Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Geflügelfutter

Futter für die kommerzielle Geflügelhaltung ist darauf ausgelegt, die Gesundheit und Produktivität der Tiere zu maximieren. Dabei spielt die Ausgewogenheit in der Zusammensetzung eine wichtige Rolle. So muss das Futter alle notwendigen Nährstoffe enthalten, wie Proteine, Vitamine, Mineralstoffe und Fette, um das Wachstum und die Gesundheit der Tiere zu fördern. Zudem werden spezielle Mischungen für verschiedene Altersstufen des Geflügels und verschiedene Zwecke, wie Legehennenfutter oder Broiler-Futter eingesetzt.

    • Jan Lahde, Präsident Deutscher Verband Tiernahrung e.V.

      22. DVT-Jahrestagung Futtermittelbranche ist systemrelevant

      Eier Fleisch Forschung Geflügelfutter Klimaschutz Nachhaltigkeit Verband

      Begrenzte Warenverfügbarkeiten, die Energiekrise und Nachhaltigkeit waren die bestimmenden Themen der 22. DVT-Jahrestagung, am 29. September 2022, in Berlin. Jan Lahde, Präsident des Deutschen Verbandes Tiernahrung e. V. (DVT), hob in seiner Rede die Bedeutung der Rohstoff- und Gasversorgung und...

      Veröffentlicht am
    • Fütterung Masthähnchen mit Guarkernmehl wachsen lassen

      Eiweißfutter Fleisch Forschung Geflügelfutter Masthähnchen Schlachtgewicht

      Guarkernmehl hat einen hohen Proteinanteil von bis zu 50 % und ist damit eine interessante Komponente in der Fütterung von Masthähnchen. Die Verfütterung größerer Mengen kann jedoch problematisch sein. Eine polnische Studie hat nun untersucht, welche Einsatzmengen in der Broilerfütterung empfohlen...

      Veröffentlicht am
    • Junghähne der Genetik Lohmann Brown (LB) in den Ställen des VBZL Haus Düsse.

      Fütterung in der Junghahnmast Bruderhähne - wie richtig füttern?

      Bruderhahn Fleisch Futtermittelzusatz Geflügelfutter Schlachtgewicht

      Seit dem Verbot des Kükentötens, steht die Frage im Raum, wie die anfallenden Bruderhähne kostenextensiv aber bedarfsgerecht zu halten sind. Auf Haus Düsse wurde daher getestet, welches Futter sich für eine optimale Junghahnmast am besten eignet.

      Veröffentlicht am
    • Rheinische Ackerbohne

      Fütterung | Körnerleguminosen Broiler verdauen geschälte Ware besser

      Fleisch Geflügelfutter Leguminosen Masthähnchen Nachhaltigkeit

      Angesichts der aktuellen Futterpreise, insbesondere beim Importsoja, liegt es nahe, auf einheimische und nachhaltigere Proteinkomponenten auszuweichen. Doch wie steht es um die Verdaulichkeit möglicher Eiweißalternativen und kann man sie erhöhen? Erfreuliche Antworten hierzu geben die Ergebnisse...

      Veröffentlicht am
    • Wissenschaft & Forschung | USA Neues Superfood auf der Speisekarte von Hühnern

      Eier Fleisch Futtermittelzusatz Geflügelfutter Masthähnchen

      Laut dem Agricultural Research Service (ARS) des US-Landwirtschaftsministeriums fallen in den USA jedes Jahr schätzungsweise 40 bis 70 Mio. Pfund Erdnussschalen bei der Verarbeitung der Hülsenfrucht zu Ölen und Lebensmitteln an. Ein ungenutztes Ernährungspotenzial für die Geflügelfütterung.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Klima | Europa Warten auf den Regen - Dramatische Trockenheit in Europa

      Eier EU Fleisch Geflügelfutter Klimaschutz

      Die Dürre in Europa greift immer weiter um sich. Wie aus dem jüngsten Bericht der Europäischen Dürre-Beobachtungsstelle (EDO) hervorgeht, waren bis einschließlich 10. August 47 % der Fläche von einer Dürrewarnung betroffen. Auf 17 % wurde der Zustand als alarmierend eingestuft.

      Veröffentlicht am
    • Larven der Soldatenfliege (Hermetia illucens)

      Proteinfutter | Forschung Insekten aus Bayern statt Soja aus Brasilien

      Eier Eiweißfutter Fleisch Forschung Geflügelfutter Insekten

      Ein bayerisches Agritech-Startup hat sich zum Ziel gesetzt, mit regionalem und nachhaltigem Futterprotein Soja und Fischmehl als Tierfutter zu ersetzen. Im Landkreis Mühldorf hat das Unternehmen den ersten kommerziellen Produktionsstandort eröffnet.

      Veröffentlicht am
    • Futtermittelindustrie Förderung im Bereich Futterinsekten

      Eier Fleisch Forschung Geflügelfutter Insekten

      Das EU-Konsortium Interreg-Projekt ValuSect vergibt Dienstleistungen im Wert von 350.000 Euro an ausgewählte Unternehmen, um sie bei ihren innovativen Geschäftsmodellen rund um Futterinsekten zu fördern. Denn der globale Markt für Insektenfuttermittel hat ein großes Potenzial für die...

      Veröffentlicht am
    • Futtermittelprüfung Wenig Beanstandungen bei Legehennenfutter

      Eier Eiererzeugung Energieeffizienz Geflügelfutter Legehenne

      Der Verein Futtermitteltest (VFT e.V.) hat Ergebnisse der Futtermitteluntersuchungen aus dem 1. Quartal 2022 veröffentlicht. Zur Überprüfung kamen Mischfutter für Legehennen aus Niedersachsen sowie Sachsen und Thüringen.

      Veröffentlicht am
    • Erzeuger | Marktplatz Grundfutterbörse wird zum LWK-Agrarmarkt

      Eier Fleisch Geflügelfutter Markt

      Die Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen verbessert die Unterstützung der Landwirte bei der digitalen Vermarktung und weitet die ehemalige Grundfutterbörse um weitere Agrarprodukte aus.

      Veröffentlicht am
    • Anja Nährig ist leitende Redakteurin beim DGS-Magazin.

      Kommentar Global gedacht

      Agrarpolitik Eier EU Fleisch Geflügelfutter Kennzeichnung Tierwohl

      Zu lange schon dauert der russische Krieg gegen die Ukraine an. Neben dem zivilen Leid behindern zerstörte Bahnhöfe und Häfen die Ausfuhren von Weizen, Mais und Soja des großen Getreideexporteurs. Damit steigen weltweit die Kosten für Nahrungs- und Futtermittel rasant an. Die Wirtschaft arbeitet...

      Veröffentlicht am
    • Potenziale für eine umweltfreundliche Geflügelhaltung Lückenlos gemeinsam handeln

      Antibiotika Eier Emissionen Energieeffizienz Fleisch Geflügelfutter Nachhaltigkeit

      Der Begriff Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Doch was ist Nachhaltigkeit und wie wichtig ist der europäische Green Deal? Der Beitrag erklärt die Zusammenhänge von der Farm-to-Fork-Strategie bis zur Gemeinsamen Agrarpolitik und gibt einen Überblick, was in puncto Umweltschutz speziell für...

      Veröffentlicht am
    • Legehennen-Symposium Den richtigen Futterkanal finden

      Bruderhahn Eier Eiweißfutter Geflügelfutter Geschlechtsbestimmung im Ei Legehenne Zucht

      Welchen Stellenwert nimmt die Legehennenhaltung im gesellschaftlichen und politischen Kontext ein? Und welche Konsequenzen hat die Veränderung der Rohwarenströme für die Tierernährung? Am 14. Juni 2022 drehte sich beim Legehennen-Symposium „Federweiser“ in Melle alles rund um die...

      Veröffentlicht am
    • Futtermittel Geht das Bio-Futter zur Neige?

      Agrarpolitik Eier Fleisch Geflügelfutter Markt Ökohaltung

      Der Krieg in der Ukraine hat weltweit weitreichende Folgen. Abgesehen von menschlichem Leid wurde die Futtermittelversorgungskette ernsthaft gestört. Futtermittelhersteller in den Niederlanden berichten laut PoultryWorld, dass sie die Nachfrage der niederländischen Bio-Legehennenbauern kaum...

      Veröffentlicht am
    • Gentechnikfreier Sojaanbau | EU Rekordjahr für Sojaanbau in Europa

      Eier Eiweißfutter EU Fleisch Geflügelfutter Leguminosen

      Europa steht vor einem Rekordjahr bei Soja: 2022 dürfte die gesamte Sojafläche auf 4,5 Mio. Hektar anwachsen, +4,3 % gegenüber 2021. Die Anbaufläche in den 27 EU-Ländern wird voraussichtlich um 12 % auf den Rekordwert von 1,09 Mio. Hektar steigen.

      Veröffentlicht am
    • Mitgliederversammlung KAT Steigende Mitgliederzahlen und Zuwachs im Vorstand bei KAT

      Brüterei Eier Eiererzeugung Export Geflügelfutter Import LEH Tierwohl

      Die lückenlose Kontrolle und die konsequente Erfassung der Warenbewegungen, vom Legebetrieb bis zu den Verbrauchern – das ist seit 27 Jahren das Ziel des Vereins für kontrollierte alternative Tierhaltung (KAT). Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung zog der Verein ein Resümee zum vergangenen...

      Veröffentlicht am
    • Düngung Düngemittel fast dreimal so teuer wie vor einem Jahr

      Eier Fleisch Geflügelfutter Import

      Mit den Preisen für Energie sind auch die Preise für mineralische Dünger kräftig gestiegen. Das zeigen die jüngsten amtlichen Zahlen zur Entwicklung der Importpreise, die das Statistische Bundesamt (Destatis) am 30. Mai 2022 veröffentlicht hat.

      Veröffentlicht am
    • Futtermittel Weniger Getreide - weniger Futtermittel?

      Eier Fleisch Geflügelfutter Markt

      Die Weltgetreideernte 2022/23 wird voraussichtlich kleiner ausfallen als bislang prognostiziert. Weiter soll sich durch die Ausbreitung von Tierkrankheiten und die Auswirkungen der Invasion Russlands in der Ukraine auf den Getreidemarkt die europäische Nachfrage für Mischfutter 2022 um 4 bis 5...

      Veröffentlicht am
    • Forschung & Wissenschaft Mit Schlabberwasser Gänse füttern

      Fleisch Forschung Gans Geflügelfutter

      Kann die "Kleine Wasserlinse" großes Potenzial für die Landwirtschaft haben? Ein Forschungsprojekt untersucht, ob die Produktion von Wasserlinsen die Problematik der Verwertung von Schlabberwasser lösen und gleichzeitig ein lokal produziertes Futter für die Gänsezucht darstellen kann.

      Veröffentlicht am