Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachhaltigkeit und Tierwohl

(K)ein Zielkonflikt?

Der Zuchtfortschritt in der Produktionseffizienz hat es ermöglicht, dass der ökologische Fussabdruck der Geflügelfleischproduktion markant gesunken ist. Gleichzeitig bestehen jedoch Bedenken darüber, dass die Zucht auf hohes Wachstum negative Auswirkungen auf Tiergesundheits- und Tierwohlparameter hat. Wie in der Zuchtarbeit dennoch gleichzeitig Fortschritte in der Produktionseffizienz sowie in der Tiergesundheit und Robustheit möglich waren, zeigt der nachfolgende Beitrag.

Veröffentlicht am
Donald Dickey
Kurz und bündig Der Zuchtfortschritt in der Produktionseffizienz hat es ermöglicht, dass der ökologische Fußabdruck der Geflügelfleischproduktion markant gesunken ist. Unter dem Gesichtspunkt von Nachhaltigkeit und begrenzter Ressourcen ist deshalb die Mastleistung in der Zucht weiterhin von großer Bedeutung und wird das auch bleiben. Gleichzeitig bestehen jedoch Bedenken darüber, dass die Zucht auf hohes Wachstum negative Auswirkungen auf Tiergesundheits- und Tierwohlparameter hat. Tatsächlich besteht zwischen beiden Aspekten eine negative Wechselbeziehung. Dennoch können in der Zuchtarbeit gleichzeitig Fortschritte in der Produktionseffizienz sowie in der Tiergesundheit und Robustheit erzielt werden. Die moderne Tierzucht hat enorme...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate