Biosicherheit
-
Aviäre Influenza Bestätigter Ausbruch der AI in Garrel (Landkreis Cloppenburg)
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Das Friedrich-Loeffler-Institut hat den Ausbruch der Geflügelpest H5N1 in einem Entenbetrieb in Garrel bestätigt. 5.300 Tiere mussten getötet werden. Sperrzonen wurden eingerichtet.
-
Aviäre Influenza Erneuter HPAI-H5N1-Ausbruch in Garrel (Landkreis Cloppenburg)
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Der Verdachtsfall von gestern hat sich bestätigt: In Garrel wurde erneut das Virus HPAI H5N1 bei Puten nachgewiesen. Eine neue Sperrzone wird eingerichtet.
-
Aviäre Influenza ZDG fordert Prüfung von verpflichtenden Aufstallungen
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Legehenne Pute ZDG Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) warnt vor der aktuellen Situation rund um die hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) und fordert die Prüfung einer allgemeinen Aufstallpflicht.
-
Themenpartner Schippers Schädlingsbekämpfung im Geflügelstall: Biosicherheit im Herbst und Winter im Fokus
Ratten, Mäuse und Milben bedrohen in Herbst und Winter die Stallhygiene. Welche Maßnahmen sind jetzt nötig, um die Biosicherheit im Geflügelstall zu gewährleisten?
-
Aviäre Influenza Neuer Ausbruch der Vogelgrippe in Norddeutschland bestätigt
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest In Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen wurden erneut Fälle des hochpathogenen H5N1-Virus nachgewiesen. Betroffen sind große Legehennen- und Putenbestände in mehreren Landkreisen.
-
Aviäre Influenza Neuer AI-Verdachtsfall in Garrel (Landkreis Cloppenburg)
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest In einem Entenbestand in Garrel wurde das AI-Virus H5 nachgewiesen. Der Verdachtsbetrieb liegt in einer bestehenden Schutzzone – größere Änderungen sind daher nicht zu erwarten.
-
Aviäre Influenza AI-Verdachtsfall in Putenhaltung in Rees (Kreis Kleve)
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest In einer Putenhaltung in Rees wurde ein Verdachtsfall der Aviären Influenza festgestellt. Die Laborproben fielen positiv aus. Die Bestätigung durch das Friedrich-Loeffler-Institut steht noch aus.
-
Aviäre Influenza NGW fordert landesweite Aufstallpflicht für Geflügel
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Stallpflicht Die Vogelgrippe breitet sich in Deutschland rasant aus – in nur drei Wochen wurden 16 HPAI-Ausbrüche gemeldet. Der Landesverband der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft (NGW) fordert deshalb eine sofortige landesweite Aufstallpflicht, um Millionen Tiere zu schützen.
-
Aviäre Influenza Mecklenburg-Vorpommern: HPAI in Elterntierhaltung
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte wurde in einem Mastgeflügel-Elterntierbestand Hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) amtlich festgestellt
-
Passende Seminare und Kurse aus der Ulmer Akademie
-
Aviäre Influenza AI-Verdachtsfall im Landkreis Diepholz
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Wie der Landesverband Niedersächsische Geflügelwirtschaft (NGW) vermeldet, gibt es auch im Landkreis Diepholz in der Gemeinde Stuhr einen AI-Verdachtsfall bei Legehennen.
-
Aviäre Influenza Thüringen: Zwei weitere Geflügelpestfälle im Landkreis Greiz
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Im thüringischen Landkreis Greiz gibt es zwei neue Fälle mit hochpathogener Aviärer Influenza (HPAI).
-
Aviäre Influenzua Neuer H5N1-Fall in Schleswig-Holstein bestätigt
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Die Fälle der hochpathogenen Aviären Influenza (H5N1) nehmen weiter zu. Nach dem gestern gemeldeten Ausbruch in einem Putenbestand in Niedersachsen wurde nun auch in Schleswig-Holstein ein weiterer Fall bestätigt.
-
Aviäre Influenza H5N1 verbleibt in Rohmilchkäse
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Ein Forschungsteam der Cornell University hat in einer Studie herausgefunden, dass Geflügelpestviren unter bestimmten Bedingungen noch in Rohmilchkäse nachgewiesen werden können. Entscheidend ist demnach der pH-Wert der verwendeten Rohmilch. Im Test überlebten die HPAI-Viren den...
-
Geflügelpest Hochpathogene Aviäre Influenza H5N1 in Garrel bestätigt
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest In einem Putenbestand in Garrel wurde der Ausbruch der Geflügelpest (HPAI H5N1) bestätigt. Rund 20.000 Tiere sind betroffen. Es wurden Sperr- und Überwachungszonen eingerichtet.
-
Themen-Partner Schippers Hitzestress bei Geflügel: Was Vitamine und Mineralien leisten können
In Zeiten, in denen Tiergesundheit, Leistung und Seuchenschutz im Fokus stehen, rückt der gezielte Umgang mit Hitzestress beim Geflügel mehr denn je in den Vordergrund. Denn für Hühner, Puten und andere Nutzgeflügelarten wird Hitze schnell zum ernstzunehmenden Risikofaktor – mit direkten Folgen...
-
Aviäre Influenza AI-Verdachtsfall in der Gemeinde Garrel (Landkreis Cloppenburg)
Aviäre Influenza Biosicherheit Eckpunktepapier Putenhaltung Geflügelpest In der Gemeinde Garrel (Landkreis Cloppenburg) ist in einer Putenhaltung mit rund 20.000 Tieren ein Verdachtsfall der Aviären Influenza (H5) aufgetreten. Der Landkreis bereitet eine Sperrzone und die Tötung des Bestandes vor.
-
Aviäre Infuenza Mehr Fälle von Geflügelpest
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest In Brandenburg, Bayern sowie Schleswig-Holstein wurden weitere Fälle der hochpathogenen Aviären Influenza gemeldet.
-
Aviäre Influenza Saisonauftakt für die Geflügelpest
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Zum Auftakt der Vogelgrippesaison haben mehrere europäische Länder Ausbrüche der Hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) vermeldet. In Deutschland ist im Kreis Plön die Geflügelpest in einem gewerblichen Geflügelhaltungsbetrieb ausgebrochen. Auch in Dänemark, den Niederlanden und Polen wurden...
-
Aviäre Influenza Thüringen: Geflügelpest in einem Wassergeflügelbestand
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest In einer Wassergeflügelhaltung in Thüringen wurde am 3. Oktober Aviäre Influenza festgestellt.
-
Aviäre Influenza Geflügelpest in Delbrück-Lippling
Aviäre Influenza Biosicherheit In Delbrück-Lippling (Kreis Paderborn) ist die Geflügelpest in einem Legehennenbetrieb festgestellt worden. Rund 10.800 Tiere mussten gekeult werden, die Behörden richteten eine Schutz- und eine Überwachungszone ein.
-
Aviäre Influenza Vogelgrippe-Risiko bleibt in Deutschland überschaubar
Aviäre Influenza Biosicherheit Das Friedrich-Loeffler-Institut legt aktuelle Daten zur Vogelgrippe vor. Die Analyse zeigt Unterschiede zwischen Wildvögeln, Geflügelhaltungen und globalen Entwicklungen.