Junghennenaufzucht mit Außenklimabereich
Zum Pick(nick)en ins Kühle
Wie nehmen Junghennen das zusätzliche Angebot eines Kaltscharrraums an? Die Tierärztliche Hochschule Hannover beschäftigte sich mit dieser Fragestellung und beobachtete 18 Wochen lang verschiedene Genetiken während der Aufzucht – mit Blick auf das Tierverhalten und die Leistung der Rasse.
- Veröffentlicht am
Kurz und bündig Junghennen müssen während der Aufzucht an das zukünftige Haltungssystem der späteren Produktionsphase gewöhnt werden. In Bezug auf das Freiland ist dazu zumindest unter ökologischen Bedingungen eine Aufzucht mit Kaltscharrraum üblich. Wie dieser von verschiedenen Genetiken angenommen wird, ist Gegenstand einer Untersuchung der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Braune wie weiße Genetiken nutzen den Kaltscharrraum vornehmlich zum Picken und Bewegen und insgesamt lässt sich beobachten, dass der Bereich von den Tieren gut angenommen wird und es keine Einbußen in der Herdenentwicklung gibt. Das Angebot von 400 cm² Kaltscharrraum (KSR) pro Junghenne ab der 11. Lebenswoche (LW) ist nach Öko-Richtlinien verpflichtend. Das...
- 1 Monat kostenlos
- Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
- Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo