Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Biosicherheit

Die Biosicherheit umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, die Einschleppung und Ausbreitung von Infektionserregern zu minimieren und die Tiere gesund zu halten. Dazu gehören Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten vor jedem neuen Durchgang, die Auswahl wirksamer Desinfektionsmittel, Schadnagerbekämpfung sowie die strikte Personalhygiene. Ziel ist es, die Keimbelastung zu minimieren und mögliche Infektionsketten zu unterbrechen. 

    • Aviäre Influenza Kleinstbestand im Landkreis Rostock betroffen

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne

      Der Geflügelwirtschaftsverband Mecklenburg-Vorpommern hat am 7. Februar 2022 darüber informiert, dass im Landkreis Rostock, Gemeinde Satow, das hochpathogene Aviäre Influenzavirus H5N1 bei einem Kleinstbestand von 14 Legehennen nachgewiesen wurde.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Legehennenbetrieb im Landkreis Gifhorn betroffen

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne

      Im niedersächsischen Landkreis Gifhorn wurde in der Gemeinde Müden die hochpathogene Variante der Aviären Influenza H5N1 in einer Geflügelhaltung nachgewiesen.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Erster Geflügelpestfall in Oberösterreich

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

      Am 20. Januar 2022 wurde ein erster Fall von Geflügelpest in Oberösterreich nachgewiesen. Das haben die Bundesämter für Ernährungssicherheit, für Sicherheit im Gesundheitswesen und für Verbrauchergesundheit (AGES) mitgeteilt.

      Veröffentlicht am
    • Weiterer Geflügelpest-Ausbruch in Brandenburg Amtlich bestätigter Fall im Landkreis Havelland

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

      In brandenburgischen Landkreis Havelland ist am 20. Januar 2022 der Ausbruch der Geflügelpest in einer Kleinsthaltung mit zehn Hühnern amtlich festgestellt worden. Das Aviäre Influenzavirus vom Subtyp H5N1 wurde vom Landeslabor Berlin Brandenburg festgestellt und vom nationalen Referenzlabor, dem...

      Veröffentlicht am
    • Geflügelpest in Hessen angekommen Nachweise im Landkreis Gießen und Main-Kinzig-Kreis

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Stallpflicht

      Der Landesbetrieb Hessisches Landeslabor hat bei einer toten Graugans aus Hungen-Steinheim und einer toten Kanadagans vom Kinzigsee die Geflügelpest nachgewiesen. Das Friedrich-Loeffler Institut hat diesen Nachweis gestern bestätigt.

      Veröffentlicht am
    • Besucher sollten immer mit betriebseigener Schutzkleidung ausgestattet werden, um die Einschleppung von Erregern zu vermeiden.

      Aviäre Influenza Prävention als erste Wahl

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

      Ist das Kind erst einmal in den Brunnen gefallen, tut es gut zu wissen, dass es relativ weich fällt. Anders gesagt: Im Tierseuchenfall zahlt die Tierseuchenkasse (TSK) den Geflügelhaltern eine Entschädigung. Roland Küblböck appelliert im Gespräch mit uns aber auch an die Verantwortlichen, die...

      Veröffentlicht am
    • Checklisten für die Biosicherheit

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

      Wann haben Sie die Biosicherheit in Ihrem Betrieb das Letzte Mal überprüft? Nutzen Sie dafür die zusammen mit dem Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft erstellte Risikoampel. Geflügelhalter und -betriebe finden hier wichtige Biosicherheitsmaßnahmen in übersichtlicher Form auf den...

      Veröffentlicht am
    • Biosicherheit für den Betrieb Dem Risiko einen Schritt voraus

      Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

      Biosicherheit ist für jeden Geflügelhalter ein Thema. In einem laufenden Projekt an der Hochschule Osnabrück werden derzeit Eintragswege für Seuchen und Krankheiten in den Geflügelstall untersucht. Zum Projekt gehört aber auch das Erlernen einer professionellen Risikoeinschätzung in der Praxis.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Dem Virus voraus dank Monitoring?

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

      Bisher stellte sich die Aviäre Influenza (AI) als das Schreckgespenst der Wintermonate dar - nun infiziert das Virus fast ganzjährig das Geflügel. Welche Faktoren das Geschehen beeinflussen und wie mit einem Monitoring speziell im Hotspot Cloppenburg frühzeitig Einträge erkannt werden sollen,...

      Veröffentlicht am
    • Desinfektion in der Geflügelhaltung Immer schön sauber bleiben!

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Stallhygiene

      Biosicherheit ist das anhaltende Credo, um die Tiere präventiv vor leistungsmindernden Krankheiten zu schützen. Die Desinfektion nimmt neben der Reinigung eine besondere Rolle ein, um die Keimbelastung im Stall zu minimieren. Je nach Hygieneziel eignen sich jedoch immer nur bestimmte Mittel und...

      Veröffentlicht am
    • Maßnahmen zur Biosicherheit Kein Zutritt für Viren

      Bakterien Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Stallbau Stalltechnik Stalllüftung

      Biosicherheit ist wichtiger denn je und ein unausweichliches Thema für jeden Tierhalter. Ein neuer Ansatz, um auch luftgetragene Viren vom Stall fernhalten zu können, sind Frischluftfilter.

      Veröffentlicht am
    •  Wohin, wenn es draußen kalt und nass ist und es nicht das erhoffte Futter gibt? Das erwünschte Dach über 
dem Kopf und Futter finden Wanderratten häufig in Ställen. Die Schäden, die die Nagetiere dabei anrichten, 
sind immens, wenn sie 
Keime und Krankheitserreger einschleppen.

      Schadnagerbekämpfung Maßgeschneidert gegen Plagegeister

      Biosicherheit Eier Fleisch Schadnager

      Wenn sich Ratten ungestört vermehren können, werden sie zu einer schwer bekämpfbaren Plage. Nicht nur, dass eine Hundertschaft dieser Tiere bis zu 700 kg Getreide im Verlauf eines Jahres wegfrisst. Die Tiere übertragen Krankheiten und gefährden die Biosicherheit auf den Geflügelbetrieben.

      Veröffentlicht am
    • DGS Magazin Vor Erregern schützen

      Biosicherheit Eier Fleisch Salmonellen

      Das Jahr neigt sich dem Ende: Im letzten Magazin für 2021 dreht sich alles ums Thema Viren, Bakterien und Schaderreger - und natürlich darum, wie Sie diese Störenfriede von Ihrem Stall fernhalten können.

      Veröffentlicht am
    Logo MS Schippers
    Weitere Artikel zum Top-Thema in Kooperation mit: Schippers GmbH
    • Aviäre Influenza Tierseuchenkrisenfall in Niedersachsen

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

      Das nationale Referenzlabor des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) hat bislang acht Fälle von Geflügelpest bei gehaltenen Tieren in Niedersachsen bestätigt. Bei Wildvögeln wurden bislang 14 Feststellungen verzeichnet.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Stallpflicht an Niedersachsens Küste

      Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest

      Zum Schutz vor der Geflügelpest wird die Stallpflicht ausgeweitet. Sie gilt nun zusätzlich in den Landkreisen Friesland, Wittmund, Wesermarsch, Cuxhaven und den Städten Emden und Wilhelmshaven. Das berichtet der NDR am 16. November 2021.

      Veröffentlicht am
    • Veterinärkontrollen und strikte Hygieneregeln sind entscheidend, um eine Ausbreitung der Geflügelpest im Betrieb zu verhindern.<br>

      Aviäre Influenza Großbritannien wird Präventionszone

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

      Wie die PoultryNews berichtet, haben die Chief Veterinary Officers in ganz Großbritannien eine "Avian Influenza Prevention Zone (AIPZ)" ausgerufen, um das Risiko der Ausbreitung der Geflügelpest zu minimieren. Grund dafür waren die sich zuletzt häufenden Nachweise des Vogelgrippe-Virus (HPAIV) bei...

      Veröffentlicht am