Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Etwas mehr als die Hälfte der EU-Legehennen in ausgestalteten Käfigen

Weniger Eier in der EU erzeugt

Für 2017 wird nach aktuellen Daten der EU-Kommission mit einem leichten Rückgang der Eierproduktion in der Gemeinschaft gerechnet. Hier machen sich die Folgen des Fipronil-Geschehens bemerkbar.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Auch wenn zum Treffen der Marktexperten in Brüssel Mitte November 2017 noch nicht die Daten aller EU-Staaten zur Eiererzeugung vorlagen, hat die Europäische Kommission nun aktuelle Daten zur Entwicklung der Eierproduktion in der EU veröffentlicht. Im Jahr 2016 lag demnach die gesamte Eierproduktion bei 7,493 Mio. t , davon waren 6,738 Mio. t Konsumeier. Im laufenden Jahr wird mit einem leichten Rückgang der gesamten Eierproduktion um 0,4 % gerechnet, bei Konsumeiern um 0,6 %. Betroffen sind vor allem Rumänien (-11,1 % bezogen auf die gesamten Eierproduktion), die Niederlande (-6,6 %), Spanien (-4,3 %) und Italien (-1,0 %). In Belgien stagnierte die Erzeugung zumindest.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate