DGS Magazin 31/2017
Panorama
Niederlande und Belgien
Legehennenbetriebe wurden gesperrt
Seite 5
Freilandhaltung und 12-Wochen-Regelung
Verlängerung auf 16 Wochen ist möglich
Seite 5
Geflügelstandort Deutschland sichern
‚‚Wir brauchen wieder Planungssicherheit"
Seite 6
Bundesverdienstkreuz
Prof. Jungbluth ausgezeichnet
Seite 9
Deutsche Landwirtschaft trauert
Freiherr Heereman verstorben
Seite 9
Reportage
Beschäftigung für Legehennen
Gute Musik ist wie eine Umarmung!
Seite 10
Interview
Bedeutung der Stallpflicht für Freilandgeflügel
Augen zu und durch ist die falsche Strategie
Seite 14
Fütterung
Natürliche Futterzusätze verbessern die Eiqualität
Festere Schale, gesündere Hennen
Seite 38
Proteinreduzierte Fütterung in der Hähnchenmast
Mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen?
Seite 41
Verdauung faserreicher Futtermittel bei der Gans
Gänse sind keine Wiederkäuer!
Seite 44
Haltung & Technik
8. Osnabrücker Geflügelsymposium
Was wir besser machen können
Seite 24
Lebensleistung und Nutzungsdauer von Sauen
Viel höher als erwartet
Seite 28
Tiergesundheit
Gefieder- und Hautboniturmethoden im Test
Zwei Wege, die sich ergänzen können
Seite 16
Enterokokken in Broilern
Wenn die Darmschranke nicht mehr funktioniert
Seite 20
Märkte & Entwicklung
Seite 31
Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2016
Über 50 Millionen Legehennen in Deutschland
Seite 35
Unternehmensführung
Stalleinbrüche und Undercover-Videos
Dürfen Tierrechtler das wirklich?
Seite 46
Seite 58
Verbände & Branche
Podiumsdiskussion in Niedersachsen
Mehr Tierwohl – wer trägt die Kosten?
Seite 54
Mitgliederversammlung des NGW
Mehr Tierwohl endlich honorieren!
Seite 56
Arbeitsgemeinschaft der Fachberater für Gef lügelwirtschaf t e.V.
Unverzichtbar: Vernetzung, Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch
Seite 57
Umfragen
Unternehmen & Produkte
Seite 50
Seite 50
Seite 50
Seite 50