
KTBL-Tagung: Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung
Am 4. Juni 2024 in Hildesheim und am 19. Juni 2024 in Ulm fand die 20. KTBL-Tagung unter dem Titel „Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung“ statt.
von DGS Redaktion Quelle KTBL erschienen am 24.06.2024Die Veranstaltung bot wichtige Einblicke und praxisnahe Informationen zu den neuesten Rechtsvorschriften und deren Auswirkungen auf die Planung, Genehmigung und den Betrieb von Tierhaltungsanlagen. Die Fachvorträge vermittelten anschaulich die rechtlichen Rahmenbedingungen und deren praktische Relevanz für den Betrieb von Tierhaltungsanlagen. Dabei bildeten folgende Themen die Schwerpunkte:
Tierwohl und Emissionsminderung: Ein zentrales Thema war die Bewertung landwirtschaftlicher Tierhaltungsverfahren in Bezug auf Tierwohl und Emissionsminderung. Die Ergebnisse aus der Agrarforschung wurden als Grundlage für zukunftsfähige Stallbauprojekte präsentiert.
KTBL Web-Anwendung "InKalkTier": Neu entwickelte Bewertungsmethoden zur Einschätzung von Emissionspotenzialen und Tiergerechtheit wurden vorgestellt. Diese Tools sollen helfen, qualitativ und quantitativ fundierte Entscheidungen zu treffen.
Emissionsminderung Nutztierhaltung: Das KTBL-Verbundvorhaben "EmiMin" fokussierte auf die Wirksamkeit von Emissionsminderungsmaßnahmen. Die Anforderungen der TA Luft von 2021, insbesondere die Abdeckung von Güllebehältern und Festmistlagern, wurden eingehend diskutiert.
Vollzugshilfen für TA Luft: Praktische Hinweise zur Umsetzung der TA Luft in Tierwohlställen sowie Möglichkeiten der Altanlagensanierung in der Schweine- und Geflügelhaltung wurden beleuchtet. Die Referenten gingen auf die Grenzen der Verhältnismäßigkeit einzelner Maßnahmen ein.
Tierhaltungskennzeichnungsgesetz: Die Auswirkungen des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes auf Stallbauprojekte und die aktuelle Rechtsprechung waren weitere zentrale Inhalte der Tagung.
Tagungsunterlagen stehen jetzt zur Verfügung
Alle Vorträge sind in schriftlicher Kurzfassung im Tagungsband dokumentiert und stehen jetzt kostenlos zum Download zur Verfügung. Diese umfassenden Unterlagen bieten eine wertvolle Ressource für die Praxis bei der Umsetzung der rechtlichen Rahmenbedingungen.