Geflügelfutter
-
Eier Eiweißfutter Fleisch Geflügelfutter Insekten -
Lebensmittelsicherheit Gentechnikfreie Rohstoffe für Futterproduktion werden knapp
Eier Eiweißfutter Fleisch Geflügelfutter Verbraucher Mit dem Ukraine-Krieg droht hierzulande die Rohstoffbasis für die „Ohne-Gentechnik“-Produktion wegzubrechen. Darauf hat der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) am 18. März 2022 hingewiesen. „Raps- und Sojafuttermittel aus Russland und der Ukraine, die in die heimische Lebensmittelproduktion „ohne...
-
Futtermitteltest | Legehennen Verein Futtermitteltest vergleicht Mischfutter aus Niedersachsen
Eier Fleisch Geflügelfutter Legehenne Der Verein Futtermitteltest e.V. (VFT) hat im 3. Quartal 2021 acht Alleinfutter I und zwei Ergänzungsfutter für Legehennen überprüft. Der aktuelle Testbericht mit Kommentierung der Ergebnisse ist ab sofort auf der Website des VFT kostenfrei verfügbar.
-
Eiweißfuttermittel Eiweißforum veröffentlicht ersten Fortschrittsbericht
Eier Eiweißfutter Fleisch Geflügelfutter Leguminosen Tierwohl Seinen ersten Fortschrittsbericht hat das Forum Nachhaltigere Eiweißfuttermittel (FONEI) vorgelegt, dessen Mitglieder sich seit der Gründung 2017 in Initiativen oder mittels selbst auf den Weg gebrachter Projekte für nachhaltigere Futtermittel einsetzen.
-
Podcast Netzwerk Fokus Tierwohl Insektenprotein - eine Chance für die Nutztierfütterung?
Eier Fleisch Geflügelfutter Insekten Seit September 2021 ist die Verwendung von verarbeitetem Insektenprotein in Geflügel- und Schweinefutter zugelassen. Seitdem hat die Nachfrage der Futtermühlen stark zugenommen. Der Netzwerk Fokus Tierwohl Podcast gibt spannende Einblicke in die Chancen, aber auch Herausforderungen dieses noch...
-
Messen & Veranstaltungen VIV Europe 2022 in Utrecht
Eier Fleisch Geflügelfutter Die VIV Europe findet vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 in der niederländischen Stadt Utrecht statt. Die internationale Leitmesse für Profis und Fachleute aus den Bereichen Tierzucht und Tierverarbeitung ist eine der führenden Veranstaltungen ihrer Art auf der ganzen Welt.
-
Forschung & Wissenschaft Nachhaltige Tierhaltung durch Phytase Enzym
Eier Fleisch Forschung Futtermittelzusatz Geflügelfutter Der DLG-Arbeitskreis Futter und Fütterung und der Ausschuss für Bedarfsnormen der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie empfehlen, das Phytase Enzym standardmäßig in Futtermischungen für Schweine und Geflügel einzusetzen.
-
Proteinquelle Schwarze Soldatenfliege Insektenlarven – Fütterung der Zukunft?
Fleisch Futtermittelzusatz Geflügelfutter Insekten Masthähnchen Insekten eignen sich nicht nur für exotische Heimtiere als Proteinquelle. Auch für die Nutztierfütterung könnten sie in naher Zukunft eine nicht unerhebliche Rolle spielen. Neue Forschungen zeigen, dass sich die Larven der Schwarzen Soldatenfliege auch hervorragend für die Ernährung von...
-
Wissenschaft & Forschung Nachhaltiger Ressourcenkreislauf mit Insekten?
Eier Fleisch Geflügelfutter Insekten Die Larven der Schwarzen Soldatenfliege verwandeln so gut wie jedes Futter in hochwertiges Eiweiß. Das macht sie zur idealen, nährstoffreichen Futterquelle. Am Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf in der Nähe von Rostock im Land Mecklenburg-Vorpommern werden sie erforscht.
-
Lebensmittel | EU Hausgrille erhält EU-Zulassung
Eier EU Fleisch Geflügelfutter Gesetz Insekten Nach dem gelben Mehlwurm und der Wanderheuschrecke darf künftig auch die Hausgrille als Nahrungsmittel in der Europäischen Union vermarktet werden. Die EU-Kommission hat das Insekt mit dem lateinischen Namen Acheta domesticus als neuartiges Lebensmittel zugelassen.
-
Deklaration von Futtermitteln Geht die Rechnung wirklich auf?
Eier Geflügelfutter Legehenne An das Geflügelfutter werden hohe Anforderungen gestellt. Besonders wichtig ist es, dass die Nährstoff- und Energiegehalte, die auf der Verpackung angegeben werden, auch bei den Tieren ankommen. Genau das wurde vom Verein Futtermitteltest (VFT) e.V. nun für Legehennenfutter untersucht.
-
Vortragstagung des GWV Baden-Württemberg Kein Gewimmel auf dem Hof
Eier Fleisch Geflügelfutter Gesetz Schadnager Verordnungen Was muss man tun, was darf man nicht? Bei der Bekämpfung der kleinen Nager, die Krankheiten übertragen können und das Futter verschmutzen, ist einiges zu beachten. Über die Möglichkeiten und die rechtlichen Vorgaben klärten die Referenten auf der Fachtagung am 20. Oktober 2021 in Weilheim/Teck...
-
Hygienisierung von Futtermitteln Sauer macht sauber
Bakterien Fleisch Geflügelfutter Salmonellen Stallhygiene Salmonellen sind in Deutschland häufig für Durchfallerkrankungen verantwortlich. Ein positiver Befund im Geflügelbestand bedeutet oft ein großes wirtschaftliches Problem. Mit einer Hygienisierung des Futters mithilfe von Säuren kann einem Eintrag dieser Bakterien vorgebeugt werden.
-
Mitgliederversammlung GWV Baden-Württemberg Hohe Futterkosten bremsen Geflügelhalter aus
Eier Fleisch Geflügelfutter Verband Verbraucher ZDG Steigende Futterkosten machen der Branche zu schaffen, erklärten einstimmig die Vertreter der verschiedenen Sparten. Das wurde auf der Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Baden-Württemberg in Weilheim/Teck am 20. Oktober 2021 deutlich.
-
Geflügelwirtschaftsverband Bayern An einem Strang ziehen
Eier Fleisch Geflügelfutter Pute Verband ZDG Coronabedingt musste auch in diesem Jahr die Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Bayerischen Geflügelwirtschaft LVBGW e.V. abgesagt werden. Somit bleiben der Ausschuss und der Vorstand in ihrer Besetzung bestehen.
-
Fütterung Nutztierfutter aus Insekten
Eier Fleisch Geflügelfutter Vor wenigen Tagen erhielt ein Start Up aus Pfungstadt als erstes deutsches Unternehmen die Zulassung, Schweine- und Hühnerfutter aus der Schwarzen Soldatenfliege herzustellen.
-
Jung- und Legehennen füttern Schalenqualität rundherum beleuchtet
Eier Eiqualität Geflügelfutter Legehenne Qualitätssicherung Schließen sich eine möglichst lange Legephase und eine optimale Eischalenqualität aus? Nein. Weltweit gelingt es immer besser, die Tiere in jeder Lebensphase so bedarfsgerecht zu versorgen, dass Spitzenlegeleistungen bei optimaler Eischalenqualität bis zu einem Alter von 90 Wochen oder mehr...
-
Weidehaltung von Gänsen Selbstversorger im Grünen
Fleisch Freilandhaltung Gans Geflügelfutter Haltungsform Die Gans dient in unseren Breiten heute fast ausschließlich der Festtagsversorgung zum Jahresende. Daraus resultiert eine lange Haltungsdauer, ein hoher Futterverbrauch und damit verbunden hohe Futterkosten. Diese versucht man über die Weidemast auf dem Grünland zu reduzieren.
-
Split Feeding für Legehennen Damit die Schale nicht bricht
Eier Futtermittelzusatz Geflügelfutter Legehenne Qualitätssicherung Die optimierte Fütterung der Legehennenherde erweist sich als wirtschaftlich vorteilhaft. Wann ist der beste Zeitpunkt für die Kalzium-Supplemetierung, um eine langfristig stabile Eischalenqualität zu erreichen? Welche Fütterungsabläufe haben sich bewährt und was versteht man unter der...