Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Geflügelfutter

Futter für die kommerzielle Geflügelhaltung ist darauf ausgelegt, die Gesundheit und Produktivität der Tiere zu maximieren. Dabei spielt die Ausgewogenheit in der Zusammensetzung eine wichtige Rolle. So muss das Futter alle notwendigen Nährstoffe enthalten, wie Proteine, Vitamine, Mineralstoffe und Fette, um das Wachstum und die Gesundheit der Tiere zu fördern. Zudem werden spezielle Mischungen für verschiedene Altersstufen des Geflügels und verschiedene Zwecke, wie Legehennenfutter oder Broiler-Futter eingesetzt.

    • Fütterungsberater Paul Wilken von der Fa. Best 3 (l.) und
Betriebsleiter Ralf Dittmann prüfen das Putenfutter im Stall.

      Putenfütterung im Betrieb Dittmann Sechs Phasen reichen nicht

      Fleisch Geflügelfutter Pute Tränketechnik

      Auch Puten sollten möglichst nahe an ihrem Bedarf gefüttert werden. Für eine 20-wöchige Mast reichen aber die standardmäßigen sechs Mischungen nicht aus, meint Fütterungsexperte Paul Westermann. Und wann lohnt es sich, Ergänzer plus Weizen statt Alleinfutter zu füttern? Damit hat sich Landwirt...

      Veröffentlicht am
    • Gute
Brustfleischansatzraten können mit
einer Verringerung der Energiegehalte und einer Erhöhung der Proteingehalte erreicht werden. Die
gezielte Zuführung von Aminosäuren bei verringerten Rohproteingehalten muss in weiteren Studien beleuchtet werden.

      Putenfütterung Das braucht die Pute wirklich

      Eiweißfutter Fleisch Fußballen Geflügelfutter Pute

      Empfehlungen für Rationen in Deutschland und Europa sind das Ergebnis aus langjähriger Erfahrung in der Fütterung der gängigen Putenzuchtlinien. In der Praxis unterliegt die Rationsgestaltung jedoch vielen Einflussfaktoren.

      Veröffentlicht am
    • Weißleger werden als Kontrolltiere
in eine Braunlegerfamilie integriert.

      Legehennengesundheit Zucht: Höchstleistung von allen gefordert

      Eier Elterntier Geflügelfutter Legehenne Marek

      Wie kann die Züchtung zur Gesundheit unserer Legehennen beitragen? Klar ist, dass gezielte Zucht allein nicht ausreicht, damit die Hennen gesund sind und auch bleiben.

      Veröffentlicht am
    • Hühner scharren und picken den ganzen Tag lang, sie lieben selektives
Fressen. Daher ist es nicht so einfach, das Futter gleichmäßig homogen für eine
hohe Eileistung und trotzdem attraktiv für die Hennen zu gestalten.

      Futterstruktur vom Huhn aus betrachten Sie scharren hier, sie picken dort

      Eier Geflügelfutter Legehenne

      Was ist die optimale Futterstruktur für Legehühner? Schauen Sie sich dazu an, wie sich das Huhn bei der Nahrungsaufnahme verhält, rät Robert Pottgüter. Aber gibt es die optimale Struktur in der Praxis?

      Veröffentlicht am
    • Mit Infrarotlicht schnabelbehandeltes Putenküken in einer Brüterei. In einem
kanadischen Versuch blieben so behandelte Puten in Gewichtsentwicklung oder
Futteraufnahme nicht hinter den unbehandelten Kontrolltieren zurück, während
Mortalität und Stressparameter bei den Puten mit spitzen Schnäbeln höher lagen.

      Verhalten und Futter von Puten im Blickpunkt Scharfen Schnabel doch entschärfen?

      Federpicken Fleisch Geflügelfutter Pute Schnabelkürzen

      Im Fokus des 10. Internationalen Hafez-Symposiums zur Putenproduktion standen Wege gegen das Beschädigungspicken von Puten sowie die Fütterung. Vom 6. bis 8. Juni 2019 referierten auf dem Symposium in Berlin 25 Redner aus neun Ländern.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Am Ende des Wagens gehen die Klappen auf – Schrägen erleichtern den Ein- und Ausstieg für die Tiere.

      Mobilstall Einstieg in mobile Legehennenhaltung: "Nicht so einfach wie gedacht"

      Beutegreifer Eier Eiererzeugung Geflügelfutter Legehenne Mobilstallhaltung

      So einfach wie es sich vielleicht anhört, ist die mobile Eierproduktion nicht. Wie viel Wissen und Erfahrung man investieren muss, um eine Herde gesund zu erhalten und am Ende Gewinn zu erzielen, berichtet der Einsteiger Jürgen Giese. Angefangen mit 345 Hühnern, ist sein Bestand nach einem Jahr...

      Veröffentlicht am
    • Ruhige, ausgeglichene Tiere sind nicht
allein Frage der Genetik, sondern auch
Ergebnis einer stressfreien Aufzucht.

      Schnabelungekürzte Jung- und Legehennen halten Sachkunde ist unverzichtbar

      Eier Geflügelfutter Junghenne Legehenne

      Zum Erfahrungsaustausch trafen sich Experten aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen im November 2018. Die bisherigen Beobachtungen und Erkenntnisse bei der Haltung schnabelungekürzter Jung- und Legehennen wurden ausgetauscht und diskutiert.

      Veröffentlicht am
    • Hähnchenmast Hähnchenmastfutter: Ohne Soja sinkt die Leistung

      Fleisch Geflügelfutter Masthähnchen Schlachtgewicht

      Auf Haus Düsse wurde getestet, wie sich der Verzicht auf Soja im Hähnchenmastfutter auf die Wachstumsleistungen und die Schlachtkörperzusammensetzung der Tiere auswirkt.

      Veröffentlicht am