Biosicherheit
-
Aviäre Influenza Ort im Landkreis Rostock betroffen
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Pute Der Geflügelwirtschaftsverband Mecklenburg-Vorpommern hat mitgeteilt, dass am 25. März 2022 in einem Hausgeflügelbestand mit Puten die hochpathogene Aviäre Influenza vom Subtyp H5N1 ausgebrochen ist.
-
Aviäre Influenza | Großbritannien Vorerst keine Freilandeier mehr
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Wegen des bisher größten Ausbruchs der Vogelgrippe gibt es in Großbritannien vorerst keine Freilandeier mehr. Landesweit müssen Legehennen seit Ende November 2021 im Stall gehalten werden, um das Geflügelpestvirus einzudämmen.
-
Aviäre Influenza | Europa Europa weiterhin von Geflügelpest betroffen
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Bisher können die Landwirtschaftsministerien in Frankreich und Spanien keine Entwarnung bei der Aviären Influenza geben. Ganz im Gegenteil sind die AI-Ausbrüche in Frankreich innerhalb kurzer Zeit um fast das Doppelte angestiegen.
-
Themenpartner Schippers Schädlingsbekämpfung im Geflügelstall: Biosicherheit im Herbst und Winter im Fokus
Ratten, Mäuse und Milben bedrohen in Herbst und Winter die Stallhygiene. Welche Maßnahmen sind jetzt nötig, um die Biosicherheit im Geflügelstall zu gewährleisten?
-
Aviäre Influenza Weiterer Geflügelpest-Nachweis im Kreis Steinburg
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Gans Geflügelpest Im Kreis Steinburg ist am 25. März 2022 die Geflügelpest in einer Geflügelhaltung mit rund 3.200 Gänsen festgestellt worden. Nachdem das Landeslabor Schleswig-Holstein bei vom zuständigen Veterinäramt entnommenen Proben des Gänsebestands das aviäre Influenzavirus des Subtyps H5 nachgewiesen hatte,...
-
Aviäre Influenza Geflügelpest in Geflügelhaltung im Kreis Dithmarschen
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Gans Geflügelpest Im Kreis Dithmarschen ist die Geflügelpest in einer Geflügelhaltung mit rund 1.800 Gänsen festgestellt worden. Nachdem das Landeslabor Schleswig-Holstein am 20. März 2022 bei entnommenen Proben verendeter Gänse das aviäre Influenzavirus des Subtyps H5 nachgewiesen hatte, hat das...
-
Aviäre Influenza Leichte Entspannung im Nordosten
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Im Hinblick auf das aktuelle Geflügelpestgeschehen deutet sich derzeit eine leichte Entspannung der Lage an. Das erklärte Dr. Till Backhaus, Landwirtschaftsminister Mecklenburg-Vorpommerns, am 17. März 2022 in Schwerin. Es gebe in der sechsten Woche in Folge keine Feststellungen des...
-
Aviäre Influenza Neuer Info-Flyer über Geflügelpestprävention
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Orientierung für Hobbygeflügelhalter bei der Geflügelpestprävention bietet ein neuer Informationsflyer, den das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen herausgebracht hat.
-
Aviäre Influenza Erster Geflügelpestausbruch in Sachsen
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne In einer Privathaltung im Landkreis Bautzen ist die Geflügelpest (HPAI) ausgebrochen. Es ist der erste Ausbruch in einem sächsischen Hausgeflügelbestand in diesem Winter. Der Nachweis wurde in der Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen erbracht und vom...
-
Passende Seminare und Kurse aus der Ulmer Akademie
-
Aviäre Influenza Geflügelpest Info-App: Ein Klick zur Orientierung
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Geflügelhalter im Salzlandkreis (Sachsen-Anhalt) können künftig per Smartphone oder Computer überprüfen, ob sie sich nach einem Ausbruch der Geflügelpest in der sogenannten Schutzzone oder in der Überwachungszone befinden. Eine entsprechende digitale Anwendung mit dem Namen „Geflügelpest Info-App...
-
Aviäre Influenza | Frankreich Geflügelpest flammt in Frankreichs Westen erneut auf
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier EU Fleisch Geflügelpest In Frankreich hat der aktuelle Seuchenzug der Geflügelpest seinen Höhepunkt offenbar doch noch nicht überschritten. Nachdem sich das Geschehen im vormaligen Brennpunkt im Südwesten des Landes gegen Ende Februar beruhigt hatte, hat die Ausbreitung der Seuche zuletzt in der Region um die Mündung der...
-
Aviäre Influenza Mobilstallhaltung im Landkreis Bad Kissingen betroffen
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne Mobilstallhaltung Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat am 09. März 2022 einen AI-Nachweis bei Legehennen in Unterfranken, Landkreis Bad Kissingen, veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine Mobilstallhaltung mit 250 Tieren im 6. Legemonat.
-
Aviäre Influenza | Großbritannien Millionen zur Bekämpfung der Geflügelpest
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Zur Bekämpfung der Vogelgrippe und Rindertuberkulose investiert Großbritanniens Regierung rund 200 Mio. Pfund, das sind ungefähr 239 Mio. Euro, in das Labor der Animal Plant and Health Agency (APHA) in Weybridge im Südosten Englands.
-
Geflügelwirtschaftsverband Schleswig-Holstein und Hamburg Ablauf der 16-Wochenfrist für "Eier aus Freilandhaltung"
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest In Anbetracht der anhaltenden Bedrohung für die Geflügelbestände durch die hochpathogene Aviäre Influenza ist zu erwarten, dass die bestehenden Aufstallungsanordnungen bis auf weiteres aufrechterhalten bleiben. Das teilt der Geflügelwirtschaftsverband Schleswig-Holstein und Hamburg mit.
-
Themen-Partner Schippers Hitzestress bei Geflügel: Was Vitamine und Mineralien leisten können
In Zeiten, in denen Tiergesundheit, Leistung und Seuchenschutz im Fokus stehen, rückt der gezielte Umgang mit Hitzestress beim Geflügel mehr denn je in den Vordergrund. Denn für Hühner, Puten und andere Nutzgeflügelarten wird Hitze schnell zum ernstzunehmenden Risikofaktor – mit direkten Folgen...
-
Aviäre Influenza Vierter Fall in Mastputenbetrieb in Garrel
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Pute Im Landkreis Cloppenburg ist erneut ein Verdachtsfall auf Aviäre Influenza des Typs H5N1 aufgetreten. Betroffen ist zum wiederholten Mal ein Mastputenbestand in der Gemeinde Garrel mit rd. 13.500 Putenhähnen, die ca. 16 Wochen alt sind.
-
Aviäre Influenza Nachlassender Infektionsdruck in Frankreichs Südwesten
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier EU Fleisch Geflügelpest Nach Einschätzung des französischen Ministeriums für Landwirtschaft und Ernährung hat sich die Geflügelpest-Epizootie im Südwesten Frankreichs stabilisiert. Damit kann nach offizieller Einschätzung der Wiederaufbau der Bestände, die im Brennpunkt des Seuchenzuges präventiv gekeult wurden,...
-
Aviäre Influenza Private Hühnerhaltung in Sachsen-Anhalt betroffen
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Der Wirtschaftsverband Eier und Geflügel Sachsen-Anhalt hat darüber informiert, dass am 24. Februar 2022 in einer privaten Hühnerhaltung in Güsten (Salzlandkreis Sachsen-Anhalt) die hochpathogene Geflügelpest amtlich festgestellt wurde.
-
Aviäre Influenza Aktuelle Situation der Geflügelpest in Frankreich
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Auch in Frankreich haben die Geflügelerzeuger weiterhin die Vogelgrippe zu verkraften. Das Französische Landwirtschaftsministerium hat neue Zahlen auf seiner Homepage veröffentlicht.
-
Aviäre Influenza Erneuter H5N1 Fall in Cloppenburg
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Im Landkreis Cloppenburg gibt es einen erneuten Vogelgrippe Fall des Typs H5N1. Betroffen ist ein Mastputenbestand in der Gemeinde Garrel mit rund 12.400 Putenhähnen, die ca. 14 Wochen alt sind.
-
Aviäre Influenza Verdacht in Cloppenburger Mastputenbetrieb bestätigt
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Pute Der Landkreis Cloppenburg in Niedersachsen informierte am Dienstag, 15. Februar 2022, dass in der Gemeinde Garrel in einer Putenhaltung der Verdacht auf Aviäre Influenza des Typs H5N1 besteht. Dieser wurde nun vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) bestätigt.























