Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aufzucht und Vermarktung von Bruderhähnen

Wir haben es versucht!

Familie Püllen hat auf ihrem Betrieb im rheinischen Nörvenich männliche Küken aus der Legehennenzucht gemästet und die brat-fertig hergerichteten Bruderhähne im eigenen Hofladen vermarktet. Über die Erfahrungen, die die Direktvermarkter-Profis dabei gesammelt haben, hat die DGS mit Wilhelm Püllen gesprochen.
Veröffentlicht am
Keulen
DGS: Herr Püllen, was war der Anlass für Sie, die Mast von Bruderhähnen auszuprobieren? Wilhelm Püllen: Im Frühjahr 2016, als das Töten von männlichen Küken aus der Legehennenzucht in der Presse hochgekocht wurde, erhielten wir wöchentlich Anrufe von Konsumenten, die uns auf unsere Legehennenhaltung angesprochen und gefragt haben, was wir eigentlich mit den männlichen Küken machen. Unsere Telefonnummer ist ja auf den Einlegern in den Eierverpackungen eingedruckt. So kann sich der Endverbraucher direkt an uns, den Eiererzeuger, wenden. Zeitgleich trug auch ein Großkunde mit zwölf Märkten das Thema an uns heran. Deshalb haben wir damals beschlossen, unseren Beitrag zur Problemlösung zu leisten und die Mast von Bruderhähnen auszuprobieren.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate