Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
One-Health-Ansatz gegen Antibiotikaresistenzen

„Großartige Waffe“ nicht verschwenden

Die Resistenzlage bei der Anwendung von Antibiotika ist besorgniserregend und bedarf gemeinsamer Strategien von Veterinär- und Humanmedizin. Genau hier setzte ein Symposium in Niedersachsen an.
Veröffentlicht am
Berendsen
Die Zeit wird kommen, in der Penicillin von jedermann in Geschäften gekauft werden kann. Dadurch besteht die Gefahr, dass der Unwissende das Penicillin in zu niedrigen Dosen verwendet. Indem er die Mikroben nun nicht tödlichen Mengen aussetzt, macht er sie resistent." Alexander Fleming, der Entdecker des Penicillins, erkannte mit diesen Worten bereits 1945, dass es bei Antibiotika (AB) keinen Segen ohne Fluch gibt. Die rasante Verbreitung multiresistenter Keime zu Beginn des 21. Jahrhunderts zeigt, dass die AB-Anwendung eine dunkle Seite hat, nämlich die Erzeugung von Bakterienstämmen, die gegen diese großartige Waffe der Menschheit im Kampf gegen bakterielle Infektionen resistent sind. Die aktuelle Resistenzlage ist zunehmend...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate