Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Futtermittelzusatz

Futtermittelzusätze sind Stoffe, Mikroorganismen oder ähnliches, die Futtermitteln beigemischt werden, um bestimmte Funktionen zu erfüllen. So trägt beispielsweise der Zusatz von Vitaminen, Spurenelementen oder Aminosäuren zu einer verbesserten Nährstoffversorgung von Geflügel bei. Auch die Zugabe von Probiotika und Enzyme ist förderlich für Tiergesundheit und Leistung. Insgesamt können Futtermittelzusätze zu einer effizienteren und nachhaltigeren Geflügelhaltung beitragen.

    • Wie sieht ein normaler, gesunder Darm aus und wie verändert er sich mit zunehmendem Alter der Tiere? Die Entwicklung des Mikrobioms – die bakterielle Gemeinschaft im Geflügeldarm – ist entscheidend für Darmgesundheit und Produktivität.

      Impfstoffe Darmgesundheit bei Geflügel

      Darmflora Futtermittelzusatz Impfen

      Impfungen können Geflügel nicht nur vor Krankheiten schützen, sondern auch den empfindlichen Darm stabilisieren. Neue Forschungsergebnisse aus den USA zeigen, dass Impfstoffe oft weiterreichende Effekte auf die Entwicklung der Darmflora haben, als bisher angenommen.

      Veröffentlicht am
    • Hedemorahühner am Wasserspender. Die Wasserqualität kann je nach Niederschlagsmengen und Art der genutzten Wasserquelle variieren.

      Wasserqualität Wasser in der Geflügelhaltung

      Forschung Futtermittelzusatz

      Wasser ist für Geflügel der zweitwichtigste Nährstoff nach Sauerstoff. Dennoch wird seine Bedeutung für Leistung und Gesundheit in vielen Betrieben unterschätzt. Vor allem die Zusammensetzung des Wassers und seine Wechselwirkungen mit Nährstoffen im Futter können die Tierhaltung entscheidend...

      Veröffentlicht am
    • Probiotische Fütterung fördert die Darmgesundheit und verbessert die Widerstandskraft sowie die Leistung von Legehennen.

      Probiotika Fit bis ins hohe Alter

      Futtermittelzusatz Geflügelfutter Legehenne

      Die längere Haltung moderner Legehennen stellt Halter vor neue Herausforderungen, besonders in der späten Legephase. Der gezielte Einsatz von Probiotika zeigt vielversprechende Effekte auf Darmgesundheit, Leistungsfähigkeit und Eischalenqualität.

      Veröffentlicht am
    • Der Einsatz organischer Säuremischungen zeigte einen Trend zur Verbesserung der Futterverwertungsrate (FCR) bei Masthähnchen.

      Futtersäuren im Mastfutter Masthähnchen: Durch Ansäuern die Gesundheit stärken

      Futtermittelzusatz Geflügelfutter Masthähnchen

      Futtermittel dürfen auch nach dem Verlassen der Futtermühle und auf dem Hähnchenmastbetrieb nicht mikrobiell belastet sein, denn das kann schnell zu Leistungseinbußen führen. Der Einsatz von Säuren zur Stabilisierung der Futtermittelhygiene wurde in mehreren Versuchen getestet und zeigte dabei...

      Veröffentlicht am
    • Die Vorgaben zur Herstellung eigener Kräutermixturen variiert von Bundesland zu Bundesland.

      Reportage Legehennen: 50 Kräuter für eine gesunde Darmflora

      Darmflora Futtermittelzusatz Legehenne

      Inwiefern führt ein fitter und widerstandsfähiger Verdauungstrakt von Geflügel zu einer besseren Herdengesundheit? Dieser Frage ging die Agrargenossenschaft Bad Dürrenberg gemeinsam mit der Lohmann Süd GmbH und einem österreichischen Futtermittelhersteller auf den Grund.

      Veröffentlicht am
    • Bedeutend ist der Einsatz der sogenannten NSP-Enzyme. Auf deren Basis konnten auch Futtermischungen mit weniger Mais erfolgreich etabliert werden.

      Wandel Legehennenfütterung: Von Naturkost zum Superfood

      Eier Fleisch Futtermittelzusatz Geflügelfutter

      Die Legehennenfütterung hat sich in Deutschland kontinuierlich verändert und weiterentwickelt. Robert Pottgüter weiß, wie alles begann, und erläutert die einzelnen Entwicklungsstufen.

      Veröffentlicht am
    • DVT Präsident Cord Schiplage

      DVT-Jahrestagung Erneut weniger Mischfutter produziert

      Eier Fleisch Futtermittelzusatz Geflügelfutter Markt

      Auf seiner 23. Jahrestagung mahnte der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) kalkulierbare Rahmenbedingungen von der Politik für eine zuverlässige deutsche Futter- und Lebensmittelversorgung an, um nationalen und internationalen Herausforderungen im Agrarbereich gerecht werden zu können.

      Veröffentlicht am
    • Test Mischfutter für Legehennen: Welches Futter ist optimal?

      Eier Eiererzeugung Futtermittelzusatz Geflügelfutter Legehenne

      Von September bis November 2022 wurden in Bayern und Baden-Württemberg ein Allein- und zehn Ergänzungsfuttermittel für Legehennen beprobt, analytisch untersucht und bewertet.

      Veröffentlicht am
    • In der Geflügelhaltung haben sich bestimmte Kombinationsprodukte aus Ionophoren und chemischen Kokzidiostatika bewährt.

      Futtermittelzusätze Ionophore als Kokzidiostatika: Futterzusatz oder Medikament?

      Antibiotika Darmflora Eier Fleisch Futtermittelzusatz Kokzidiose

      Kokzidiostatika sind auf Grund ihrer Wirkung gegen Kokzidien benannt, chemisch handelt es sich aber um recht unterschiedliche Substanzen. Eine Gruppe der Kokzidiostatika, die Ionophore, haben auch eine Wirkung gegen Bakterien wie Clostridium perfringens. Weshalb sie in Deutschland und weiteren...

      Veröffentlicht am
    • Algenkalk dient als natürlicher Futtermittelzusatz, der Mineralien mit einer hohen Bioverfügbarkeit freisetzt und die Leistung der Tiere verbessert.

      Algen als Kalziumlieferant Meeresmineralien-Komplexe in der Geflügelfütterung: Grob oder fein?

      Eier Eiqualität Futtermittelzusatz Legehenne Mineralfutter

      Meeresmineralien-Komplexe unterscheiden sich grundsätzlich von grobem Kalkstein. Sie sind reaktiver und besser löslich. In Feldversuchen mit Legehennen und Elterntieren zeigten sich positive Auswirkungen auf Ei- und Schalenqualität und auf die allgemeine Vitalität der Tiere.

      Veröffentlicht am
    • Auf Haus Düsse wurde in einem Fütterungsversuch mit einer Kontroll- und einer Versuchsration geprüft, ob eine Absenkung der Nährstoffe auf ein Niveau unterhalb der DLG-Empfehlung zu drastischen Leistungseinbußen führt.

      Fütterung Fütterung von Masthühnern: Auf der Suche nach dem Nährstoff-Ideal

      Aminosäure Fleisch Futtermittelzusatz Masthähnchen Schlachtgewicht TA Luft

      Wie hoch darf der Gehalt an Stickstoff und Phosphor im Futter sein, um die Ausscheidungen so gering wie möglich zu halten – möglichst ohne Leistungsein­bußen? Ein Versuch auf dem Versuchs- und ­Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse sollte diese Frage klären.

      Veröffentlicht am
    • Anzeichen für Hitzestress sind Schnabelatmung und Abspreizen der Flügel.

      Hitzestress vorbeugen Fütterung: Antioxidative Zusätze gegen Hitzestress

      Eier Futtermittelzusatz Hitzestress Legehenne Probiotika

      Sinkende Legeleistung, geringere Ei- und Schalenqualitäten, die Zunahme von oxidativem Stress und steigende Tierverluste können die Folge von Hitzestress im Legehennenstall sein. Mit der Fütterung von antioxidativen Zusätzen wie Selenhefe, Melonenextrakt und Probiotika kann dem vorgebeugt werden.

      Veröffentlicht am
    • WPSA-Tagung 2023 in Berlin Wer ist schuld an guter Leistung?

      Eier Futtermittelzusatz Haltungsform Legehenne Zehenpicken

      Mitte März 2023 trafen sich über 120 Wissenschaftler und Firmenvertreter der Geflügelbranche, um sich der Schuldfrage guter Leistungen und derer Herausforderungen zu widmen. Tiergesundheit, Zucht oder Fütterung - welcher Bereich hat den größten Einfluss, wenn es um eine tiergerechte Haltung von...

      Veröffentlicht am
    • Der Einsatz von Pro­biotika in der Legehennenfütterung kann die Futterverwertung messbar verbessern.

      Futtermittel Probiotika im Legehennenfutter: Leckerli oder Grundversorgung?

      Eier Eiererzeugung Futtermittelzusatz Geflügelfutter Legehenne Probiotika

      Gesund soll sie sein und wohl soll sie sich fühlen, die Legehenne von heute. Da dürfen auch probiotische Zusätze im Futter für Legehennen nicht fehlen. Doch ist Probiotika im Geflügelfutter wirklich so sinnvoll – sowohl in puncto Tiergesundheit als auch aus wirtschaftlicher Sicht?

      Veröffentlicht am
    • Durch gutes Management kann Stress in der Putenherde vermieden werden. Das wirkt sich auch positiv auf die Darmgesundheit aus.

      Fütterung Darmgesundheit bei Puten: Keinen Stress bitte!

      Darmflora Fleisch Futtermittelzusatz Geflügelfutter Initiative Tierwohl Pute

      Welche veterinärmedizinischen Aspekte sind beim Thema Darmgesundheit bei Puten zu beachten und wie kann man sie gesund und effizient füttern? Zu diesen Fragen informierten die Experten Dr. Ronald Günther (Fachtierarzt für Geflügel) und Dr. Hartmut Meyer (Moorgut Kartzfehn) in einer...

      Veröffentlicht am
    • Junghähne der Genetik Lohmann Brown (LB) in den Ställen des VBZL Haus Düsse.

      Fütterung in der Junghahnmast Bruderhähne - wie richtig füttern?

      Bruderhahn Fleisch Futtermittelzusatz Geflügelfutter Schlachtgewicht

      Seit dem Verbot des Kükentötens, steht die Frage im Raum, wie die anfallenden Bruderhähne kostenextensiv aber bedarfsgerecht zu halten sind. Auf Haus Düsse wurde daher getestet, welches Futter sich für eine optimale Junghahnmast am besten eignet.

      Veröffentlicht am