Endokrinologisches Verfahren: Prototyp zur Geschlechtsbestimmung im Brutei vorgestellt
www.rewe-group.com | Anfang Juli 2017 stellten Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt, Prof. Dr. Almuth Einspanier von der Universität Leipzig und Dr. Ludger Breloh von der Rewe Group erstmals in einer Brüterei in Großenkneten das endokrinologische Verfahren zur Geschlechtsbestimmung im Brutei vor. Wie die Rewe Group dazu mitteilt, werde dabei dem Ei mittels einer feinen Injektionsnadel Flüssigkeit entnommen, anhand derer mit einem Marker das Geschlecht des künftigen Kükens bestimmt werden könne. In aktuellen Versuchsreihen mit dem ersten Prototyp erreiche die Genauigkeit der Bestimmung des Geschlechts mindestens 95 %.
- Veröffentlicht am
Jedoch sei es noch ein weiter Weg bis zur Praxisreife: Die größte Hürde bestehe darin, die Arbeitsgeschwindigkeit und den Beprobungserfolg des Prototyps zu erhöhen, der ursprünglich vom Institut für Mikroelektronik-und Mechatronik-Systeme (IMMS), Ilmenau, mitentwickelt worden sei. Aktuell könnten nur einige Eier pro Stunde untersucht werden. Bei 100 Mio. Eiern, die in Deutschland pro Jahr bestimmt werden müssten, sei das zu langsam. Deswegen habe die Rewe Group, die bereits Bruderhahn-Projekte unterstütze, gemeinsam mit einem holländischen Technologieunternehmen das Joint Venture Seleggt mit Sitz in Köln gegründet.
"Wir werden gemeinsam mit dem Team von Prof. Einspanier und unserem holländischen Partner die vielversprechende Grundlagenforschung zur endokrinologischen Gesch
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo