Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Biosicherheit

Die Biosicherheit umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, die Einschleppung und Ausbreitung von Infektionserregern zu minimieren und die Tiere gesund zu halten. Dazu gehören Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten vor jedem neuen Durchgang, die Auswahl wirksamer Desinfektionsmittel, Schadnagerbekämpfung sowie die strikte Personalhygiene. Ziel ist es, die Keimbelastung zu minimieren und mögliche Infektionsketten zu unterbrechen. 

    • Verdachtsfall auf Aviäre Influenza in einer Putenhaltung im Landkreis Cloppenburg – der Landkreis richtet eine Sperrzone ein.

      Aviäre Influenza AI-Verdachtsfall in der Gemeinde Garrel (Landkreis Cloppenburg)

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eckpunktepapier Putenhaltung Geflügelpest

      In der Gemeinde Garrel (Landkreis Cloppenburg) ist in einer Putenhaltung mit rund 20.000 Tieren ein Verdachtsfall der Aviären Influenza (H5) aufgetreten. Der Landkreis bereitet eine Sperrzone und die Tötung des Bestandes vor.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Infuenza Mehr Fälle von Geflügelpest

      Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest

      In Brandenburg, Bayern sowie Schleswig-Holstein wurden weitere Fälle der hochpathogenen Aviären Influenza gemeldet.

      Veröffentlicht am
    • Laut dem Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen sind die Fallzahlen in Europa „weiterhin auf niedrigem Niveau“, wobei es im Vergleich zum August zu einer leichten Zunahme beim Geflügel und einer leichten Abnahme der Fälle bei Wildvögeln gekommen sei.

      Aviäre Influenza Saisonauftakt für die Geflügelpest

      Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest

      Zum Auftakt der Vogelgrippesaison haben mehrere europäische Länder Ausbrüche der Hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) vermeldet. In Deutschland ist im Kreis Plön die Geflügelpest in einem gewerblichen Geflügelhaltungsbetrieb ausgebrochen. Auch in Dänemark, den Niederlanden und Polen wurden...

      Veröffentlicht am
    • Tabletten mit unterschiedlichen Antibiotika-Wirkstoffen: Die Abgabemengen in der Tiermedizin sind 2024 leicht gestiegen, liegen aber weiterhin deutlich unter dem Niveau von 2011.

      Tiermedizin Antibiotikaabgabe leicht gestiegen

      Antibiotika Biosicherheit

      Die in der Tiermedizin abgegebene Antibiotikamenge ist 2024 leicht gestiegen, bleibt aber deutlich unter dem Niveau von 2011. Während einige Wirkstoffgruppen zunahmen, erreichten die für die Humanmedizin besonders wichtigen Polypeptidantibiotika ihren niedrigsten Stand seit Beginn der Erfassung.

      Veröffentlicht am
    •  Aktueller Geflügelpestfall in Delbrück-Lippling: Der Bestand wurde gekeult – Schutz- und Überwachungszonen wurden eingerichtet.

      Aviäre Influenza Geflügelpest in Delbrück-Lippling

      Aviäre Influenza Biosicherheit

      In Delbrück-Lippling (Kreis Paderborn) ist die Geflügelpest in einem Legehennenbetrieb festgestellt worden. Rund 10.800 Tiere mussten gekeult werden, die Behörden richteten eine Schutz- und eine Überwachungszone ein.

      Veröffentlicht am
    • Die FAO äußert sich besorgt über die wachsende Wahrscheinlichkeit einer globalen Pandemie.

      Aviäre Influenza FAO: Warnung vor möglicher Pandemie

      Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest

      Die FAO hat vor einer steigenden Gefahr durch die hochpathogene aviäre Influenza (HPAI) gewarnt. Die Pandemiegefahr beim Menschen sei noch nie so hoch gewesen wie aktuell.

      Veröffentlicht am
    • Bei der passiven Überwachung werden hauptsächlich tote oder kranke Vögel beprobt. Die aktive Überwachung hingegen untersucht ganze Wildtierbestände und nutzt modellbasierte Verfahren, um Risiken für HPAI räumlich und zeitlich zu gewichten.

      Aviäre Influenza Frühwarnung durch aktive Überwachung von Wildvögeln

      Aviäre Influenza Biosicherheit

      Aktive Programme zur Überwachung der hochpathogenen aviären Influenza (HPAI) bei Wildvögeln gelten als aufwendig, können sich jedoch auszahlen. Frühzeitige Nachweise in scheinbar gesunden Beständen ermöglichen gezielte Gegenmaßnahmen. Darauf weist eine Fachbiologin des...

      Veröffentlicht am
    • In einem Legehennenbetrieb im Kreis Steinburg, Schleswig-Holstein, wurde ein Fall von hochpathogener Aviären Influenza nachgewiesen.

      Aviäre Influenza Vogelgrippe in Schleswig-Holstein

      Aviäre Influenza Biosicherheit

      Im Kreis Steinburg, Schleswig-Holstein, wurde in einem gewerblichen Legehennenbetrieb Aviäre Influenza nachgewiesen.

      Veröffentlicht am
    • Bakterien können sich alle 20 Minuten verdoppeln – hier Salmonella-Bakterien. Um die rasante Vermehrung zu verhindern, sind Hygienemaßnahmen ein elementarer Bestandteil der landwirtschaftlichen Sorgfaltspflicht.

      Stallhygiene Warum Desinfektion über das Pflichtprogramm hinausgeht

      Biosicherheit Stallhygiene

      Konsequente Hygiene entscheidet in der Geflügelhaltung über Tiergesundheit, Arbeitssicherheit und die wirtschaftliche Stabilität des Betriebs. Neue Erkenntnisse aus einer Schulung von Fokus Tierwohl zeigen, warum Desinfektion mehr ist als Routine – und welche Fallstricke Landwirte unbedingt kennen...

      Veröffentlicht am
    • Tierseuchen wie die Aviäre Influenza, sind eine permanente Bedrohung für die Geflügelwirtschaft. Tierhalter sind verpflichtet, bei der Eindämmung von Tierseuchen mitzuwirken.

      Aviäre Influenza Biosicherheit: Vorsorge, Verantwortung, Verpflichtung

      Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Gesetz Salmonellen Verordnungen

      Tierseuchenausbrüche sind eine andauernde Herausforderung für die Geflügelwirtschaft. Die Tierhalter haben in der Vorbeugung eine Mitwirkungspflicht, um nicht im Ernstfall Ansprüche zu verlieren.

      Veröffentlicht am
    • Eine neue Monitoring-Methode soll AI-Fälle rasch detektieren. Das Augenmerk liegt hierbei auf der Beprobung des Tränkesystems und der Einstreu.

      Interview mit Leonard Kalvelage Geflügel sanft beproben

      Aviäre Influenza Biosicherheit Impfen

      Impfung gegen HPAI wird möglich – doch das Monitoring bleibt die Herausforderung. Eine neue Methode mit Umweltproben versucht eine praxistaugliche, kostengünstige Lösung zu schaffen.

      Veröffentlicht am
    Logo MS Schippers
    Weitere Artikel zum Top-Thema in Kooperation mit: Schippers GmbH
    • Der Epidemie-artige Ausbruch der aviären Influenza führte in den USA zu  Versorgungsschwierigkeiten mit Eiern und öffentlichen Protesten.

      USA: Aviäre Influenza 2024/2025 Ohne Eier durch den Winter

      Aviäre Influenza Biosicherheit Impfen

      Die USA erleiden eine der folgenschwersten Vogelgrippe-Epidemien seit Jahrzehnten. Eine Chronologie von Ausbrüchen, Tierverlusten und strukturellen Fragen.

      Veröffentlicht am
    • Taskforce-Bericht betont Biosicherheit als wichtigsten Schutz vor Vogelgrippe und empfiehlt zugleich gezielte Impfversuche bei Puten.

      Aviäre Influenza Großbritannien: Studie zur AI-Impfung

      Aviäre Influenza Biosicherheit Pute

      Eine gemeinsame Taskforce aus Regierung und Geflügelwirtschaft empfiehlt gezielte Impfversuche gegen HPAI – betont jedoch weiterhin die zentrale Rolle strenger Biosicherheitsmaßnahmen.

      Veröffentlicht am
    • Tierärzte sind bei Massentötungen hohen psychischen Belastungen ausgesetzt – allem voraus der Widerspruch zwischen Fürsorge und Tötung.

      Aviäre Influenza Psychische Belastung bei Massentötungen

      Aviäre Influenza Betriebsführung Biosicherheit Nottötung

      Massentötungen bei Geflügelpest belasten nicht nur Tierbestände, sondern auch das tierärztliche Personal psychisch stark. Eine US-Arbeitsgruppe untersucht nun gezielt die seelischen Folgen solcher Einsätze.

      Veröffentlicht am

HTTP/1.1 500 Access violation at address 06187E30 in module 'artikel.dll'. Read of address 34383540 Server: Microsoft-IIS/10.0 Date: Tue, 14 Oct 2025 20:24:03 GMT Connection: close Content-Type: text/html Content-Length: 229 Internal Server Error 500

Internal Server Error 500


Exception: EAccessViolation
Message: Access violation at address 06187E30 in module 'artikel.dll'. Read of address 34383540