Biosicherheit
-
Geflügelpest Saarland verhängt Stallpflicht
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Aufgrund der aktuellen Ausbreitung der Geflügelpest in Deutschland führt das Saarland als erstes Bundesland eine landesweite Stallpflicht für Nutzgeflügel ein. Sie gilt ab dem 30. Oktober. Bisher gab es in dem Bundesland einen bestätigten H5N1-Fall bei einem Wildvogel sowie fünf nicht bestätigte...
-
Geflügelpest Impfung gegen Vogelgrippe soll möglich werden
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Impfen Der Bundesverband für Tiergesundheit (BfT) plädiert für einen Strategiewechsel in der Seuchenbekämpfung. Impfungen sollen künftig ein zentraler Baustein im Schutz vor der Vogelgrippe sein.
-
Biosicherheit Wissenswertes zur Biosicherheit
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Mit Hilfe von Biosicherheitsmaßnahmen haben Geflügelhalter die Möglichkeit, ihre Bestände vor Infektionserregern zu schützen. Gerade im Kampf gegen die Geflügelpest rücken solche Maßnahmen in den Fokus.
-
Themenpartner Schippers Schädlingsbekämpfung im Geflügelstall: Biosicherheit im Herbst und Winter im Fokus
Ratten, Mäuse und Milben bedrohen in Herbst und Winter die Stallhygiene. Welche Maßnahmen sind jetzt nötig, um die Biosicherheit im Geflügelstall zu gewährleisten?
-
Aviäre Influenza Die Vogelgrippe kehrt mit aller Macht nach Europa zurück
Aviäre Influenza Biosicherheit EU Geflügelpest Impfen Seit Anfang dieses Monats haben mehrere Länder in Europa ein Wiederaufleben der hochpathogenen Vogelgrippe in Geflügelherden verzeichnet. Nahezu 300 Ausbrüche in 20 Ländern zeigen, wie massiv sich das Virus erneut ausbreitet und wie ernst die Lage für Europas Geflügelwirtschaft ist.
-
Aviäre Influenza Bundestierärztekammer warnt vor dramatischer Lage
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Die Bundestierärztekammer (BTK) warnt vor einer dramatischen Lage angesichts zahlreicher Geflügelpestausbrüche. Besonders betroffen sind aktuell Bestände in Norddeutschland.
-
Aviäre Influenza Bestätigter Ausbruch der AI in Garrel (Landkreis Cloppenburg)
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Das Friedrich-Loeffler-Institut hat den Ausbruch der Geflügelpest H5N1 in einem Entenbetrieb in Garrel bestätigt. 5.300 Tiere mussten getötet werden. Sperrzonen wurden eingerichtet.
-
Aviäre Influenza ZDG fordert Prüfung von verpflichtenden Aufstallungen
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Legehenne Pute ZDG Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) warnt vor der aktuellen Situation rund um die hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) und fordert die Prüfung einer allgemeinen Aufstallpflicht.
-
Aviäre Influenza Neuer Ausbruch der Vogelgrippe in Norddeutschland bestätigt
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest In Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen wurden erneut Fälle des hochpathogenen H5N1-Virus nachgewiesen. Betroffen sind große Legehennen- und Putenbestände in mehreren Landkreisen.
-
Passende Seminare und Kurse aus der Ulmer Akademie
-
Aviäre Influenza NGW fordert landesweite Aufstallpflicht für Geflügel
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Stallpflicht Die Vogelgrippe breitet sich in Deutschland rasant aus – in nur drei Wochen wurden 16 HPAI-Ausbrüche gemeldet. Der Landesverband der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft (NGW) fordert deshalb eine sofortige landesweite Aufstallpflicht, um Millionen Tiere zu schützen.
-
Aviäre Influenza AI-Verdachtsfall im Landkreis Diepholz
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Wie der Landesverband Niedersächsische Geflügelwirtschaft (NGW) vermeldet, gibt es auch im Landkreis Diepholz in der Gemeinde Stuhr einen AI-Verdachtsfall bei Legehennen.
-
Aviäre Influenza H5N1 verbleibt in Rohmilchkäse
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Ein Forschungsteam der Cornell University hat in einer Studie herausgefunden, dass Geflügelpestviren unter bestimmten Bedingungen noch in Rohmilchkäse nachgewiesen werden können. Entscheidend ist demnach der pH-Wert der verwendeten Rohmilch. Im Test überlebten die HPAI-Viren den...
-
Geflügelpest Hochpathogene Aviäre Influenza H5N1 in Garrel bestätigt
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest In einem Putenbestand in Garrel wurde der Ausbruch der Geflügelpest (HPAI H5N1) bestätigt. Rund 20.000 Tiere sind betroffen. Es wurden Sperr- und Überwachungszonen eingerichtet.
-
Aviäre Influenza Saisonauftakt für die Geflügelpest
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Zum Auftakt der Vogelgrippesaison haben mehrere europäische Länder Ausbrüche der Hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) vermeldet. In Deutschland ist im Kreis Plön die Geflügelpest in einem gewerblichen Geflügelhaltungsbetrieb ausgebrochen. Auch in Dänemark, den Niederlanden und Polen wurden...
-
Themen-Partner Schippers Hitzestress bei Geflügel: Was Vitamine und Mineralien leisten können
In Zeiten, in denen Tiergesundheit, Leistung und Seuchenschutz im Fokus stehen, rückt der gezielte Umgang mit Hitzestress beim Geflügel mehr denn je in den Vordergrund. Denn für Hühner, Puten und andere Nutzgeflügelarten wird Hitze schnell zum ernstzunehmenden Risikofaktor – mit direkten Folgen...
-
Tiermedizin Antibiotikaabgabe leicht gestiegen
Antibiotika Biosicherheit Die in der Tiermedizin abgegebene Antibiotikamenge ist 2024 leicht gestiegen, bleibt aber deutlich unter dem Niveau von 2011. Während einige Wirkstoffgruppen zunahmen, erreichten die für die Humanmedizin besonders wichtigen Polypeptidantibiotika ihren niedrigsten Stand seit Beginn der Erfassung.
-
Aviäre Influenza Thüringen: Geflügelpest in einem Wassergeflügelbestand
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest In einer Wassergeflügelhaltung in Thüringen wurde am 3. Oktober Aviäre Influenza festgestellt.
-
Aviäre Influenza Vogelgrippe-Risiko bleibt in Deutschland überschaubar
Aviäre Influenza Biosicherheit Das Friedrich-Loeffler-Institut legt aktuelle Daten zur Vogelgrippe vor. Die Analyse zeigt Unterschiede zwischen Wildvögeln, Geflügelhaltungen und globalen Entwicklungen.
-
Aviäre Influenza Großbritannien: Vier Säulen der Biosicherheit
Aviäre Influenza Biosicherheit Wie können umfassende Biosicherheitsmaßnahmen bei der Planung eines neuen oder beim Umbau eines bestehenden Stallgebäudes berücksichtigt werden?
-
Aviäre Influenza FAO: Warnung vor möglicher Pandemie
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Die FAO hat vor einer steigenden Gefahr durch die hochpathogene aviäre Influenza (HPAI) gewarnt. Die Pandemiegefahr beim Menschen sei noch nie so hoch gewesen wie aktuell.
-
Aviäre Influenza Neuer Fall von Geflügelpest in Mecklenburg-Vorpommern
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest In einer Wassergeflügelhaltung im Landkreis Rostock wurde das hochpathogene Aviäre Influenzavirus (HPAI) H5N1 amtlich festgestellt. Vom FLI gibt es eine neue Einschätzung zur Risikobewertung von HPAI.

























