Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz

Wissenschaft hält Einzug in die Ställe

Verbesserte Haltungsbedingungen in der Aufzucht und Haltung von unkupierten Legehennen können Federpicken und Kannibalismus verringern. Das ist ein Ergebnis der Legehennen-Netzwerke in den Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz der vergangenen fünf Jahre.
Veröffentlicht am
Die gastgebende Biolegehennenhalterin Uschi Gorzelany (l.) mit
Fachberaterin Dr. Christiane Keppler
auf dem MuD-Netzwerktreffen im
September 2020.
Die gastgebende Biolegehennenhalterin Uschi Gorzelany (l.) mit Fachberaterin Dr. Christiane Keppler auf dem MuD-Netzwerktreffen im September 2020. Amler
Kurz und bündig Zur Vermeidung von Verhaltensstörungen müssen Missstände durch einen geschulten Blick der Tierbetreuer früh aufgespürt werden. Das ist die wichtigste Erkenntnis aus fünf Jahren MuD Tierschutz. Eine weitere Erkenntnis: Vom offenen Austausch der Betriebsleiter, egal ob öko oder konventionell, profitieren die Tiere. Seit Mitte 2015 haben Berater und Geflügelhalter in den vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten "Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz" wissenschaftlich erarbeitete Maßnahmen zur Vermeidung von Federpicken und Kannibalismus bei Jung- und Legehennen mit intakten Schnäbeln unter Praxisbedingungen eingesetzt. Das Resümee der Teilnehmer beim vorletzten Netzwerktreffen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate