Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Stallbau

    • Luftaufnahme eines modernen Landwirtschaftsbetriebs mit Tierhaltung und Biogasanlage.

      Industrieemissionen EU-Richtlinie in trockenen Tüchern

      Agrarpolitik Emissionen Stallbau

      Nach langem Tauziehen hat der Rat in Brüssel einer novellierten EU-Industrieemissionsrichtlinie (IED) seinen Segen erteilt. Die Mitgliedstaaten haben abschließend für schärfere Regeln bei größeren Geflügel- und Schweinehaltern votiert.

      Veröffentlicht am
    • Die Rentenbank fördert künftig auch den Umbau bestehender Stallanlagen.

      Tierwohl Stallumbau: Rentenbank erweitert Förderangebot

      Eier Fleisch Fördermittel Initiative Tierwohl Stallbau

      Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat ihre „Zukunftsfelder“ ausgebaut. Künftig umfasst das Angebot auch die Förderung des Umbaus bestehender Stallanlagen.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Anja Nährig ist leitende DGS Redakteurin.

      Kommentar Warten auf die Genehmigung

      Eier Fleisch Klimaschutz Stallbau TA Luft Tierwohl

      Geflügelhalter stehen vielen Herausforderungen gegenüber, wenn sie mehr Tierwohl- und Klimaschutz im Geflügelstall realisieren wollen. Nicht selten führen Kapazitätsengpässe bei den Behörden zu langen Verzögerungen bei Genehmigungsverfahren für Umbauten oder Neubauten. Das muss sich ändern, findet...

      Veröffentlicht am
    • Das Bundesprogramm zur Förderung des Umbaus der Tierhaltung geht an den Start.

      Bundesprogramm Umbau der Tierhaltung: Förderprogramm gestartet

      Fördermittel Stallbau Tierwohl

      Das Bundesprogramm, mit dem die Bundesregierung die Weiterentwicklung der Tierhaltung in Deutschland unterstützen will, wurde am 29. Februar 2024 im Bundesanzeiger veröffentlicht. Die investive Förderung trat am 1. März 2024 in Kraft.

      Veröffentlicht am
    • Das BMEL veranstaltet alle zwei Jahre den Bundeswettbewerb „Landwirtschaftliches Bauen“. Dieses Jahr werden innovative Ställe mit umfassendem Energiekonzept gesucht.

      Bundeswettbewerb Ställe mit ganzheitlichem Energiekonzept gesucht

      Eier Fleisch Klimaschutz Stallbau

      Der BMEL-Bundeswettbewerb „Landwirtschaftliches Bauen 2023/2024“ sucht visionäre Landwirtinnen und Landwirte. Bewerbungen können bis zum 23. Februar 2024 eingereicht werden.

      Veröffentlicht am
    • Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir.

      Umbau der Tierhaltung BMEL-Haushalt aufgestockt: 1 Milliarde für Umbau der Tierhaltung

      Agrarpolitik Eier Fleisch Fördermittel Stallbau

      Der Bundestag in Berlin hat am 2. Februar 2024 den Bundeshaushalt 2024 beschlossen. Der Etat des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wurde um 100 Mio. Euro aufgestockt, sodass für 2024 insgesamt 6,93 Mrd. Euro zur Verfügung stehen.

      Veröffentlicht am
    • Christoph Hartlage ist Verkaufsleiter bei der 
Hähnchenmast Best 3 Geflügelernährung GmbH & Co. KG. Auf seinem eigenen Betrieb Hartlage hat er erst vor kurzen von der Putenmast auf eine Hähnchenmast umgestellt.

      Interview Hähnchenmast: Ein Stall zum Vorzeigen

      Aminosäure Forschung Masthähnchen Stallbau

      Welches Aminosäureprofil benötigen Hähnchen bei einer emissionsarmen Fütterung und funktioniert das auch in der Praxis? Im neuen Forschungsstall für Masthähnchen sollen diese und viele weitere Fragen beantwortet werden.

      Veröffentlicht am
    • Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir bei dem Treffen mit Vertretern der niedersächsischen Agrarwirtschaft.

      Niedersachsen Umbau der Tierhaltung auch ohne Borchert-Kommission

      Borchert Kommission Eier Fleisch Stallbau

      In Niedersachsen wird Tierhaltung zur Chefsache. Ministerpräsident Stephan Weil betonte bei einem Treffen mit Agrarvertretern und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir in Berlin das Interesse der Landesregierung an erfolgreichen Umbau der Nutztierhaltung

      Veröffentlicht am
    • Hühner von Gebrauchskreuzungen 
werden in einem weiteren Projekt „ÖkoGen – Charakterisierung funktionaler Merkmale für eine nachhaltige und ökologische Nutzung des Haushuhns“ untersucht (Förderung durch BMEL/BLE).

      Stallkonzepte Besondere Hühner – besondere Ansprüche

      Bruderhahn Eier Fleisch Haltungsform Stallbau Zweinutzung

      Jedem Tierchen sein Pläsierchen – das einfache Sprichwort gilt eigens für die Ansprüche spezieller Geflügelarten an ihre Haltungsumwelt. Doch was muss ein angepasstes Stallkonzept für Zweinutzungsrassen und Bruderhähne leisten können? Das Innovationsnetzwerk MUST2 liefert erste Antworten.

      Veröffentlicht am
    • In der KTBL-Schrift werden die vorbeugenden Brandschutzmaßnahmen für landwirtschaftliche Bauten beschrieben.

      KTBL-Schrift Sicherheit geht vor: Vorbeugender Brandschutz für landwirtschaftliche Betriebe

      Eier Fleisch Stallbau Stalltechnik

      Brände auf landwirtschaftlichen Betrieben bringen nicht nur wirtschaftliche Schäden mit sich, sondern gefährden auch das Leben von Menschen und Tieren. Die neue KTBL-Schrift gibt Landwirten Handlungsempfehlungen für den vorbeugenden Brandschutz bei landwirtschaftlichen Bauten.

      Veröffentlicht am
    • Ställe mit Auslauf und freier Lüftung können bisher aufgrund fehlender Daten emissionstechnisch und unter Klimaschutzaspekten oft schwer beurteilt werden.

      Emissionen messen 10,5 Millionen Euro für Verbundprojekt EmiMod

      Eier Emissionen Fleisch Fördermittel Forschung Stallbau TA Luft

      Das Verbundprojekt „Weiterentwicklung von Methoden zur Erfassung, Modellierung und Beurteilung des Emissionsgeschehens in Nutztierställen“ (EmiMod) wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit 10,5 Millionen Euro gefördert.

      Veröffentlicht am
    • Gesetzesänderung Tierhaltungskennzeichnung und Änderungen des Baurechts beschlossen

      Eier Fleisch Gesetz Kennzeichnung Stallbau

      Der Deutsche Bundestag hat heute das von dem Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vorgelegte Gesetz für eine staatliche, verpflichtende Tierhaltungskennzeichnung beschlossen. Ebenso beschlossen wurden Änderungen im Baugesetzbuch zur Erleichterung von Stallumbauten.

      Veröffentlicht am
    • Dr. Florian Matter vom Moorgut Kartzfehn berichtete, dass eine Abluftreinigungsanlage nicht nur immense Kosten mit sich bringt.

      Eckhof-Tagung Stallbau und Klimaschutz: Geht das zusammen?

      Eier Emissionen Fleisch Immission Klimaschutz Stallbau TA Luft

      Vorgaben zu Stallbau und Klimaschutz werden immer komplexer. Einen Überblick über aktuelle Herausforderungen gab die 16. Informationsveranstaltung des IBE Ingenieurbüros Dr.-Ing. Wilfried Eckhof GmbH.

      Veröffentlicht am
    • Die Geflügelbranche steht vor großen Herausforderungen, es eröffnen sich aber auch Chancen für eine nachhaltigere und zukunftsfähige Produktion.

      Bundesverband bäuerlicher Hähnchenerzeuger Hähnchenfleisch: Harter Wettbewerb im Kühlregal

      Agrarpolitik Besatzdichte Fleisch Gesetz Masthähnchen Stallbau TA Luft Tierwohl Transport Verband

      Derzeit herrscht in Deutschland inflationsbedingt Kaufzurückhaltung und auch der Fleischverbrauch sinkt. Trotzdem ist der Selbstversorgungsgrad bei Hähnchenfleisch mittlerweile auf 97 % gesunken. Dazu kommt die Importware aus der Ukraine, die den deutschen Hähnchenmarkt zusätzlich belastet.

      Veröffentlicht am