Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Alternative Proteinquellen für Geflügel, Teil 2

Futtermischung: Neue Ackerbohne für die Henne

In dieser Studie wurde der Einfluss eines steigenden Anteils an Winter-Ackerbohnen in der Futtermischung auf Legeleistungsmerkmale und die Eiqualität von Legehybriden untersucht.

Veröffentlicht am
 Ackerbohnen werden als proteinreiche Leguminosen in Deutschland auf 55300 ha angebaut, bei einer Ernte von 160800 t.
Ackerbohnen werden als proteinreiche Leguminosen in Deutschland auf 55300 ha angebaut, bei einer Ernte von 160800 t. Krick/Agrarpress
Der im Vergleich zu Raps (1,2 Mio. ha) geringe Anbau der Ackerbohne ist u. a. auf deren Anfälligkeit gegen Wassermangel beim Anbau und auf antinutritive Sameninhaltsstoffe wie Tannine, Vicin, Convicin zurückzuführen. Um diese Nachteile beim Anbau und der Verwendung als Futtermittel zu minimieren, startete die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung im Jahr 2015 das Projekt "Züchtung und Agronomie neuartiger, Vicin-armer Ackerbohnen und Einsatz als heimisches Eiweißfutter" (Projekt "Abo-Vici", Leiter: Prof. Dr. Wolfgang Link, Georg-August-Universität Göttingen). Gezüchtet werden soll eine Winterackerbohne, die ein höheres Ertragspotenzial durch weniger Trockenstress hat, und deren Einsatz auch bei sensiblen Tierarten wie Geflügel...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate