Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Enterokokken in Broilern

Wenn die Darmschranke nicht mehr funktioniert

Der Antibiotikaeinsatz in der Tierproduktion ist rückläufig. Die ständigen Bemühungen der Tierhalter zur weiteren Senkung führen zur näheren Betrachtung von Phänomenen, die früher nicht so im Vordergrund standen. Dazu zählt die Rolle, die Enterokokken in der Broilermast spielen.
Veröffentlicht am
MMT
Enterokokken sind Bakterien, die überall vorkommen. Sie bilden Milchsäure und werden deshalb in der Lebensmittelherstellung eingesetzt. In der gesunden Darmflora erfüllen sie wichtige Aufgaben: Sie bilden Vitamine und neutralisieren Giftstoffe. Untersucht man die Bakterienflora im Geflügeldarm in Abhängigkeit von der Futtermittelzusammensetzung, stellt man fest, dass in allen Gruppen verschiedene Enterokokkenarten mit einem Anteil von 5 bis 25 % im Darm vertreten sind. Dabei gibt es keine spezielle Enterokokke, die nicht physiologisch im Darm vorkommt. Auch die als problematisch betrachtete E. caecorum ist im Verdauungstrakt des gesunden Organismus nachweisbar.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate