Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wissensaustausch von Forschung und Praxis

Projekt RoHm: Haltung funktioniert nicht nach Kochbuch

Im Projekt RoHm wurden 37 Herden nicht schnabelgekürzter Legehennen wissenschaftlich begleitet. Dr. Lea Klambeck erzählt über ihre Erfahrungen aus der sehr praxisnah angelegten Studie. 

Veröffentlicht am
Dr. Lea Klambeck, Projektkoordinatorin für das Projekt „Evaluierung der ‚Empfehlungen zur Verhinderung von Federpicken und Kannibalismus bei Jung- und Legehennen‘ vor dem Hintergrund des Aufbaus und Betriebs eines Risiko orientierten Herdenmanagements (RoHm)“
Dr. Lea Klambeck, Projektkoordinatorin für das Projekt „Evaluierung der ‚Empfehlungen zur Verhinderung von Federpicken und Kannibalismus bei Jung- und Legehennen‘ vor dem Hintergrund des Aufbaus und Betriebs eines Risiko orientierten Herdenmanagements (RoHm)“ privat
DGS: Frau Dr. Klambeck, war das Projekt RoHm das erste Projekt in dieser Dimension, an dem Sie gearbeitet haben? Dr. Lea Klambeck: Unsere Osnabrücker Arbeitsgruppe bearbeitet häufig Projekte in Kooperation mit anderen Projektpartnern, auch durchaus in größeren Dimensionen. In Zusammenarbeit mit Frau Dr. Spindler von der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover wurden beispielsweise zu Beginn des systematischen Ausstiegs aus dem Schnabelkürzen in den Jahren 2014 bis 2016 zwei niedersächsische Projekte zum Thema "Ausstieg aus dem Schnabelkürzen bei Legehennen" durchgeführt. In diesen Projekten wurden insgesamt 20 Herden mit rund 100 000 nicht schnabelgekürzten Legehennen im Verlauf der Aufzucht- und Legeperiode begleitet. Hier war ich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate