Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Tierwohl

Das Thema Tierwohl ist fest in der deutschen Geflügelwirtschaft verankert. Seit der Gründung der Initiative Tierwohl im Jahr 2015 sind über 2.700 Geflügelhalter beigetreten. Dadurch profitieren jährlich rund 600 Millionen Hähnchen und Puten von verbesserten Haltungsbedingungen. Mit dem Haltungsform-Label erhalten Verbraucher Informationen über die Haltungsbedingungen und können eine bewusste Kaufentscheidung für mehr Tierwohl treffen.
    • Die Tierarztkosten werden im nächsten Jahr steigen.

      Neue Gebührenverordnung Tierarztkosten steigen künftig an

      Eier Fleisch Tierwohl

      Die Gebühren für tierärztliche Leistungen (GOT) sind zum 22. November 2022 durch eine Verordnung des Bundes zum ersten Mal seit 1999 geändert worden. Damit soll, so die Bundestierärztekammer (BTK), sichergestellt werden, dass sich künftig neuere medizinische Verfahren in der GOT finden. Für...

      Veröffentlicht am
    • Tierhaltungskennzeichnungsgesetz Tierwohl nur vorgetäuscht?

      Fleisch Haltungsform Import Kennzeichnung Markt Tierwohl

      Der Bundesagrarminister, Cem Özdemir, hat im Oktober 2022 einen Gesetzesentwurf zur Kennzeichnung von Lebensmitteln mit der Haltungsform der Tiere – das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz – vorgelegt. Seitdem gibt es viel Kritik aus der Branche. Wir fragen die Initiative Tierwohl nach den Gründen...

      Veröffentlicht am
    • Der Bundesrat hat in einer ersten Stellungnahme den Gesetzentwurf befürwortet, fordert aber Nachbesserungen.

      Tierhaltungskennzeichnungsgesetz Tierhaltungskennzeichnung: Bundesrat fordert Nachbesserungen

      Agrarpolitik Borchert Kommission Eier Fleisch Gesetz Kennzeichnung Tierwohl

      Der von Bundesminister Cem Özdemir vorgelegte Entwurf des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes stand am 25. November im Bundesrat auf der Tagesordnung. Der Bundesrat fordert eine grundlegende Überarbeitung des Entwurfs, stellt sich aber grundsätzlich hinter die Gesetzesinitiative für eine...

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik Özdemir verspricht Planungssicherheit für Umbau der Tierhaltung

      Eier Fleisch Stallbau Tierwohl

      Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat das Ziel bekräftigt, den Landwirten beim Umbau der Tierhaltung eine langfristige Perspektive zu geben. Deshalb strebe man für die Unterstützung bei den laufenden Mehrkosten Verträge mit einer Laufzeit von bis zu zehn Jahren an.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Die Tiere können im Freien scharren und picken. Die gepflanzten Pappeln bieten dabei einen gewissen Schutz.

      Legehennenhaltung mit Tierwohlkonzept Tierwohl: Freilandhaltung für Hennen optimiert

      Aufzucht Bruderhahn Eier Eiererzeugung Freilandhaltung Haltungsform Junghenne Legehenne Tierwohl Vermarktung

      Das Wohl der Legehennen liegt Familie Aigner auf ihrem Betrieb „Thanninger Freiheit“ sehr am Herzen. So entschieden sich die Landwirte, den Tieren in Freilandhaltung noch mehr zu bieten: mit dem Tierwohlkonzept „Glückliche Hühner“, das seit fünf Jahren erfolgreich umgesetzt wird.

      Veröffentlicht am
    • Tierwohl Baugesetzbuch soll für Tierwohlbauten geöffnet werden

      Baugenehmigung Eier Fleisch Haltungsform Stallbau Tierwohl

      Der Stallumbau zu Tierwohlzwecken soll bauplanungsrechtlich erleichtert werden. Das Bundesbauministerium hat dazu jetzt einen Vorschlag für eine Änderung der Baugesetzbuchs vorgelegt. Der Deutsche Bauernverband (DBV) kritisierte die Vorlage indes als völlig unzureichend.

      Veröffentlicht am
    • Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hat Lösungsansätze zu zukunftsfähigen Haltungssystemen für Junghennen erarbeitet.

      Legehennenhaltung Geflügelstall: Junghennenhaltung zukunftsfähig gestalten

      Eier Legehenne Stallbau Tierwohl

      Wie gelingt es, Junghennen optimal auf ihr Leben als Legehenne vorzubereiten, und welche Aspekte sind dabei in der Aufzucht besonders zu beachten? Die Arbeitsgruppe „Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Geflügel“, ein interdisziplinäres Team aus bundesweit agierenden Fachleuten auf dem Gebiet der...

      Veröffentlicht am
    • Studie Kleinere Höfe laut Verbraucheransicht besser für Tierwohl und Umwelt

      Eier Fleisch Tierwohl Verbraucher

      In der gesellschaftlichen Debatte zur Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft spielt die Größe des landwirtschaftlichen Betriebs eine wichtige Rolle. Viele Menschen bevorzugen kleine Betriebe mit Nutztierhaltung. Dies hat eine Verbraucherstudie der Universität Göttingen ergeben.

      Veröffentlicht am
    • Lebensmittelkennzeichnung | Tierwohl Kaufland kennzeichnet Tiefkühlprodukte mit Haltungsform-Stufen

      Fleisch Kennzeichnung LEH Tierwohl Verbraucher Vermarktung

      Nach frischen Fleisch-, Wurst- und Milchprodukten geht Kaufland den nächsten Schritt und kennzeichnet Schweine- und Geflügelprodukte der Tiefkühl-Eigenmarke mit den Haltungsform Stufen. Damit setzt sich das Unternehmen für Transparenz und Tierwohl im Sortiment ein und geht hierbei mit Artikeln aus...

      Veröffentlicht am
    • Kommunikation in der Nutztierhaltung Reden hilft!

      Eier Fleisch Öffentlichkeitsarbeit Tierwohl Verbraucher

      Tierhaltende Betriebe stehen oft in der Kritik. Doch wie kann man darauf angemessen und konstruktiv reagieren? Hierzu veranstaltete das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) am 24. Oktober 2022 das vor allem an praktizierende Landwirte gerichtete Web-Seminar „Baustelle...

      Veröffentlicht am
    • Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir

      Tierhaltungskennzeichnungsgesetz Özdemir drängt auf Anschlussfinanzierung für Tierhaltungsumbau

      Agrarpolitik Borchert Kommission Eier Fleisch Gesetz Kennzeichnung Tierwohl

      Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir äußerste Verständnis für die Kritik am Regierungsentwurf für ein Tierhaltungskennzeichnungsgesetz (TierHaltKennzG) und zeigte sich offen für Verbesserungsvorschläge. Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung am 12. Oktober das...

      Veröffentlicht am
    • Tierschutz | EU EU will Folgen zum Verbot des Kükentötens abschätzen

      Eier Eiererzeugung EU Export Geschlechtsbestimmung im Ei Kükentöten Tierwohl

      Die Landwirtschaftsminister der Europäischen Union haben die Kommission dazu aufgefordert, zeitnah eine Folgenabschätzung zu einem EU-weiten Verbot des Tötens männlicher Küken aus Legehennenlinien vorzulegen.

      Veröffentlicht am
    • Tierschutz | EU EU-weites Verbot des Kükentötens gefordert

      Agrarpolitik Eier EU Gesetz Kükentöten Tierwohl

      Insgesamt neun Mitgliedstaaten haben sich für ein EU-weites Verbot des Tötens männlicher Küken aus Legehennenlinien ausgesprochen. Neben den Regierungen aus Berlin und Paris haben auch Belgien, Finnland, Irland, Luxemburg, Österreich sowie Portugal und Zypern die Erklärung unterzeichnet.

      Veröffentlicht am
    • Tierarzneimittelgesetz Agrarministerium will Antibiotika für Nutztiere weiter reduzieren

      Agrarpolitik Antibiotika Eier Fleisch Tierwohl

      Mit einer Änderung des Tierarzneimittelgesetzes (TAMG) will die Bundesregierung den Einsatz von Antibiotika in der landwirtschaftlichen Tierhaltung weiter verringern und zugleich neuen Meldeverpflichtungen an die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) nachkommen. Der Gesetzentwurf wurde zur...

      Veröffentlicht am
    • Smart Farming Legehennen und Tierwohl digital managen (Teil 2)

      Eier Legehenne Stallcomputer Tierwohl

      In einem Online-Seminar des Netzwerks Fokus Tierwohl schilderten drei Legehennen-Betriebe ihre Erfahrungen mit den Herdenmanagement-Programmen Bankiva-App, FarMS und MTool. Ann-Kathrin Ifländer berichtet im zweiten Teil über die FarMS-App.

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik Koalition will Tierhaltungskennzeichnung nachbessern

      Agrarpolitik Eier Fleisch Gesetz Kennzeichnung Tierwohl

      Nachbesserungen am heute vom Kabinett beschlossenen Gesetzentwurf für ein Tierhaltungskennzeichnungsgesetz hat die stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Carina Konrad, angekündigt. Die Koalition habe sich darauf verständigt, dass sich das staatliche Label an den Stufen der schon...

      Veröffentlicht am
    • Tierhaltungskennzeichnung Bundeskabinett beschließt verpflichtende staatliche Tierhaltungskennzeichnung

      Agrarpolitik Eier Fleisch Gesetz Kennzeichnung Tierwohl

      Das Bundeskabinett hat heute den von dem Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vorgelegten Gesetzentwurf zur Kennzeichnung von Lebensmitteln mit der Haltungsform der Tiere, von denen sie gewonnen wurden, beschlossen (Tierhaltungskennzeichnungsgesetz – TierHaltKennzG).

      Veröffentlicht am