Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Agrarpolitik

Die Agrarpolitik ist ein Teilbereich der allgemeinen Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik. Sie ist schwerpunktmäßig auf die Landwirtschaft und den angeschlossenen Wirtschaftsbereichen ausgerichtet. Inzwischen zählt auch die Entwicklung ländlicher Räume dazu. Kernelemente der Agrarpolitik sind die Markt-, Preis- und Einkommenspolitik, die Agrarstrukturpolitik, die Agrarumweltpolitik, die ländliche Entwicklungspolitik, die Agrarsozialpolitik und die landwirtschaftliche Bodenmarktpolitik. In Deutschland wird die Agrarpolitik wesentlich durch die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union bestimmt. Davon ausgenommen sind die Agrarsozialpolitik und die landwirtschaftliche Bodenmarktpolitik.

    • Claudia Müller soll Nachfolgerin für Manuela Rottmann werden.

      BMEL Claudia Müller soll neue Parlamentarische Staatssekretärin werden

      Agrarpolitik Eier Fleisch

      Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, beabsichtigt die Bundestagsabgeordnete Claudia Müller als neue Parlamentarischen Staatssekretärin zu holen. Die 41-jährige Rostockerin soll damit im Januar 2023 die Nachfolge von Dr. Manuela Rottmann antreten.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Der Bundesrat hat in einer ersten Stellungnahme den Gesetzentwurf befürwortet, fordert aber Nachbesserungen.

      Tierhaltungskennzeichnungsgesetz Tierhaltungskennzeichnung: Bundesrat fordert Nachbesserungen

      Agrarpolitik Borchert Kommission Eier Fleisch Gesetz Kennzeichnung Tierwohl

      Der von Bundesminister Cem Özdemir vorgelegte Entwurf des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes stand am 25. November im Bundesrat auf der Tagesordnung. Der Bundesrat fordert eine grundlegende Überarbeitung des Entwurfs, stellt sich aber grundsätzlich hinter die Gesetzesinitiative für eine...

      Veröffentlicht am
    • Energiepolitik Keine Erlösabschöpfung bei kleinen Biogasanlagen

      Agrarpolitik Biogas

      Erleichtert hat Bayerns Agrarministerin Michaela Kaniber auf die Ankündigung des Bundeswirtschaftsministeriums reagiert, kleine Biogasanlagen bis zu 1 MW von einer Erlösabschöpfung auszunehmen. Zudem sollen nach dem Gesetzentwurf des Bundes zur „Strompreisbremse“ Biogasanlagen über 1 MW aufgrund...

      Veröffentlicht am
    • Direktzahlungen Bund ermöglicht frühere Auszahlung

      Agrarpolitik Eier Fleisch

      Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und dessen Folgen auch für die deutsche Landwirtschaft ermöglicht der Bund eine Auszahlung der diesjährigen Direktzahlungen an die Landwirtinnen und Landwirte bereits vor Weihnachten.

      Veröffentlicht am
    • EuroTier 2022 Kreative Köpfe für die Zukunft der Tierhaltung

      Agrarpolitik Eier EuroTier Fleisch Messe Verband

      In diesem Jahr bietet die EuroTier insbesondere jungen Unternehmen und Start-ups, die mit neuen Ideen Antworten auf die Zukunftsfragen der Landwirtschaft geben wollen, attraktive Möglichkeiten, ihre Visionen und Produkte der internationalen Agrarbranche zu präsentieren.

      Veröffentlicht am
    • Miriam Staudte (links) folgt als Landwirtschaftsministerin auf Barbara Otte-Kinast.

      Agrarpolitik Miriam Staudte ist neue Agrarministerin in Niedersachsen

      Agrarpolitik Eier Fleisch

      Miriam Staudte ist heute von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil zur Niedersächsischen Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ernannt worden. Damit folgt Miriam Staudte auf Barbara Otte-Kinast, die aus dem Amt ausgeschieden ist.

      Veröffentlicht am
    • EuroTier 2022 Weltleitmesse für Nutztierhalter öffnet ihre Tore

      Agrarpolitik Eier EuroTier Fleisch Messe Verband

      Die EuroTier 2022, die am kommenden Dienstag auf dem Messegelände in Hannover beginnt, bietet Geflügelprofis aus dem In- und Ausland viele Möglichkeiten, um sich über Neuheiten und technische Innovationen der Branche zu informieren. Nach einer langen Durststrecke von vier Jahren findet die Messe...

      Veröffentlicht am
    • Tarifermäßigung Bundesrat gegen verlängerte Gewinnglättung in der Landwirtschaft

      Agrarpolitik Eier Fleisch

      Eine Verlängerung der bis 2022 befristeten steuerlichen Gewinnglättung für Einkünfte aus der Land- und Forstwirtschaft wird vom Bundesrat nicht befürwortet. Das jetzt auslaufende Instrument der Tarifermäßigung sieht vor, dass anstelle der Bemessung der Einkommensteuer des aktuellen Steuerjahres...

      Veröffentlicht am
    • EuroTier 2022 Die Zukunft der Tierhaltung im Fokus

      Agrarpolitik Eier EuroTier Fleisch Messe Verband

      Mit Methoden zu Effizienzsteigerungen, innovativer Stalltechnik, angepassten Fütterungsprozessen und hohem Einsatz für die Tiergesundheit präsentieren die Aussteller auf der EuroTier 2022, wohin die Reise gehen wird. Deshalb sollte der Besuch der Weltleitmesse, die vom 15. bis 18. November 2022...

      Veröffentlicht am
    • Der neue Vorstand des Geflügelwirtschaftsverbandes Mecklenburg-Vorpommern (v.l) Rainer Schmidtfrerick, Diana Albrecht-Schwarz, Marion Dorn, Frank Hempel, Michaela Gielow, Thomas Dasenbrock (nicht auf dem Foto: Thomas Storck, Ursula Boldt und Reno Müller).

      Mitgliederversammlung Geflügelwirtschaftsverband Mecklenburg-Vorpommern: In Zeiten großer Herausforderungen

      Agrarpolitik Eier Eiererzeugung Fleisch Herkunftskennzeichnung Kennzeichnung Verband Zucht

      Die Jahresmitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Mecklenburg-Vorpommern ist ein willkommener Anlass, um gemeinsam mit den Geflügelhaltern und Partnern aus Wirtschaft und Politik über die Schwerpunkte der Verbandsarbeit und die vielfältigen Anforderungen an die Branche zu...

      Veröffentlicht am