DGS Magazin 48/2017
Panorama
Stoffstrombilanz
Kompromissvorschlag angenommen
Seite 5
Erstes Blogger-Kochevent der deutschen Geflügelwirtchaft
Thanksgiving-Pute mit Genuss in Deutschland zelebriert
Seite 6
Innovationen in der Fütterung
Erfolgsfaktoren für die Hähnchenmast
Seite 7
1. Hessisches Geflügelkolloquium
Legehennenfütterung ganzheitlich betrachten
Seite 8
Forschung in der Legehennenhaltung
Futterstruktur und Eiweiß
Seite 9
Aviäre Influenza
H5N2 in Kleinbetrieb
Seite 5
Freilandeier
16-WochenRegel in Kraft
Seite 5
Reportage
Zweigleisige Eievermarktung
Vom Regionaltrend profitieren
Seite 10
Interview
Aufzucht und Vermarktung von Bruderhähnen
Wir haben es versucht!
Seite 14
Fütterung
Einstreuqualität und Fußballengesundheit
Neues Monoenzym getestet
Seite 27
Haltung & Technik
Aufzucht von Legehenn
Von Beginn an Stress vermeiden
Seite 16
MuD-Betrieb Landi GmbH Veckenstedt
Ein Aufzüchter berichtet: Frühes Eingreifen ist wichtig
Seite 19
UV-Fluoreszenzen und UV-Reflexionen im Gefieder von Puten
UV-Licht bringt Putenküken zum Leuchten
Seite 20
Die Brunst sicher feststellen
Gut gerauscht ist halb erkannt
Seite 24
Tiergesundheit
Umfassende Managementhilfe für Jung- und Legehennenhalter
Herde mit System beobachten
Seite 38
One-Health-Ansatz gegen Antibiotikaresistenzen
„Großartige Waffe“ nicht verschwenden
Seite 42
Märkte & Entwicklung
Seite 31
Etwas mehr als die Hälfte der EU-Legehennen in ausgestalteten Käfigen
Weniger Eier in der EU erzeugt
Seite 35
Geflügelfleischerzeugung in der EU
Der Markt wächst langsamer
Unternehmensführung
Bauplanung von Geflügelställen
‚‚Jetzt ist die Zeit, um Probleme anzugehen!“
Seite 46
Foodnext 2017 auf der Agritechnica
Digitale Revolution in der Landwirtschaft
Seite 48
Hightech in der Agrarproduktion
Die Mehrheit der Landwirte sieht sich gut gerüstet
Seite 49
Verbände & Branche
Gans aus Polen oder aus Deutschland?
Der Festtagsbraten ist dieses Jahr teurer
Seite 54
Mitgliederversammlung GWV Hessen
Legehennenhalter brauchen mehr Beratung
Seite 55
Vortragsveranstaltung Thüringen
Hygiene und Biosicherheit gehen Hand in Hand
Seite 55
Durchführung einer künstlich induzierten Legepause bei Legehennen
Mauser-Anleitung steht zum Downloaden bereit
Seite 56
Umfragen
Unternehmen & Produkte
Seite 50
Seite 50
Seite 50
Seite 50
Seite 50