Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Stallbau

    • Agrarpolitik Özdemir verspricht Planungssicherheit für Umbau der Tierhaltung

      Eier Fleisch Stallbau Tierwohl

      Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat das Ziel bekräftigt, den Landwirten beim Umbau der Tierhaltung eine langfristige Perspektive zu geben. Deshalb strebe man für die Unterstützung bei den laufenden Mehrkosten Verträge mit einer Laufzeit von bis zu zehn Jahren an.

      Veröffentlicht am
    • Tierwohl Baugesetzbuch soll für Tierwohlbauten geöffnet werden

      Baugenehmigung Eier Fleisch Haltungsform Stallbau Tierwohl

      Der Stallumbau zu Tierwohlzwecken soll bauplanungsrechtlich erleichtert werden. Das Bundesbauministerium hat dazu jetzt einen Vorschlag für eine Änderung der Baugesetzbuchs vorgelegt. Der Deutsche Bauernverband (DBV) kritisierte die Vorlage indes als völlig unzureichend.

      Veröffentlicht am
    • Große Geflügelbetriebe sollten jetzt handeln und Maßnahmen zur Emissionsminderung gemäß der TA-Luft Novelle ergreifen.

      Emissionsminderung TA-Luft Novelle: Große Geflügelbetriebe sollten bald handeln

      Eier Emissionen Fleisch Stallbau TA Luft

      Für Geflügelhalter mit großen Anlagen der Kategorie G ab 40.000 Tieren besteht „akuter Handlungsbedarf“, mit der Umsetzung der neuen TA-Luft zu beginnen. Das sagte Michael Herdt, Vorsitzender des Geflügelwirtschaftsverbandes Hessen auf der Mitgliederversammlung in Bad Hersfeld.

      Veröffentlicht am
    • Der Präsident der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), Hubertus Paetow, forderte bei der EurotTier bessere Rahmenbedingungen für die Branche beim Umbau der Nutztierhaltung.

      EuroTier 2022 DLG: Veränderung der Tierhaltung braucht klare Ziele

      Borchert Kommission Eier EuroTier Fleisch Stallbau Verband

      Planbare Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft – insbesondere für die Tierhalter – hat der Präsident der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), Hubertus Paetow, erneut im Rahmen der EuroTier angemahnt.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hat Lösungsansätze zu zukunftsfähigen Haltungssystemen für Junghennen erarbeitet.

      Legehennenhaltung Geflügelstall: Junghennenhaltung zukunftsfähig gestalten

      Eier Legehenne Stallbau Tierwohl

      Wie gelingt es, Junghennen optimal auf ihr Leben als Legehenne vorzubereiten, und welche Aspekte sind dabei in der Aufzucht besonders zu beachten? Die Arbeitsgruppe „Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Geflügel“, ein interdisziplinäres Team aus bundesweit agierenden Fachleuten auf dem Gebiet der...

      Veröffentlicht am
    • Das Verwaltungsgericht Augsburg hat entschieden, dass ein (Bio-)-Legehennenstall im Außenbereich nicht gegen das Gebot der Rücksichtnahme verstößt.

      Baurecht | Stallbau Gerichtsurteil: Geflügelstall im Außenbereich verstößt nicht gegen Rücksichtnahmegebot

      Eier Fleisch Gerichtsurteil Stallbau Verordnungen

      Das Verwaltungsgericht Augsburg hat entschieden, dass ein (Bio-)-Legehennenstall im Außenbereich nicht gegen das Gebot der Rücksichtnahme verstößt. Das Rücksichtnahmegebot gemäß § 15 BauNVO regelt ein einvernehmliches Nebeneinander verschiedener Bauvorhaben in einem Baugebiet.

      Veröffentlicht am
    •  Staubbad auf Silikatbasis: Durch 
die kontinuierliche Behandlung soll 
der Befallsdruck durch die Milben 
gesenkt werden.

      Hintergrund Milbenbefall durch richtige Stalleinrichtung vorbeugen

      Rote Vogelmilbe Stallbau

      Bereits bei der Gestaltung und Einrichtung des Stalles kann viel gegen die Rote Vogelmilbe getan werden. Ritzen und Spalten sind zu vermeiden. Ein Staubbad, am besten mit Kieselgur versetzt, sollte in keinem Geflügelstall fehlen.

      Veröffentlicht am
    • Konjunkturbarometer Agrar Landwirte investieren kaum noch in Tierhaltung

      Biogas Eier Energieeffizienz Fleisch Stallbau

      Die Stimmung der Tierhaltern hat sich deutlich verschlechtert. Wie aus dem Konjunkturbarometer des Deutschen Bauernverbandes (DBV) für September hervorgeht, ist das geplante Investitionsvolumen in Ställe auf einen bislang kaum gekannten Tiefstand gefallen.

      Veröffentlicht am
    • MGV Niedersachsen Niedersachsens Geflügelbranche schlägt Alarm

      Agrarpolitik Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Impfen Stallbau Verband

      Die niedersächsische Geflügelwirtschaft (NGW) zeigt sich besorgt: Die geflügelhaltenden Betriebe und Familien erzielten schon jahrelang keine ausreichenden Erlöse mehr. Mit einer Resolution wendet sich der Branchenverband an Politik, Verbraucher und LEH.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Otte-Kinast fordert Erleichterung für Tierwohl-Stallbauten

      Aviäre Influenza Baugenehmigung Eier Fleisch Gans Geflügelpest Stallbau

      Die Niedersächsische Landwirtschaftsministerin, Barbara Otte-Kinast, hat dem Kabinett eine Bundesratsinitiative mit dem Entwurf eines Artikelgesetzes zur Erleichterung tierwohlbezogener Bauvorhaben vorgelegt, mit dem eine Ausnahmeregelung für Gemeinden mit einer besonders hohen Geflügeldichte...

      Veröffentlicht am
    • Stallbau Neue Stallmodelle im Baukosten-Rechner

      Auslauf Eier Fleisch Stallbau

      Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) hat knapp 100 neue Stallmodelle der Nutztierhaltung in der kostenfreien Web-Anwendung „BauKost“ veröffentlicht. Bei den neuen Hühner- und Putenmastställen werden auch Varianten mit Grünausläufen gezeigt.

      Veröffentlicht am
    • EU-Industrieemissionsrichtlinie 1.400 deutsche Mastgeflügelbetriebe wären betroffen

      Emissionen EU Fleisch Industrieemissionsrichtlinie Stallbau

      Die Bundesregierung sieht hinsichtlich des von der EU-Kommission vorgelegten Entwurfs zur Überarbeitung der europäischen Industrieemissionsrichtlinie noch „vertieften Diskussionsbedarf“. Das geht aus ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag hervor.

      Veröffentlicht am
    • Die Junghennenaufzucht ist 
richtungsweisend für den 
Legehennenhalter.

      Idealer Stall für Junghennen Was braucht die Junghenne?

      Eier Impfen Junghenne Stallbau Stalllüftung Tränketechnik

      Ohne einen soliden Stallbau ist eine erfolgreiche Geflügelhaltung nicht möglich. Der dritte Teil zum Stallbau aus tiermedizinischer Sicht befasst sich mit den besonderen Anforderungen der Junghennenaufzucht an den Stall.

      Veröffentlicht am
    • Stallbau Gerichtsentscheid: Junghennen dürfen kommen

      Baugenehmigung Eier Gerichtsurteil Stallbau

      Der Niedersächsische Volksgerichtshof (VGH) hatte im Februar 2022 über die Nachbarklage gegen eine Baugenehmigung für einen Junghennenaufzuchtstall zu entscheiden. Die Nachbarin hatte gegen die Baugenehmigung geklagt, weil sie sich unzumutbar geruchlich belästigt fühlte.

      Veröffentlicht am
    • Grundlegendes für einen idealen Geflügelstall Gesundes Geflügel dank gutem Stallbau

      Eier Fleisch Stallbau Stallhygiene

      Ein durchdachter Stall bietet die wichtigste Grundlage für eine erfolgreiche Geflügelhaltung. Im zweiten Teil der Beitragsserie zum Stallbau ausveterinärmedizinischer Sicht geht es um grundlegende Aspekte wie die Auswahl des Bauplatzes und die Grundausstattung des Gebäudes.

      Veröffentlicht am
    • Forschung & Wissenschaft Vermeidung von Virusherden in Ställen

      Antibiotika Eier Fleisch Stallbau Stallhygiene

      Die Wissenschaftler der Universität Leipzig unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Thomas W. Vahlenkamp konnten einen Zusammenhang zwischen einigen viralen Infektionen und dem Einsatz von Antibiotika herstellen.

      Veröffentlicht am
    • HKT-Pellets

      Pelletierung von Geflügelmist Geflügelmist optimal verwerten

      Eier Fleisch Stallbau Stickstoff

      Gut getrockneter Hühnerkot ist ein wertvolles Düngemittel. Wird er zusätzlich noch pelletiert, reduziert sich nicht nur sein Volumen deutlich, er lässt sich so auch wesentlich besser vermarkten.

      Veröffentlicht am