteiger Jürgen Giese. Angefangen mit 345 Hühnern, ist sein Bestand nach einem Jahr...
Zum Erfahrungsaustausch trafen sich Experten aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen im November 2018. Die bisherigen Beobachtungen und Erkenntnisse bei der Haltung schnabelungekürzter Jung- und Legehennen wurden ausgetauscht und diskutiert.
Auf Haus Düsse wurde getestet, wie sich der Verzicht auf Soja im Hähnchenmastfutter auf die Wachstumsleistungen und die Schlachtkörperzusammensetzung der Tiere auswirkt.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo