Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Geflügelfutter

Futter für die kommerzielle Geflügelhaltung ist darauf ausgelegt, die Gesundheit und Produktivität der Tiere zu maximieren. Dabei spielt die Ausgewogenheit in der Zusammensetzung eine wichtige Rolle. So muss das Futter alle notwendigen Nährstoffe enthalten, wie Proteine, Vitamine, Mineralstoffe und Fette, um das Wachstum und die Gesundheit der Tiere zu fördern. Zudem werden spezielle Mischungen für verschiedene Altersstufen des Geflügels und verschiedene Zwecke, wie Legehennenfutter oder Broiler-Futter eingesetzt.

    • Deklaration von Futtermitteln Geht die Rechnung wirklich auf?

      Eier Geflügelfutter Legehenne

      An das Geflügelfutter werden hohe Anforderungen gestellt. Besonders wichtig ist es, dass die Nährstoff- und Energiegehalte, die auf der Verpackung angegeben werden, auch bei den Tieren ankommen. Genau das wurde vom Verein Futtermitteltest (VFT) e.V. nun für Legehennenfutter untersucht.

      Veröffentlicht am
    • Schadnagerbekämpfung gehört in Profi-Hände.

      Vortragstagung des GWV Baden-Württemberg Kein Gewimmel auf dem Hof

      Eier Fleisch Geflügelfutter Gesetz Schadnager Verordnungen

      Was muss man tun, was darf man nicht? Bei der Bekämpfung der kleinen Nager, die Krankheiten übertragen können und das Futter verschmutzen, ist einiges zu beachten. Über die Möglichkeiten und die rechtlichen Vorgaben klärten die Referenten auf der Fachtagung am 20. Oktober 2021 in Weilheim/Teck...

      Veröffentlicht am
    • Hygienisierung von Futtermitteln Sauer macht sauber

      Bakterien Fleisch Geflügelfutter Salmonellen Stallhygiene

      Salmonellen sind in Deutschland häufig für Durchfallerkrankungen verantwortlich. Ein positiver Befund im Geflügelbestand bedeutet oft ein großes wirtschaftliches Problem. Mit einer Hygienisierung des Futters mithilfe von Säuren kann einem Eintrag dieser Bakterien vorgebeugt werden.

      Veröffentlicht am
    • Mitgliederversammlung GWV Baden-Württemberg Hohe Futterkosten bremsen Geflügelhalter aus

      Eier Fleisch Geflügelfutter Verband Verbraucher ZDG

      Steigende Futterkosten machen der Branche zu schaffen, erklärten einstimmig die Vertreter der verschiedenen Sparten. Das wurde auf der Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Baden-Württemberg in Weilheim/Teck am 20. Oktober 2021 deutlich.

      Veröffentlicht am
    • Geflügelwirtschaftsverband Bayern An einem Strang ziehen

      Eier Fleisch Geflügelfutter Pute Verband ZDG

      Coronabedingt musste auch in diesem Jahr die Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Bayerischen Geflügelwirtschaft LVBGW e.V. abgesagt werden. Somit bleiben der Ausschuss und der Vorstand in ihrer Besetzung bestehen.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Soldatenfliege

      Fütterung Nutztierfutter aus Insekten

      Eier Fleisch Geflügelfutter

      Vor wenigen Tagen erhielt ein Start Up aus Pfungstadt als erstes deutsches Unternehmen die Zulassung, Schweine- und Hühnerfutter aus der Schwarzen Soldatenfliege herzustellen.

      Veröffentlicht am
    •  Nährstoffreduzierte Fütterung ist nicht nur in der Geflügelmast, sondern auch in der Eiererzeugung ein Thema. Stickstoff- und Phosphorausscheidungen der Tiere sollen verringert werden, ohne Einbußen bei Legeleistung und Eiqualität.

      Legehennen nährstoffreduziert füttern Wie viel Input ist nötig?

      Eier Emissionen Geflügelfutter Legehenne Stickstoff

      Die nährstoffreduzierte Fütterung ist nicht nur in der Geflügelmast, sondern auch in der Eiererzeugung ein Thema, um die Stickstoff- und Phosphorausscheidungen der Tiere zu verringern. Wie immer gilt es, den optimalen Schnittpunkt zwischen Leistungspotenzial und Ressourceneinsatz zu finden.

      Veröffentlicht am
    • Die Lebenszeit von Legehennen nimmt stetig zu. Lange Legephasen müssen dabei nicht zu verminderter Eierschalenqualität führen.

      Jung- und Legehennen füttern Schalenqualität rundherum beleuchtet

      Eier Eiqualität Geflügelfutter Legehenne Qualitätssicherung

      Schließen sich eine möglichst lange Legephase und eine optimale Eischalenqualität aus? Nein. Weltweit gelingt es immer besser, die Tiere in jeder Lebensphase so bedarfsgerecht zu versorgen, dass Spitzenlegeleistungen bei optimaler Eischalenqualität bis zu einem Alter von 90 Wochen oder mehr...

      Veröffentlicht am
    •  Die Weide bietet Gänsen viel Futter. Die besondere Anatomie und die Bedürfnisse
von Weidegänsen wurden in den
1980er- und 90er-Jahren bereits wissenschaftlich untersucht.

      Weidehaltung von Gänsen Selbstversorger im Grünen

      Fleisch Freilandhaltung Gans Geflügelfutter Haltungsform

      Die Gans dient in unseren Breiten heute fast ausschließlich der Festtagsversorgung zum Jahresende. Daraus resultiert eine lange Haltungsdauer, ein hoher Futterverbrauch und damit verbunden hohe Futterkosten. Diese versucht man über die Weidemast auf dem Grünland zu reduzieren.

      Veröffentlicht am
    •  Weltweit hat sich das Split Feeding bewährt,
das dem unterschiedlichen Nährstoffbedürfnis der Tiere im Tagesverlauf und der Eientwicklung im Körper
Rechnung trägt.

      Split Feeding für Legehennen Damit die Schale nicht bricht

      Eier Futtermittelzusatz Geflügelfutter Legehenne Qualitätssicherung

      Die optimierte Fütterung der Legehennenherde erweist sich als wirtschaftlich vorteilhaft. Wann ist der beste Zeitpunkt für die Kalzium-Supplemetierung, um eine langfristig stabile Eischalenqualität zu erreichen? Welche Fütterungsabläufe haben sich bewährt und was versteht man unter der...

      Veröffentlicht am
    • Proteinquelle Soja

      Rationskalkulation in der Legehennenfütterung Die Sojabohne im neuen Licht

      Eier Eiweißfutter Emissionen Geflügelfutter Legehenne

      Die Präzisionsfütterung ist ein wesentlicher Eckpfeiler des "Precision Livestock Farming" und gewinnt immer stärker an Bedeutung. Die bestmögliche Einschätzung, welche Nährstoffe das Einzelfuttermittel liefern kann, stellt die Grundlage der Rationskalkulation dar und rückt immer stärker in den...

      Veröffentlicht am
    • Sieht man den typisch grün-grauen
Flaum in Einstreu oder Futter mit bloßem Auge, ist der Befall bereits fortgeschritten.

      Aspergillose bei Puten Putenhaltung: Schlimmer Schimmel

      Einstreu Fleisch Geflügelfutter Haltungsform Pute

      Wenn Schimmelbefall die Puten krank macht, ist meist zuerst die Lunge betroffen. Heimtückisch ist die Aspergillose, weil es kaum Möglichkeiten zur Behandlung für erkrankte Tiere gibt.

      Veröffentlicht am
    • Steigen die Temperaturen im Sommer stark an, leiden die Puten unter Stress. Auch auf Küken und Jungputen wirkt sich große Hitze ungünstig aus. 

      Fütterungsstrategien in Hitzeperioden Fitte Puten dank angepasstem Futter

      Fleisch Geflügelfutter Hitzestress Pute Stallklima

      Steigen die Temperaturen im Sommer stark an, leiden die Puten unter Stress. Sie sind dabei weniger aktiv und verringern ihre Futteraufnahme. Wie man dieser Herausforderung für Wirtschaftlichkeit und Tiergesundheit begegnen kann, wurde mit dem Einsatz unterschiedlicher Rationen getestet.

      Veröffentlicht am
    • Huminsäuren wirken sich positiv auf die Verdauung aus und stärken den Darm bei Geflügel.

      Darmgesundheit Huminsäuren: Ein Pflaster für den Darm

      Darmflora Eier Fleisch Geflügelfutter Legehenne Masthähnchen Pute

      Der Einsatz von Huminsäuren in der Fütterung von Schweinen, Puten und Legehennen nimmt positiven Einfluss auf die Verdauung: Die Darmbarriere wird stabilisiert, das Darmmikrobiom gestärkt und Schadstoffe neutralisiert. Die damit verbundenen, positiven Effekte in der Aufzucht der Tiere werden hier...

      Veröffentlicht am
    •  Bei Legehennenfutter spielt der Rohfasergehalt eine wichtige Rolle.

      Futtermitteltest für Legehennen Rohfaser macht den Unterschied

      Eier Federpicken Geflügelfutter Legehenne

      Knapp die Hälfte der untersuchten Mischfutter erfüllen nur ungenügend die Anforderungen der Legehennen. Das ist dramatisch, da wichtige Komponenten wie der Rohfaseranteil oder die Partikelgrößenverteilung sowohl die Tiergesundheit als auch Verhaltenweisen wie Federpicken stark beeinflussen können....

      Veröffentlicht am
    • Putenhähne sind in der Regel anspruchsvoller in der Haltung und Pflege als Hennen, trotzdem hat sich gerade in Deutschland die Hahnenhaltung immer mehr verbreitet – denn am Putenhahn ist durch höhere Auszahlungspreise anteilig mehr zu verdienen als an der Henne.

      Effizient Putenhennen aufziehen Wieder zu Hause groß werden

      Aufzucht Fleisch Geflügelfutter Markt Pute

      In Deutschland werden vor allem Putenhähne aufgezogen, die Putenhennen gehen zu großen Teilen nach Polen. So gut die geschlechtergetrennte Mast zwischen den beiden Landesnachbarn bisher gelang, so deutlich bringen die aktuellen Krisen das bewährte System an seine Grenzen. Nun wird erprobt, wie...

      Veröffentlicht am