Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lebensleistung und Nutzungsdauer von Sauen

Viel höher als erwartet

Ferkelerzeugerbetriebe sollten bestrebt sein, Nutzungsdauer und Lebensleistung der Sauen zu verbessern. Doch wie haben sich diese Merkmale in den letzten Jahren überhaupt entwickelt? Und: Beeinflusst die Leistung die Nutzungsdauer? Eine Datenanalyse liefert Einblicke.
Veröffentlicht am
iStock.com/Aumsama
Die Langlebigkeit von Sauen, die durch die Nutzungsdauer beschrieben wird, hat großen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit der Ferkelproduktion, denn die zur Remontierung erforderliche Zahl an Jungsauen hängt davon ab. Scheiden die Sauen zu früh aus dem Betrieb aus, ist das zumeist auf Probleme zurückzuführen und vom Betriebsleiter nicht gewollt. Hauptursachen für frühzeitige Abgänge sind Fruchtbarkeitsprobleme, geringe Leistung und Fundamentprobleme. Die Lebensleistung einzelner Sauen oder einer Herde kann mithilfe verschiedener Parameter beurteilt werden. Zugrunde liegt der Lebensleistung einer Sau, einer Herde/ eines Bestandes oder eines Genotyps die Fruchtbarkeitsleistung, die sich in der Summe der gesamt und lebend geborenen,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate