Wissensaustausch von Forschung und Praxis
Projekt RoHm: Haltung funktioniert nicht nach Kochbuch
Im Projekt RoHm wurden 37 Herden nicht schnabelgekürzter Legehennen wissenschaftlich begleitet. Dr. Lea Klambeck erzählt über ihre Erfahrungen aus der sehr praxisnah angelegten Studie.
- Veröffentlicht am
DGS: Frau Dr. Klambeck, war das Projekt RoHm das erste Projekt in dieser Dimension, an dem Sie gearbeitet haben? Dr. Lea Klambeck: Unsere Osnabrücker Arbeitsgruppe bearbeitet häufig Projekte in Kooperation mit anderen Projektpartnern, auch durchaus in größeren Dimensionen. In Zusammenarbeit mit Frau Dr. Spindler von der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover wurden beispielsweise zu Beginn des systematischen Ausstiegs aus dem Schnabelkürzen in den Jahren 2014 bis 2016 zwei niedersächsische Projekte zum Thema "Ausstieg aus dem Schnabelkürzen bei Legehennen" durchgeführt. In diesen Projekten wurden insgesamt 20 Herden mit rund 100 000 nicht schnabelgekürzten Legehennen im Verlauf der Aufzucht- und Legeperiode begleitet. Hier war ich...
- 1 Monat kostenlos
- Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
- Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = style=" display: none;"" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display:none">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo