Sojaernte 2023/24 USDA rechnet mit sinkenden Preisen für Soja
Die globale Sojaproduktion könnte in der kommenden Anbausaison so kräftig zulegen wie seit mehr als zehn Jahren nicht mehr und damit für Preisdruck sorgen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die globale Sojaproduktion könnte in der kommenden Anbausaison so kräftig zulegen wie seit mehr als zehn Jahren nicht mehr und damit für Preisdruck sorgen.
Der Verein Futtermitteltest (VFT) hat Alleinfutter für Legehennen aus Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern überprüft und bewertet.
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hat für das Wirtschaftsjahr 2021/22 sein vorläufiges „Feed Protein Balance Sheet“ für Deutschland veröffentlicht. Rund 2,8 Millionen Tonnen Hülsenfrüchte (ohne Sojabohnen) und Futterleguminosen kamen aus heimischer Produktion.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert im Rahmen seines Innovationsprogramms das Forschungsvorhaben „Napf“ zur Sicherung einer nachhaltigen Ernährung landwirtschaftlicher Nutztiere unter sich wandelnden klimatischen Bedingungen mit rund 1,4 Millionen Euro.
Gesund soll sie sein und wohl soll sie sich fühlen, die Legehenne von heute. Da dürfen auch probiotische Zusätze im Futter für Legehennen nicht fehlen. Doch ist Probiotika im Geflügelfutter wirklich so sinnvoll – sowohl in puncto Tiergesundheit als auch aus wirtschaftlicher Sicht?
Der Verein Futtermitteltest (VFT) hat Alleinfutter für Legehennen und drei Ergänzungsfutter für Legehennen in Nordrhein-Westfalen überprüft und bewertet. Außerdem überprüfte der VFT Alleinfutter für Legehennen aus Niedersachsen.
Die Bundesregierung befürwortet den Einsatz von verarbeitetem tierischem Protein aus Nutzinsekten in der Fütterung von Geflügel, Schweinen und Aquakulturen.
Laut Forschungen der US-amerikanischen Cornell University können Saft, Fruchtfleisch und andere Abfälle von Empire-Äpfeln die Darmgesundheit von Geflügel verbessern. Allerdings müssten die Stoffe dazu im Brutei verabreicht werden.
Das Unternehmen ForFarmers arbeitet gemeinsam mit anderen Stakeholdern daran, Insekten als Eiweißquelle für Mischfutter für Geflügel einzusetzen. Das Insekten-Futter wird derzeit in niederländischen Geflügelbetrieben getestet.
Das Interesse, Tiere mit Leinsamenmehl – oder sogar ganzen Vollfettsamen – zu füttern, ist nach wie vor groß und wird weiter zunehmen. Leinöl enthält Omega-3-Fettsäuren. Die mehrfach ungesättigten Fettsäuren wirken sich positiv auf die Tiergesundheit aus und stärken das Immunsystem.
Mit der ersten Folge von „FutterFragen“ geht ein neues Kurzvideoformat des Deutschen Verbands Tiernahrung e. V. (DVT) auf YouTube online.
Nach PFAS-Funden wird die Lebensmittelüberwachung in Dänemark ausgeweitet. Ursache soll Geflügelfutter auf Fischmehlbasis sein.
Verbraucher legen immer mehr Wert auf regionale und nachhaltige Lebensmittel. Das stellt Geflügelhalter vor neuen Herausforderung bei der Geflügelfütterung. Gibt es Futtermittel für Geflügel, das sowohl regional und nachhaltig als auch leistungsfähig ist?
Ab 1. Januar 2024 muss Soja im Futter für Geflügel nachhaltig und entwaldungsfrei erzeugt worden sein. Sofern Tieren im QS-System Soja verfüttert wird, muss dieses nach fest definierten Anforderungen als nachhaltig zertifiziert sein.
Ab sofort sind neben gelben Mehlwürmern und Heuschrecken nun auch zu Pulver verarbeitete Hausgrillen und Larven des Getreideschimmelkäfers als Lebensmittelalternativen zugelassen.
Der Verein Futtermitteltest e.V. (VFT) führt seit 1991 Warentests für Mischfuttermittel durch. Im Rahmen der vom VFT durchgeführten Warentests wurden auch 22 Öko-Futter für Legehennen geprüft.
Welche veterinärmedizinischen Aspekte sind beim Thema Darmgesundheit bei Puten zu beachten und wie kann man sie gesund und effizient füttern? Zu diesen Fragen informierten die Experten Dr. Ronald Günther (Fachtierarzt für Geflügel) und Dr. Hartmut Meyer (Moorgut Kartzfehn) in einer...
Die ersten 50 Kilogramm Proteinextrakt – gewonnen aus Grünland-Schnitt – konnten Forschende der Universität Hohenheim in Stuttgart erfolgreich an Küken verfüttern. Das Proteinfutter entsteht in einer On-Farm-Bioraffinerie.
Anlässlich der EuroTier 2022 in Hannover machte der Verband der Ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e.V. (OVID) darauf aufmerksam, dass in 2022 die deutschen Ölmühlen schätzungsweise rund eine Millionen Tonnen weniger Ölsaaten verarbeiten werden als im Jahr zuvor.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo