Firmenjubiläum Wiesenhof feiert 60. Jubiläum
Das niedersächsische Familienunternehmen blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück. Inzwischen in der dritten Generation geführt, handelte es von Beginn an im Sinne des Kreislaufgedankens.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das niedersächsische Familienunternehmen blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück. Inzwischen in der dritten Generation geführt, handelte es von Beginn an im Sinne des Kreislaufgedankens.
Wie viele Bioeier werden eigentlich in Deutschland produziert? Und wie viele Biobetriebe halten Legehennen? Ein Marktbericht von Ökolandbau.de inklusive Infografik bietet Zahlen und Antworten.
Der Pro-Kopf-Verbrauch von Eiern erreichte in der Schweiz 2024 einen neuen Rekordwert.
Laut LP-Lebensmittelpraxis stabilisiert sich der deutsche Eiermarkt rechtzeitig zum Osterfest. Kurzfristige Preiserhöhungen seien unwahrscheinlich.
Ergebnisse der amtlichen Lebensmittelüberwachung zeigen eine sehr geringe Zahl beanstandeter Proben bei frischen Hühnereiern.
Österreichs Geflügelwirtschaft warnt vor Engpässen bei der Eierversorgung.
Jedes Ei mit KAT-Logo stammt aus einem zertifizierten Betrieb und durchläuft eine strenge Überwachung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das gilt auch für gefärbte Eier.
Der Frage nach der Notwendigkeit eines vollkostendeckenden Eierpreises ging Bioland-Berater Michael Däuber im Rahmen der Bioland-Geflügelfachtagung in Bad Schussenried nach.
Der ukrainische Lebensmittelkonzern MHP steigt bei der spanischen Uvesa-Gruppe ein und hält nun 41 % Aktienanteile an dem Unternehmen.
Im Jahr 2024 bestimmten vor allem steigende Preise die Entwicklung des Bio-Geflügelmarkts in Deutschland.
Nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) lag der rechnerische Fleischverzehr in Deutschland mit durchschnittlich 53,2 kg pro Person leicht über dem der beiden Vorjahre.
Der brasilianische Fleischverarbeiter JBS S.A. hat Gewinn und Umsatz wieder erhöht. Dahinter steckt auch eine überarbeitete Konzernstrategie.
Aldi bietet bereits mehr ab Haltungsformen 3 an als geplant. Mittlweile stammen 33% der gekühlten Fleisch- und Wurstartikel aus den Haltungsformen 3, 4 oder 5. Bis 2030 will das Unternehmen vollständig auf die höheren Haltungsformen umsteigen.
Trotz Eierknappheit in den USA und nach wie vor auch in Großbritannien schätzt das BZL die Versorgung hierzulande zu Ostern als sicher ein, auch wenn Deutschland etwa ein Viertel seines Bedarfs importieren muss.
In den USA dürfte zum Tag des Geflügels wegen weiter grassierender Geflügelpest die Stimmung eher schlecht sein. Im Gegensatz zu deutschen Geflügelhaltern, sagt Christoph Klomburg von der neu gegründeten AG Geflügel im Landvolk Niedersachsen. Hürden wie der hohe Bürokratieaufwand und...
Einige Faktoren führten seit Anfang des Jahres 2025 zu einem verknappten Eierangebot. Eine lebhafte Nachfrage traf auf ein EU-weit überschaubares Angebot. Am Spotmarkt kletterten die Preise auf ein Rekordniveau.
Die EU und die Ukraine wollen die Einführung einer Freihandelszone forcieren. Allerdings hat Brüssel den Schutz für einige landwirtschaftliche Produkte verstärkt. Das gilt auch für Geflügel und Eier.
Eine Woche vor der Bundestagswahl lotet das Bundeslandwirtschaftsministerium Möglichkeiten aus, den Export von lebenden Tieren in Drittstaaten einzuschränken.
Ein Totimpfstoff gegen hochpathogene Aviäre Infuenza (HPAI) bei Hühnern erhielt am 14. Februar die bedingte Zulassung des Center for Veterinary Biologics (CVB) des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA). Ob eine Impfstrategie gegen die Vogelgrippe bei Nutzgeflügel umgesetzt werden soll, ist in den...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo