Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Geschlechtsbestimmung im Ei

Seit dem 1. Januar 2022 rückt die In-ovo Geschlechtsbestimmung in Deutschland verstärkt in den Fokus. Es handelt sich dabei um verschiedene Verfahren, die es ermöglichen, das Geschlecht des Hühnerembryos noch vor dem Schlüpfen zu bestimmen, um das Töten männlicher Küken zu vermeiden. In Deutschland ist die Geschlechtsbestimmung im Ei bis zum 12. Bruttag erlaubt. Die Forschung an verschiedenen Methoden zur Geschlechtsbestimmung im Ei geht weiter, mit dem Ziel, möglichst früh das Geschlecht zu bestimmen und gleichzeitig praxistaugliche Verfahren zu entwickeln.