Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Aufzucht

Die Aufzuchtphase legt den Grundstein für die Produktionsphase. Sie ist eine Investition in die zukünftige Leistung von Legehennen sowie Mastgeflügel und sollte höchsten Qualitätsstandards entsprechen.

    • Legehennenhaltung Aufzucht mobiler und stabiler Junghennen

      Aufzucht Eier Fleisch Haltungsform Legehenne Tierwohl

      Wollen Eiererzeuger sichergehen, dass die Legeperiode ihrer zukünftigen Herde gut verläuft, sollten sie sich intensiv mit den Aufzuchtbedingungen der Junghennen auseinandersetzen. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hat Empfehlungen für die Übergangsphase von der Junghenne zur...

      Veröffentlicht am
    • Bio-Futtermittel Vorgaben für Futtermittel aussetzen

      Aufzucht Eier Fleisch Geflügelfutter Legehenne Ökohaltung

      Mit Blick auf die durch den Ukraine-Krieg gestörte Versorgung mit Biofuttermitteln hat sich der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) für Ausnahmen von den Vorgaben für die tierhaltenden Betriebe des Ökolandbaus ausgesprochen.

      Veröffentlicht am
    • Viele Pickgelegenheiten, wie hier 
in der Ökoaufzucht, ermöglichen den 
jungen Tieren frühzeitig, ein artgerechtes 
Verhalten einzuüben.

      Junghennen- und Bruderhahnaufzucht KAT gibt jetzt den Rahmen vor

      Aufzucht Bruderhahn Eier Fleisch Junghenne Tierwohl

      Für die Aufzucht von Junghennen und Bruderhähnen gibt es keine bundesweit geltenden gesetzlichen Bestimmungen im Rahmen der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung. Geflügelfachberaterin Dr. Christiane Keppler, LLH, zeigt bei einer Hybridveranstaltung auf, in welchem Rahmen sich die Geflügelhalter...

      Veröffentlicht am
    • Annalina (li.) und Leonie Behrens, die Geschäftsleiterinnen des EZ Fürstenhof.

      Bruderhahn-Aufzucht Seit zehn Jahren Kükenretter

      Aufzucht Bruderhahn Eier Eiererzeugung

      haehnlein ist seiner Zeit weit voraus. Denn das neue Gesetz, männliche Küken nicht mehr direkt nach dem Schlupf zu töten, setzt die Bio-Marker bereits seit zehn Jahren um. Es passt in das Betriebskonzept, das auf regionale und Bio-Erzeugung setzt.

      Veröffentlicht am
    • Bruderhähne können in Boden-, 
Volieren- oder Freilandhaltung 
aufgezogen werden

      Alternativen zum Hahnenkükentöten Wohin mit den Bruderhähnen?

      Aufzucht Bruderhahn Fleisch

      Neben der Geschlechtsbestimmung im Ei und dem Einsatz von Zweinutzungshühnern ist die Bruderhahn- oder Junghahnaufzucht eine wichtige Alternative zum Töten der männlichen Küken der Legelinien. Die Entwicklungen stehen aber noch am Anfang. Im ersten von zwei Beiträgen zu diesem Thema stellen uns...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Agaporniden - Unzertrennliche

    Agaporniden - Unzertrennliche

    Jörg Ehlenbröker Eckhard Lietzow Renate Ehlenbröker
    Aizoaceae

    Aizoaceae

    Ernst J. van Jaarsveld U. de Villiers Pienaar
    Bartagamen

    Bartagamen

    Veronika Müller
    Beliebte Prachtfinken

    Beliebte Prachtfinken

    Horst Bielfeld
    Brieftauben

    Brieftauben

    Margrit Lipczinsky Helmut Boerner
    Bromelien

    Bromelien

    Werner Rauh
    Der Aal

    Der Aal

    Friedrich-Wilhelm Tesch
    Diskuszucht

    Diskuszucht

    Bernd Degen
    Esel halten

    Esel halten

    Marisa Hafner Judith Schmidt
    Faszination Diskus

    Faszination Diskus

    Bernd Degen
    Geckos

    Geckos

    Friedrich Wilhelm Henkel Wolfgang Schmidt
    Geckos

    Geckos

    Astrid Falk
    • Fußballenveränderungen als Bestandsindikator Informationsquelle Fußballen

      Aufzucht Einstreu Fleisch Fußballen Pute

      Für das Management im eigenen Putenbestand liefert die Erfassung von Tierschutzindikatoren wichtige Hinweise. Eine große Bedeutung kommt hierbei der Fußballengesundheit zu, denn je nach Ausprägung der Veränderungen lässt sich der Erfolg und die Notwendigkeit von Maßnahmen ableiten.

      Veröffentlicht am
    • Die Betreuung und Pflege der Junghennen ist unerlässlich, damit sich keine Verhaltensstörungen entwickeln und die Tiere später bei der Eierproduktion ein normales Verhalten zeigen.

      Tierhaltung Verhalten wird schon in der Aufzucht erlernt

      Aufzucht Eier Eiererzeugung Federpicken Legehenne Tierwohl

      In einem Online-Seminar des Netzwerkes Fokus Tierwohl ging es um Managementmaßnahmen von der Aufzucht bis zur Legespitze. An zwei Vormittagen wurden Verhalten und Verhaltensauffälligkeiten dargestellt und die kritischen Kontrollpunkte aufgezeigt.

      Veröffentlicht am
    •  Bruderhähne des ersten Durchganges:
In Stall, Wintergarten und Auslauf findet
sich reichlich Platz und Beschäftigung.

      Alternative zum Kükentöten Start mit lebhaften Bruderhähnen

      Aufzucht Bruderhahn Fleisch Geschlechtsbestimmung im Ei Kükentöten

      Der Countdown läuft. Am 1. Januar 2022 ist das Töten der männlichen Legeküken nach dem Schlupf Geschichte. Wie das gelingt, zeigt unsere Reportage vom Betrieb Tieben in Haren/Ems.

      Veröffentlicht am
    • Junghennenaufzucht mit Außenklimabereich Zum Pick(nick)en ins Kühle

      Aufzucht Eier Junghenne

      Wie nehmen Junghennen das zusätzliche Angebot eines Kaltscharrraums an? Die Tierärztliche Hochschule Hannover beschäftigte sich mit dieser Fragestellung und beobachtete 18 Wochen lang verschiedene Genetiken während der Aufzucht – mit Blick auf das Tierverhalten und die Leistung der Rasse.

      Veröffentlicht am
    •  Betriebsleiter Giso Eben von Racknitz ist mit Puten aufgewachsen.

      50 Jahre Know-how in der Putenmast Der Markt als Wegweiser

      Aufzucht Fleisch Markt Mitarbeiter Ökohaltung Pute Tierwohl

      Biolandwirt und Unternehmer Giso Eben von Racknitz bewirtschaftet auf dem Familiengut Laibach im Nordosten Baden-Württembergs eine Putenmast mit 50-jähriger Tradition, dazu einen Ackerbaubetrieb und einen Biohof mit Sonderkulturen. Für ihn ist die Wahl der Wirtschaftsweise auch eine Antwort auf...

      Veröffentlicht am
    • Putenhähne sind in der Regel anspruchsvoller in der Haltung und Pflege als Hennen, trotzdem hat sich gerade in Deutschland die Hahnenhaltung immer mehr verbreitet – denn am Putenhahn ist durch höhere Auszahlungspreise anteilig mehr zu verdienen als an der Henne.

      Effizient Putenhennen aufziehen Wieder zu Hause groß werden

      Aufzucht Fleisch Geflügelfutter Markt Pute

      In Deutschland werden vor allem Putenhähne aufgezogen, die Putenhennen gehen zu großen Teilen nach Polen. So gut die geschlechtergetrennte Mast zwischen den beiden Landesnachbarn bisher gelang, so deutlich bringen die aktuellen Krisen das bewährte System an seine Grenzen. Nun wird erprobt, wie...

      Veröffentlicht am
    • Der Junghennenaufzuchtbetrieb ist
räumlich und organisatorisch komplett
getrennt vom Stammbetrieb Föcking mit
Sauenhaltung im geschlossen System.

      Junghennenaufzucht Mit neuen Ideen flügge geworden

      Aufzucht Eier Junghenne Ökohaltung

      Seine Eltern bewirtschaften einen Sauenbetrieb - Sohn Lukas macht sich dagegen mit einer Bio-Junghennenaufzucht selbstständig. Viel Wert legt der junge Geflügelfachmann auf die Gesundheit seiner Hennen und das Futtertraining, damit sie schnell lernen, die Voliere zu verlassen.

      Veröffentlicht am
    •  Michael Mack ist Mitglied im Anbauverband Biokreis. Wegen der zunehmenden Direktvermarktung hat er dieses Jahr seine Schlachtkapazität ausgebaut.

      Eigene Putenschlachtstätte als neuer Betriebszweig Mit Qualität und Kundennähe punkten

      Aufzucht Fleisch Ökohaltung Pute Schlachtung Stallhygiene

      Die Aufzucht und Mast der Puten, die Schlachtung sowie Vermarktung lagen bei Michael Mack in Rot am See schon lange in einer Hand. Für die gewachsenen Tierbestände hat der Familienbetrieb nun eine neue Schlachtstätte gebaut, in der auch im Lohn geschlachtet werden soll.

      Veröffentlicht am
    •  Während der Aufzucht bildet sich das Federkleid aus. Ungünstige Bedingungen in dieser Zeit führen zur Einlagerung vonCorticosteron in die Federn.

      Tierwohl in der Jung- und Legehennenhaltung Auf der Suche nach dem Messwert

      Aufzucht Eier Junghenne Tierwohl

      Was ist Tierwohl und wie lässt sich feststellen, ob die Ansprüche eines Tieres an sein Wohlergehen erfüllt sind? Kann die Untersuchung der Federn Aufschluss darüber geben? Erläuterungen dazu liefert der Beitrag.

      Veröffentlicht am
    •  Mit der Photovoltaikanlage erzeugt der Mustergeflügelhof seinen eigenen
Strom – ganz im Sinne
eines geschlossenen Stoffkreislaufes.

      Eierproduktion ganzheitlich im Blick Der Welt etwas Gutes tun

      Aufzucht Eier Eiererzeugung Junghenne Legehenne Ökohaltung Zweinutzung

      Fabian Häde bewirtschaftet gemeinsam mit seinem Vater Leonhardeinen Naturland-Betrieb mit insgesamt 36 000 Legehennenplätzen. Sein ehrgeiziges Ziel: eines Tages klimaneutral Eier erzeugen. Wie der Weg dahin aussehen soll, hat er der DGS erzählt.

      Veröffentlicht am
    • Franz Josef Buske ist
Projektmanager
Geflügel bei der Raiffeisen Ems-Vechte.

      Bruderhahnaufzucht Ein Geschäft mit Potenzial

      Aufzucht Bruderhahn Fleisch Geflügelfutter Ökohaltung

      Mit der Hahnenmast der Legelinien beschäftigen sich Franz Josef Buske und Malte Wolter bereits seit rund zwei Jahren im Bio- wie im konventionellen Bereich. Und es funktioniert, sagt Franz Josef Buske.

      Veröffentlicht am
    • Alle Enten einer Herde müssen immer
ausreichend Futter aufnehmen können.

      Wassergeflügelfütterung Intensiv von Beginn an

      Aufzucht Ente Fleisch Gans Geflügelfutter

      Enten und Gänse machen eine schnelle Jugendentwicklung durch. Gerade hier brauchen sie hochwertige Futtermischungen. Im Anschluss sollten sie aber ebenso bedarfsgerecht versorgt werden.

      Veröffentlicht am