Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
UV-Fluoreszenzen und UV-Reflexionen im Gefieder von Puten

UV-Licht bringt Putenküken zum Leuchten

Vögel haben die Fähigkeit, langwelliges ultraviolettes Licht wahrzunehmen. So können sie bei Objekten, die dem menschlichen Auge einfarbig weiß oder schwarz erscheinen, Farben oder Muster erkennen. Wie Puten ihre Artgenossen unter Vollspektrum-Beleuchtung wahrnehmen, wurde in einem Versuch nachvollzogen.
Veröffentlicht am
Spiwoks
ögel haben unter den Wirbeltieren zweifellos die leistungsfähigsten Sehorgane entwickelt. Das Vogelauge besitzt ein Auflösungsvermögen, das beispielsweise das des Säugetierauges um das bis zu Sechsfache übersteigen kann. Darüber hinaus ist das Auge des Vogels befähigt, sowohl extrem langsame Bewegungen als auch Einzelimpulse mit einer Frequenz von bis zu 150 Bildern pro Sekunde wahrzunehmen. Damit sind viele Vögel u. a. in der Lage, einzelne Lichtimpulse von Leuchtstoffröhren, die mit konventionellen Vorschaltgeräten bei Netzfrequenz (50 Hz) betrieben werden, zu erkennen. Auch die Farbempfindlichkeit der Augen - insbesondere vieler tagaktiver Vögel - übertrifft die des menschlichen Auges bei Weitem. Bemerkenswert ist dabei die Fähigkeit,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate kostenlos Probelesen
  • Jeden Monat spannende Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate