Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Agrarpolitik

Die Agrarpolitik ist ein Teilbereich der allgemeinen Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik. Sie ist schwerpunktmäßig auf die Landwirtschaft und den angeschlossenen Wirtschaftsbereichen ausgerichtet. Inzwischen zählt auch die Entwicklung ländlicher Räume dazu. Kernelemente der Agrarpolitik sind die Markt-, Preis- und Einkommenspolitik, die Agrarstrukturpolitik, die Agrarumweltpolitik, die ländliche Entwicklungspolitik, die Agrarsozialpolitik und die landwirtschaftliche Bodenmarktpolitik. In Deutschland wird die Agrarpolitik wesentlich durch die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union bestimmt. Davon ausgenommen sind die Agrarsozialpolitik und die landwirtschaftliche Bodenmarktpolitik.

    • Düngeverordnung | EU Bundesrat stimmt Ausweisung Nitrat-belasteter Gebiete zu

      Agrarpolitik Eier Fleisch Gesetz

      Der Bundesrat hat am 8. Juli 2022 einer Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung besonders Nitrat-belasteter Gebiete zugestimmt – allerdings nur unter der Bedingung einiger fachlicher Änderungen. Setzt die Bundesregierung diese um, kann sie die neuen Regeln in Kraft setzen.

      Veröffentlicht am
    • Markt & Handel Welt bis 2030 nicht hungerfrei

      Agrarpolitik Eier Fleisch

      Hinsichtlich der Eindämmung des Hungers in der Welt zeigen sich die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) skeptisch.

      Veröffentlicht am
    • Verbände Friedrich-Otto Ripke neues Mitglied im Vorstand der ZKHL

      Agrarpolitik Eier Fleisch LEH Lieferkette Markt Verband

      Die Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft e.V. (ZKHL) hat zwei weitere Vorstandsmitglieder. Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung in Berlin am 22. Juni 2022 wurden Dagmar Klingelhöller, Vertreterin des Netzwerk Agrar e.V. und Otto-Friedrich Ripke, Präsident des ZDG in den Vorstand...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Agrarpolitik Grundnahrungsmittel ohne Mehrwertsteuer?

      Agrarpolitik Eier Fleisch Markt

      Die Linke will die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel aussetzen. Ein dazu vorgelegter Antrag der Fraktion steht am 23. Juni 2022 auf der Tagesordnung des Bundestages.

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik Özdemir will Tierhaltung in Deutschland sichern

      Agrarpolitik Eier Fleisch Tierwohl

      Ein Bekenntnis zur hiesigen Nutztierhaltung hat Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir abgegeben. „Die landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland braucht eine Zukunft“, sagte der Grünen-Politiker auf dem Bauerntag am 14. Juni 2022 in Lübeck.

      Veröffentlicht am
    • Futtermittel Geht das Bio-Futter zur Neige?

      Agrarpolitik Eier Fleisch Geflügelfutter Markt Ökohaltung

      Der Krieg in der Ukraine hat weltweit weitreichende Folgen. Abgesehen von menschlichem Leid wurde die Futtermittelversorgungskette ernsthaft gestört. Futtermittelhersteller in den Niederlanden berichten laut PoultryWorld, dass sie die Nachfrage der niederländischen Bio-Legehennenbauern kaum...

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik UBA verlangt höhere Steuern auf Fleisch

      Agrarpolitik Eier Fleisch Klimaschutz

      Auf eine stärker an ökologischen und sozialen Kriterien ausgerichtete Mehrwertsteuer drängt das Umweltbundesamt (UBA). Gemäß dem von ihm am 9. Juni 2022 vorgeschlagenen „Entlastungspaket Klima und Umwelt“ sollten unter anderem pflanzliche Grundnahrungsmittel wie Obst, Gemüse, Getreideerzeugnisse...

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro kommt

      Agrarpolitik Eier Fleisch Mitarbeiter

      Es steht endgültig fest: Ab dem 1. Oktober 2022 gilt in Deutschland ein gesetzlicher Mindestlohn von12 Euro brutto pro Stunde. Der Bundesrat erhob am 10. Juni 2022 zu dem betreffenden Gesetz keine Einwände.

      Veröffentlicht am
    • Umfangreiche Beihilfenpakete sollen  den Tierbestandsabbau in der niederländischer Landwirtschaft sozial abfedern.

      Agrarsubventionen | Europa Deutschland auf Platz drei bei den EU-Agrarsubventionen

      Agrarpolitik Eier EU Fleisch

      Europaweit machen die Agrarzahlungen in Höhe von rund 55,71 Mrd. Euro den Löwenanteil im EU-Haushalt aus. Unangefochtener Spitzenreiter in Europa ist Frankreich mit über 9 Mrd. Euro, gefolgt von Spanien mit knapp 7 Mrd. Euro. Auf Platz drei rangiert Deutschland mit 6,7 Mrd. Euro.

      Veröffentlicht am
    • Steuerentlastungsgesetz 2022 Energiepreispauschale: Das müssen Arbeitgeber tun

      Agrarpolitik Eier Fleisch Gesetz

      Der Bundestag hat das Steuerentlastungsgesetz 2022 beschlossen. Darin enthalten sind einmalig 300 Euro Energiepreispauschale. Ab September müssen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern das Geld mit der Lohnabrechnung auszahlen. Wie genau das geht, weiß Ecovis-Steuerberaterin Magdalena Glück.

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik | EU GAP soll Strategien zum Tierschutz verbessern

      Agrarpolitik Antibiotika Eier EU Fleisch Tierwohl

      Die Europäische Kommission hat am 11. Mai 2022 eine Studie veröffentlicht, in der untersucht wird, wie die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) 2014-2020 zur Verbesserung des Tierschutzes und zur Verringerung des Einsatzes antimikrobieller Mittel beigetragen hat. Dabei gibt es noch viel Handlungsbedarf.

      Veröffentlicht am
    • Bereits seit längerem hatte es innerhalb der Borchert-Kommission Zweifel gegeben, ob die Fortführung der Arbeit noch Sinn ergebe. „Der Entwurf des Bundeshaushalts 2024 lässt den notwendigen Durchbruch nicht erkennen“, heißt es in dem Statement.

      Agrarpolitik Aus für das Borchert-Konzept?

      Agrarpolitik Eier Fleisch Markt Stallbau Tierwohl

      Nur noch geringe Chancen räumt der Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats für Agrar- und Ernährungspolitik sowie gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE), Prof. Achim Spiller, derzeit einer weitgehenden Umsetzung des Konzepts der Borchert-Kommission für einen Umbau der Tierhaltung in...

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik Ukraine-Krise – Liquiditätssicherung durch Darlehen

      Agrarpolitik Eier Fleisch Markt

      Ab dem 9. Mai 2022 können landwirtschaftliche Unternehmen zur Deckung ihres Liquiditätsbedarfs zinsgünstige Liquiditätssicherungsdarlehen bei ihrer Hausbank beantragen, die von der Rentenbank refinanziert werden. Es ist darzulegen, dass der Liquiditätsbedarf durch die Auswirkungen des Krieges in...

      Veröffentlicht am
    • Bereits seit längerem hatte es innerhalb der Borchert-Kommission Zweifel gegeben, ob die Fortführung der Arbeit noch Sinn ergebe. „Der Entwurf des Bundeshaushalts 2024 lässt den notwendigen Durchbruch nicht erkennen“, heißt es in dem Statement.

      Agrarpolitik Borchert-Kommission begrüßt staatliche Tierhaltungskennzeichnung

      Agrarpolitik Borchert Kommission Eier Fleisch Haltungsform Kennzeichnung Tierwohl

      Die Borchert-Kommission begrüßt die Bestrebungen der Bundesregierung für eine staatliche Haltungskennzeichnung. Die müsse allerdings so gestaltet werden, „dass bisher erreichte Fortschritte nicht zunichte gemacht werden“.

      Veröffentlicht am
    • Düngeverordnung EU-Vorgabe zur Ausweisung roter Gebiete soll erfüllt werden

      Agrarpolitik Eier Emissionen Fleisch Gesetz

      Die Bundesländer finden sich offenbar mit den Brüsseler Vorgaben zur Ausweisung der Roten Gebiete in Deutschland ab. Man nehme die beabsichtigte Streichung der emissionsbasierten Gebietsabgrenzung zur Kenntnis, heißt es in einem Beschluss der Agrarministerkonferenz (AMK) vom 1. April 2022.

      Veröffentlicht am