Stalleinbrüche und Undercover-Videos
Dürfen Tierrechtler das wirklich?
Die Frage, ob das heimliche Filmen in Nutztierställen ein rechtmäßiges Mittel ist, um Missstände aufzudecken, ist bisher nicht eindeutig beantwortet. Die Veranstaltung "Stalleinbrüche und Undercover-Videos: Organisierte Kriminalität oder legitimer Tierschutz?" an der Universität Göttingen griff dieses Thema auf.
- Veröffentlicht am
Über die Haltung von Nutztieren wird seit einigen Jahren in der Öffentlichkeit debattiert. Immer wieder tauchen im Internet Videoaufnahmen aus Ställen auf, die Nutztiere zeigen, die (vermeintlich) nicht tierschutzgerecht gehalten werden. Doch die Frage, ob das heimliche Filmen in Nutztierställen legal bzw. gesellschaftlich vertretbar ist, bedarf noch der Klärung. Mitte Mai luden daher die Fachschaft Agrarwissenschaften und der Lehrstuhl Agrarmarketing der Georg-August-Universität Göttingen zu der gemeinsamen Veranstaltung "Stalleinbrüche und Undercover-Videos: Organisierte Kriminalität oder legitimer Tierschutz?" mit Podiumsdiskussion ein.
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo